Von ChinaMobileMag auf Freitag, 24. Oktober 2025
Kategorie: News

Realme GT8 Serie verzeichnet Verkaufsrekord in China

Der chinesische Smartphone-Hersteller Realme hat mit seiner neuen GT8 Serie in den ersten Verkaufstagen einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Nach Angaben des Unternehmens übertraf der Umsatz der ersten drei Verkaufstage die gesamte erste Verkaufswoche aller vorherigen GT-Serien. Besonders gefragt ist die Speicherkonfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher und 512GB internem Speicher, die über die Hälfte aller Verkäufe ausmacht.

Deutliche Positionierung im oberen Segment

​Die guten Verkaufszahlen dürften nicht zuletzt auf die verbesserte Ausstattung der neuen Serie zurückzuführen sein. Anders als bei früheren Generationen hat Realme bei der GT8 Serie spürbare Upgrades vorgenommen, die das Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiver machen. Neben Verbesserungen bei Display, Prozessor und Akkulaufzeit sticht besonders die Kamera-Ausstattung hervor.

Zum ersten Mal kooperiert Realme mit einem etablierten Kamera-Hersteller. Die Zusammenarbeit mit dem japanischen Unternehmen Ricoh umfasst sowohl Hardware-Optimierungen als auch Software-Features. Das Ricoh GR System wurde in die Kamera-App integriert und bietet fünf Film-Simulationen, die klassische Bildstile nachahmen sollen. Dazu gehören Optionen wie Standard, Positiv, Negativ, Monochrom und kontrastreiche Schwarzweiß-Aufnahmen. Die Anpassungen betreffen verschiedene Bereiche wie Farbwiedergabe, Körnung und Vignettierung.

Ungewöhnliches Designkonzept beim Pro-Modell

​Eine Besonderheit des Realme GT8 Pro ist das austauschbare Kameramodul. Als erster Hersteller bietet Realme die Möglichkeit, die Kamera-Insel auf der Rückseite durch andere Designs zu ersetzen. Verfügbar sind vier verschiedene Varianten: Robotic, Classic Round, Transparent Cube und Metal Porthole. Diese lassen sich mechanisch wechseln und ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Geräts. Zudem gibt es ein frei verfügbares 3D Modell um eigene Designs per 3D Drucker anfertigen zu können.

Die Gehäuserückseiten der Farbvarianten Blau und Grün bestehen aus einem Kunstleder-Material mit papierähnlicher Textur. Laut Realme besitzt jedes Gerät durch die Struktur ein einzigartiges Muster. Das Material soll zudem widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung sein.

​{eblogads}

Technische Ausstattung & Verfügbarkeit der Serie

​Das Realme GT8 Pro verfügt über ein 6,79 Zoll großes 2K-Display und wird vom Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 angetrieben. Die Kamera-Konfiguration umfasst eine 50 Megapixel Hauptkamera, eine 50 Megapixel Ultraweitwinkel-Einheit sowie ein 200 Megapixel Periskop-Teleobjektiv. Die Frontkamera löst mit 32 Megapixel auf. Der Akku bietet eine Kapazität von 7.000mAh und unterstützt 120 Watt kabelgebundenes sowie 50 Watt kabelloses Laden.

Das günstigere Standard-Modell Realme GT8 nutzt ebenfalls ein 6,79 Zoll großes 2K-Display, allerdings kommt hier der Qualcomm Snapdragon 8 Elite der vorherigen Generation zum Einsatz. Die Kamera-Ausstattung besteht aus einer 50 Megapixel Hauptkamera, einem 50 Megapixel Teleobjektiv und einer 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera. Die Frontkamera hat 16 Megapixel. Der 7000mAh Akku unterstützt 100 Watt Schnellladen per Kabel, auf drahtloses Laden wurde verzichtet.

Die starken Verkaufszahlen in China zeigen, dass Realme mit der Neuausrichtung der GT-Serie offenbar einen Nerv getroffen hat. Die Kombination aus verbesserter Kamera-Technik durch die Ricoh-Kooperation, dem ungewöhnlichen Design-Ansatz beim Pro-Modell und der insgesamt aufgewerteten Ausstattung scheint bei Käufern gut anzukommen. Zeitgleich bleiben die Geräte in China vergleichsweise günstig.

Ob die GT8 Serie auch außerhalb Chinas erscheinen wird, hat Realme bisher nicht bekannt gegeben. Gerüchte bejahen dies allerdings. Da der Vorgänger Realme GT7 Pro auch in Europa erhältlich war bzw. ist (derzeit rund 670€ bei Amazon*), erscheint eine internationale Markteinführung wahrscheinlich. Die Preise in China starten beim GT8 bei umgerechnet 351 Euro für die Basisversion mit 12GB RAM und 256GB Speicher. Das GT8 Pro beginnt bei 484 Euro für die gleiche Speicherkonfiguration.

Wer sich für den Import der China Version interessiert, kann sich bereits bei TradingShenzhen über dei Verfügbarkeit benachrichtigen lassen. Das Realme GT8 gibt es dort ab 467€* und das Realme GT8 Pro ab 617€*.

Quellen
MyDrivers

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Kommentare hinterlassen