Der chinesische Smartphone-Hersteller Cubot erweitert sein Portfolio um das X100, ein Mittelklasse-Gerät mit einem besonderen Feature: einem zweiten Display auf der Rückseite. Zum Marktstart wird das Modell über Aliexpress für rund 170 Euro angeboten*, eine offizielle Verfügbarkeit in Deutschland über Amazon ist zu erwarten, da der Hersteller auch hier aktiv ist*.
Das Herzstück des Cubot X100 bildet der Mediatek Dimensity 7025, ein Achtkern Prozessor im 6 Nanometer Verfahren. Dieser SoC kombiniert zwei Cortex A78 Leistungskerne mit sechs Cortex A55 Effizienzkernen und bietet 5G Unterstützung. Mit 8GB LPDDR4X Arbeitsspeicher und 256GB internem Speicher ist das Gerät für den Preisbereich ordentlich ausgestattet. Eine virtuelle Erweiterung des Arbeitsspeichers auf 16GB ist möglich, wobei der praktische Nutzen dieser Funktion begrenzt bleibt. Ein MicroSD-Slot für Speichererweiterungen fehlt dem Modell wohl.
Als Betriebssystem kommt Android 15 zum Einsatz, das laut Hersteller nah am Stock-Android orientiert sein soll. Bei Update-Zyklen sollten Käufer wie bei kleinen Herstellern üblich keine übermäßigen Erwartungen hegen, da Cubot in der Vergangenheit nicht durch konsequente Langzeitpflege aufgefallen ist, insbesondere was Versionssprünge von Android angeht.
Das Hauptdisplay des Cubot X100 misst 6,88 Zoll in der Diagonale und löst mit 1640x720 Pixeln auf. Die resultierende Pixeldichte von 255ppi fällt damit nicht sonderlich hoch aus, allerdings dürfte die Performance von der geringen Auflösung profitieren. Das IPS-Display unterstützt eine Bildwiederholrate von 120Hz und ist durch Gorilla Glass geschützt.
Das charakteristische zweite Display auf der Rückseite misst 1,72 Zoll und löst mit 320 x 380 Pixeln auf. Dieses TFT-Panel dient zur Anzeige von Benachrichtigungen, Uhrzeit und Akkustand sowie zur Steuerung der Musikwiedergabe. Als Sucher für Selfies mit der Hauptkamera kann es jedoch nicht genutzt werden. Im Grunde also die Standard-Kost, welche man bei Cubot schon öfter bekommen hat und auch bei diversen anderen kleinen China-Herstellern findet - z.B. Doogee oder Ulefone.
Die Kameraausstattung umfasst eine 64 Megapixel Hauptkamera mit PDAF-Autofokus, eine 5 Megapixel Ultraweitwinkelkamera und eine 2 Megapixel Makrokamera. Die Frontkamera löst mit 16 Megapixeln auf. Wie bei Geräten kleiner China-Hersteller dieser Preisklasse üblich, dürften die Zusatzsensoren hauptsächlich Marketingzwecken dienen und nur begrenzt brauchbare Ergebnisse liefern.
Das Cubot X100 unterstützt Dual SIM und deckt die wichtigsten Mobilfunkbänder ab, einschließlich des für Deutschland relevanten LTE Band 20, sowie N77 und N78 für 5G. WLAN nach 802.11ac-Standard, Bluetooth 5.1 und NFC sind ebenfalls an Bord. Ein 3,5mm Klinkenanschluss fehlt hingegen.
Der 5.100mAh große Akku sollte ausreichend Ausdauer für den Alltag bieten, wobei das große Display durch die geringe Auflösung keine zu große Kerbe schlagen sollte. Aufgeladen wird mit bis zu 33 Watt über USB-C 2.0, ein entsprechendes Netzteil liegt bei. Zwei Lautsprecher sorgen für Stereo-Sound. Zur biometrischen Entsperrung stehen ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor sowie Gesichtserkennung zur Verfügung. Mit Abmessungen von 171,9 x 78,1 x 8,9mm und einem Gewicht von 208 Gramm liegt das Gerät im erwartbaren Bereich für ein Smartphone dieser Größenklasse.
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare