Die Smartphone-Branche dürfte Ende September wieder verstärkt in Bewegung geraten, wenn Qualcomm den Snapdragon 8 Elite 2 vorstellt. Xiaomi wird traditionell zu den ersten Herstellern gehören, die ihre Flaggschiff-Modelle mit dem neuen Chipsatz ausstatten. Bisherige Informationen deuten darauf hin, dass das Xiaomi 16 und das Xiaomi 16 Pro bereits kurz nach der Ankündigung des Prozessors auf den chinesischen Markt kommen könnten. Internationale Xiaomi-Fans dürften sich aber wie gewohnt wieder bis ins nächste Jahr gedulden müssen.
Der bekannte Leaker Digital Chat Station hat nun neue Details zu den Kamera-Spezifikationen der beiden Modelle veröffentlicht. Demnach plant Xiaomi sowohl bei der Frontkamera als auch bei den rückseitigen Sensoren deutliche Verbesserungen gegenüber der aktuellen Generation.
Die auffälligste Änderung betrifft laut den Angaben von DCS die Frontkamera der Modelle, die von 32 auf 50 Megapixel aufgerüstet werden soll. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um eine reine Auflösungserhöhung. Der neue Sensor soll zusätzlich mit Autofokus ausgestattet werden, was bei Frontkameras nach wie vor eine Seltenheit darstellt. Diese Funktion könnte insbesondere bei der Aufnahme von Selbstporträts mit unterschiedlichen Fokusebenen oder bei Gruppenaufnahmen Vorteile bieten. Weitere Verbesserungen umfassen ein breiteres Sichtfeld sowie eine bessere Leistung bei schwachen Lichtverhältnissen. Videoaufnahmen in 4k-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde sollen ebenfalls möglich sein, was für Content-Creator und Nutzer sozialer Medien von Interesse sein dürfte.
Bei den rückseitigen Kameras wird Xiaomi eine Differenzierung zwischen dem Standard- und dem Pro-Modell vornehmen. Beide Geräte erhalten zwar einen neuen 50 Megapixel Hauptsensor im Format 1/1,3 Zoll, der gegenüber dem Vorgänger eine größere Sensorfläche bietet, das Xiaomi 16 Pro soll jedoch zusätzlich von einem erweiterten Dynamikbereich profitieren, was bei kontrastreichen Szenen zu besseren Bildergebnissen führen könnte. Das Pro-Modell wird außerdem mit einem Time-of-Flight-Sensor (ToF) ausgestattet, der die Tiefenmessung für Fokus, Bokeh-Effekte und Augmented-Reality-Anwendungen verbessern soll. Beide Geräte sollen von überarbeiteten Bildverarbeitungsalgorithmen in Zusammenarbeit mit Leica profitieren, die laut Digital Chat Station "substantielle Verbesserungen" bieten sollen.
Die Markteinführung der Xiaomi 16 Serie wird für Ende September erwartet, zeitgleich mit oder kurz nach der Vorstellung des Snapdragon 8 Elite 2. Neben den beiden kleineren Modellen arbeitet Xiaomi angeblich auch auch an einer größeren Varianten des Pro Modells. Das Xiaomi 16 Pro Max soll allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Gleiches gilt auch für das traditionelle Ultra Modell, wobei das Xiaomi 16 Ultra sehr wahrscheinlich erst im nächsten Jahr erscheinen wird - mutmaßlich wieder recht nah zum Europa-Launch der Xiaomi 16 Serie.
Quellen
Digital Chat Station (Weibo)
Kommentare