Beelink SER9 Max: Neues Mini PC Flaggschiff mit Ryzen 7 H255

beelink-ser9-max

Beelink erweitert seine SER9 Serie um ein neues Topmodell. Der SER9 Max richtet sich an Nutzer, die hohe Leistung in kompakter Bauform suchen und dabei auf moderne Konnektivität sowie Erweiterbarkeit Wert legen. Dabei präsentiert sich der Beelink SER9 Max wie schon die Vorgängermodelle in einem eleganten Aluminium-Gehäuse.

Starker AMD Prozessor

Als Herz schlägt ein AMD Ryzen 7 H255 Prozessor mit acht Kernen und 16 Threads. Die CPU basiert auf der Zen 4 Architektur und taktet mit 3,8GHz im Basismodus, während der Boost-Takt bis zu 4,9GHz erreicht. Der L3 Cache umfasst 16MB. Für die Grafikausgabe ist eine integrierte AMD Radeon 780M zuständig, die mit zwölf Compute Units auf RDNA 3 Basis und einer Taktrate von 2600MHz arbeitet. Die Ausstattung umfasst ab Werk 32GB DDR5 RAM mit 5600MT/s, aufgeteilt auf zwei Module im Dual Channel Betrieb. Als Massenspeicher dient eine 1TB große PCIe 4.0 SSD im M.2 2280 Format. Der Mini PC bietet zwei M.2 Slots, womit sich die Speicherkapazität auf bis zu 8TB erweitern lässt. Der RAM kann über die SO-DIMM Steckplätze auf maximal 128GB aufgerüstet werden.

Zur Temperaturregulierung nutzt Beelink das MSC 2.0 Kühlsystem, das eine Vapor Chamber mit einem Lüfter kombiniert. Auch für die SSD ist ein dedizierter Kühlkörper vorhanden. Das System soll die TDP von 65W zuverlässig abführen und dabei einen Geräuschpegel von etwa 32 Dezibel einhalten. Ein Staubfilter an der Unterseite soll die Langlebigkeit des Geräts erhöhen. Das Metallgehäuse misst 135 x 135 x 44,7mm ohne Gummifüße und bringt 780 Gramm auf die Waage. Eine VESA Halterung wird unterstützt. Als Betriebssystem ist Windows 11 Pro vorinstalliert. Zu den weiteren Funktionen gehören Wake-on-LAN und eine automatische Einschaltfunktion. Das Netzteil ist nicht in das Gehäuse integriert und arbeitet mit 200 bis 240V Wechselstrom bei 50/60Hz und liefert 19V mit 6,32A. Beelink gewährt eine einjährige Garantie auf das Gerät.

Werbung

Konnektivität und Anschlüsse

Der SER9 Max verfügt über drei Videoausgänge für den parallelen Betrieb mehrerer Monitore. Verbaut sind ein HDMI 2.1 Anschluss, ein DisplayPort 2.1 sowie ein USB4 Port mit 40Gbit/s Bandbreite, der gleichzeitig als DisplayPort 1.4 Ausgang fungiert und Power Delivery unterstützt. Alle drei Ausgänge ermöglichen die Darstellung von 4K Inhalten mit bis zu 240Hz Bildwiederholrate.

Bei der Netzwerkanbindung setzt Beelink auf einen 10 Gigabit Ethernet Port, der die vierfache Geschwindigkeit gegenüber den verbreiteten 2,5Gbit/s Anschlüssen bietet. Drahtlos kommuniziert das Gerät über WiFi 6 (Intel AX200) und Bluetooth 5.2. Zusätzlich stehen mehrere USB 3.2 Anschlüsse vom Typ A mit 10Gbit/s zur Verfügung sowie zwei Audio-Buchsen.

Der USB4 Port ermöglicht prinzipiell auch die Anbindung einer externen Grafikkarte über entsprechende Docks*, wobei die Bandbreite gegenüber einer OCuLink Verbindung deutlich reduziert ausfällt. Für Spracherkennung hat Beelink ein Array aus vier Mikrofonen in das Gehäuse integriert.

Beelink SER9 Max: Verfügbarkeit & Preise

Der Beelink SER9 Max kann bereits vorbestellt werden und wird auch offiziell in Europa / Deutschland verkauft. Im hauseigenen Shop von Beelink* liegt der Preis bei 699 US-Dollar (umgerechnet 602€) für die Konfiguration mit 32GB RAM und 1TB SSD. Die Auslieferung ist für etwa 35 Tage nach Bestellung angegeben.

Bei Amazon Deutschland* steht das Modell für 889€ zur Verfügung, wobei der Versand direkt aus Deutschland durch Amazon erfolgt. Derzeit ist das Modell allerdings dort noch nicht lieferbar, was sich aber zeitnah ändern sollte.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Werbung

Technische Daten

  • Beelink SER9 Max
  • HDMI 2.1 (4K @240Hz)
    DisplayPort 2.1 (4K @240Hz)
    USB4 mit DP 1.4 (4K @240Hz)
    Triple Display Unterstützung
  • AMD Ryzen 7 H 255
    8 Kerne / 16 Threads, 3,8GHz Base, 4,9GHz Boost
    16MB L3 Cache, 65W TDP
    GPU: AMD Radeon 780M
    12 CUs, 2600MHz, RDNA 3
  • 32GB DDR5 5600MT/s (2x 16GB, Dual Channel)
    Erweiterbar auf bis zu 128GB via SO-DIMM
  • 1TB PCIe 4.0 M.2 2280 SSD
    2x M.2 2280 Slots, erweiterbar auf bis zu 8TB (4TB + 4TB)
  • WiFi 6 (Intel AX200)
    Bluetooth 5.2
    10 Gigabit Ethernet
  • Windows 11 Pro
  • 4x USB-A (2x 10Gbit + 2x USB 2.0)
    1x USB 4.0 mit Thunderbolt (40Gbit/s)
    MSC 2.0 Kühlsystem (Vapor Chamber + Lüfter + SSD Kühlkörper)
    4-Mikrofon Array
    Wake-on-LAN
    Auto Power On
    Staubfilter
    VESA Montage
    2x Audio-Buchsen
    Abmessungen: 135 x 135 x 44,7mm
    Gewicht: 780g
    Externes Netzteil: 19V / 6,32A
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 17. November 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung