Von ChinaMobileMag auf Mittwoch, 12. November 2025
Kategorie: News

Xiaomi 17 Ultra: Launch schon im Dezember möglich

Die Xiaomi 17 Serie hat durch ihren ungewöhnlich frühen Start in China bereits für Aufsehen gesorgt. Nun verdichten sich die Hinweise, dass auch das Top-Modell der Reihe deutlich früher als gewohnt erscheinen könnte. Gerüchte dazu gibt es schon länger, doch Digital Chat Station legt nun mit einem konkreten Zeitraum nach.

Dezember-Launch in China?

​Der chinesische Leaker Digital Chat Station deutet in einem aktuellen Weibo-Beitrag an, dass im Dezember ein Kamera-Flaggschiff mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor erscheinen soll. Obwohl er das Gerät nicht namentlich nennt, sprechen mehrere Faktoren für das Xiaomi 17 Ultra. So sind bereits zwei Modellvarianten mit den Nummern 2512BPNDAC und 25128PNA1C in chinesischen Zertifizierungsdatenbanken aufgetaucht. Die ersten vier Ziffern deuten dabei auf einen möglichen Launch bereits im Dezember hin, auch wenn bei Xiaomi-Geräten die tatsächliche Markteinführung häufig etwas später erfolgt als die Modellnummer vermuten lässt.

Zum Vergleich: Das Xiaomi 15 Ultra (derzeit ab etwa 1099€ bei Amazon*) kam erst im Februar 2025 auf den Markt, also etwa fünf Monate nach der regulären 15er Serie. Ein Dezember-Launch würde bedeuten, dass Xiaomi den Abstand zwischen den beiden Produktlinien in China deutlich verkürzt. Für den globalen Markt wird allerdings weiterhin mit einer Vorstellung beim Mobile World Congress im März 2026 gerechnet.

Unklarheit bei der Kameraausstattung

​Die genaue Konfiguration der Rückseitenkameras ist derzeit noch Gegenstand widersprüchlicher Berichte. Während einige Quellen von einer Triple-Kamera ausgehen, bei der zwei Brennweiten über ein einziges Objektiv mit kontinuierlichem optischem Zoom realisiert werden, sprechen Code-Fundstellen in HyperOS für ein Quad-Kamera-Setup mit separaten Teleobjektiven.

Digital Chat Station nennt in seinem Beitrag eine Konfiguration aus drei 50MP Sensoren und einem 200MP Sensor. Zudem erwähnt er eine neue optische Technologie beim Periskop-Modul, die mit einem besonders dynamischen Hauptsensor kombiniert werden soll. Unklar bleibt, ob damit ein System mit variabler Brennweite gemeint ist, wie es beispielsweise bei Sony-Xperia-Modellen zum Einsatz kommt, oder eine andere Lösung.

​{eblogads}

Zwei Versionen geplant

​Interessant ist die Aussage des Leakers in einem früheren Beitrag zu zwei unterschiedlichen Versionen des Xiaomi 17 Ultra. Beide sollen identische Sensoren und Objektive nutzen, wobei allerdings nur die höherwertige Variante über eine neuartige Kameratechnologie verfügen soll. Eine der beiden Versionen wird voraussichtlich Satellitenkonnektivität unterstützen, wie bereits aus früheren Einträgen in internationalen Datenbanken hervorgeht.

In der Community wird auch spekuliert, ob Xiaomi möglicherweise das auf dem MWC 2025 gezeigte modulare Kamerasystem in einer der Varianten umsetzen könnte. Dieses Konzept sah eine magnetisch andockbare externe Kamera mit 10Gbit/s Datenverbindung vor. Ob eine solche Lösung tatsächlich in einem Seriengerät landet, bleibt abzuwarten.

Technische Ausstattung

​Neben dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor wird von 100W Schnellladen und einer Display-Ausstattung ausgegangen, die dem Xiaomi 17 Pro Max ähneln dürfte. Unklar ist, ob das Ultra-Modell ebenfalls das sekundäre Rückdisplay der Pro-Versionen erhält oder Xiaomi hier zugunsten anderer Features darauf verzichtet. Die Frontkamera soll mit 50MP auflösen. Bei der Akkukapazität wird mit einem Wert in der Nähe der 7.500mAh des 17 Pro Max gerechnet, konkrete Angaben liegen allerdings noch nicht vor.

Mehr zu Xiaomi

Quellen
Digital Chat Station 1 | Digital Chat Station 2 | Digital Chat Station 3 | Digital Chat Station 4 | Digital Chat Station 5Devinarde (X)Kartikey Singh (X)

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

​{eblogads}

Kommentare hinterlassen