Xiaomi 16 Pro Max: Zweites Display macht Comeback bei neuem Flagship

xiaomi-16-serie

Xiaomi Fans stehen vor einem interessanten Déjà-vu: Xiaomi plant offenbar die Rückkehr des zweiten Displays auf der Rückseite eines Flaggschiff-Modells. Nach dem Xiaomi Mi 11 Ultra von 2021 soll nun das kommende Xiaomi 16 Pro Max erneut mit einem integrierten Bildschirm im Kameramodul ausgestattet werden. Dieser dürfte aber deutlich größer sein und wird eventuell sogar die Kameralinsen "umfließen".

Überraschende Bestätigung durch Spionagefotos

Gerüchte um ein Xiaomi 16 Pro Max gibt es schon seit einer ganzen Weile, genauso wie auch Gerüchte um ein zweites Display auf der Rückseite. Von manchen wurde dies als "unwahrscheinlich" abgetan, doch an den Gerüchten könnte tatsächlich etwas dran sein, wenn man den Spionage-Bildern Glauben schenkt, die aktuell aus China im Umlauf sind. Die Aufnahmen zeigen ein großformatiges Kameramodul, das sich über die gesamte Breite der Gehäuserückseite erstreckt und offenbar ein zweites Display beherbergt. Die Bilder, die zuerst auf der chinesischen Plattform Weibo kursierten und später auf weiteren Kanälen verbreitet wurden, zeigen eine Person bei der Nutzung des noch unveröffentlichten Geräts. Das Design folgt einem horizontalen Aufbau: Zwei Hauptkameralinsen sind in das große Display-Modul integriert, während sich eine dritte, kleinere Kamera zusammen mit dem LED-Blitz unterhalb der Haupteinheit befindet. Die Anordnung erinnert an moderne Falthandys und deren Coverdisplays.

Wenig später hat auch der X-Nutzer "ACE" aus den Spionagefotos höher auflösende Render-Bilder erstellt, welche einen besseren Eindruck vom Design des Xiaomi 16 Pro Max geben sollen.

Werbung

Technische Erwartungen und Spezifikationen

Das Xiaomi 16 Pro Max wird voraussichtlich zu den ersten Smartphones gehören, die Qualcomm's neuen Snapdragon 8 Elite 2 bzw. Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor nutzen. Der offizielle Launch der neuen Chip-Generation ist für den 23. September angesetzt, was den Zeitrahmen für die Xiaomi-Präsentation eingrenzt. Weitere erwartete Ausstattungsmerkmale umfassen ein 6,8 Zoll großes Hauptdisplay mit LTPO-Technologie und besonders schmalen Rändern von nur 1,15 Millimetern. Bei der Kameratechnik setzt Xiaomi weiterhin auf die Partnerschaft mit Leica und plant angeblich eine Triple-Kamera-Konfiguration mit 50 Megapixel Sensoren. Ein besonders großer Akku mit 7.500mAh Kapazität soll zumindest in China für entsprechende Ausdauer sorgen, unterstützt von 100 Watt kabelgebundenem Fast-Charging und 50 Watt Wireless Charging.

Mit der 16er-Serie ändert Xiaomi seine Produktstrategie: Statt der in den letzten Jahren zwei Modelle (die später folgenden Ultra Varianten ausgenommen) plant der Hersteller nun zum Start drei Varianten. Das neue Pro Max Modell positioniert sich dann vermutlich als Spitzenmodell der Reihe. Ob das Modell nach Europa kommt, bleibt indes abzuwarten. Zuletzt hatte Xiaomi die Pro Modelle nicht mehr nach Europa gebracht. Die Rückkehr des zweiten Displays kommt durchaus überraschend, da diese Technologie beim Mi 11 Ultra gemischte Reaktionen hervorrief und letztlich auch nicht mehr zum Einsatz kam. Außer Frage steht natürlich, dass ein größeres Display auf der Rückseite einen größeren Mehrwert hat. Das zusätzliche Display könnte als Sucher für Selfie-Aufnahmen dienen und Benachrichtigungen sowie andere Informationen anzeigen, was die Funktionalität des Geräts erweitert.

Der offizielle Launch der Xiaomi 16 Serie wird derzeit für Ende September oder Anfang Oktober erwartet.

Quellen
X 1 | X 2Weibo

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Dienstag, 09. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)