Realme hat kurz vor der Präsentation der GT8 Serie am 21. Oktober weitere technische Details bekannt gegeben. Speziell zum Realme GT8 Pro gab es zuletzt mehrere neue Teaser mit weiteren technischen Details. Neben Verbesserungen bei Akku und Kamera wird auch die neue Benutzeroberfläche Realme UI 7.0 ihr Debüt feiern. Einen Launch Zeitplan des neuen Android-Skins für China hat Realme auch schon veröffentlicht.
Akku mit deutlich höherer Kapazität
Das Realme GT8 Pro wird einen deutlich größeren 7.000mAh Akku erhalten und übertrifft damit den Vorgänger Realme GT7 Pro um 500mAh. Trotz der größeren Kapazität fällt das neue Modell mit 8,20mm Gehäusedicke schlanker aus als das Vorgängermodell, das noch auf 8,5mm kam. Die Ladeleistung bleibt bei 120 Watt kabelgebunden, neu hinzu kommt jedoch kabelloses Laden mit 50 Watt. Laut Hersteller lässt sich der Akku in 15 Minuten auf 50 Prozent aufladen. Auch das günstigere Standard-Modell GT8 soll einen 7.000mAh Akku erhalten, allerdings mit 100 Watt Ladeleistung. In Europa wird der Akku sicherlich wieder kleiner ausfallen als beim chinesischen Modell.
{eblogads}
Ricoh-Kamerasystem mit 200MP Teleobjektiv
Auch zum Ricoh-Kamerasystem im Realme GT8 Pro gibt es jetzt konkretere Details. Die Zusammenarbeit mit dem japanischen Kamerahersteller manifestiert sich in einem Triple-Kamera-System. Die Hauptkamera nutzt einen 50MP Sensor im Format 1/1,56 Zoll mit f/1.8 Blende und optischer Bildstabilisierung. Der Sensor sitzt hinter einer speziellen Sieben-Element-Linse mit mehrschichtiger Beschichtung zur Reflexionsminderung.
Das Teleobjektiv arbeitet mit einem 200MP Sensor, ebenfalls im Format 1/1,56 Zoll. Es bietet dreifachen optischen Zoom sowie verlustfreien Zoom zwischen sechs- und zwölffacher Vergrößerung. Die Naheinstellgrenze liegt bei 25cm, was die Brauchbarkeit als Tele-Makro-Kamera einschränkt. Die dritte Kamera ist ein 50MP Ultraweitwinkel-Objektiv mit 116 Grad Bildwinkel und f/2.0 Blende.
Videoaufnahmen sind in 4K mit 120 Bildern pro Sekunde in Dolby Vision möglich, zudem unterstützt das GT8 Pro 8K mit 30fps sowie 10-Bit Log ebenfalls in 4K120. Eine Besonderheit stellt das austauschbare Kameramodul dar, das in verschiedenen Designs wie quadratisch, rund oder im Roboter-Stil verfügbar sein soll.
Display, Prozessor & Farbvarianten
Beide Realme GT8 Modelle erhalten ein 6,78 Zoll großes OLED-Display mit 2K-Auflösung und 144Hz Bildwiederholrate. Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor im Pro-Modell wird von bis zu 16GB RAM und bis zu 1TB Speicher begleitet. Ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor ist unter dem Display verbaut. Das Realme GT8 Pro soll zwischen 209 und 214 Gramm wiegen. Die Modelle sollen in drei Farben (Blau, Grün, Weiß) angeboten werden laut Hersteller unterschiedliche Oberflächenstrukturen aufweisen. Beim Pro-Modell gibt es bei Blau und Grün eine Papier-artige Oberflächenstruktur.
{eblogads}
Realme UI 7.0 mit neuem Design
Die Realme GT8 Serie wird als erstes Serie mit Realme UI 7.0 auf Basis von Android 16 ausgeliefert. Die neue Benutzeroberfläche setzt auf ein glasähnliches Designkonzept mit Licht- und Schatteneffekten, ähnlich wie bei diversen Konkurrenten. Die Icons wurden überarbeitet und erhalten einen schwebenden Eiseffekt, die Kontrollzentrale zeigt sich in Milchglasoptik.
Die neue Flow Light Engine soll durchgehend flüssige Animationen gewährleisten, während das Frame Tracking System auch unter Last für stabile Performance sorgen soll. Nutzer können App-Symbole auf dem Homescreen in verschiedenen Größen anordnen. Die Smart Window Funktion ermöglicht bis zu zwölf schwebende App-Fenster gleichzeitig, was paralleles Arbeiten mit mehreren Anwendungen erleichtern soll.
Für den chinesischen Markt hat Realme vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates zugesagt. Die Update-Verteilung für ältere Modelle beginnt im November mit dem GT7 Pro und weiteren Geräten, bevor im Dezember und Januar 2026 zusätzliche Modellreihen folgen. Eine internationale Version des GT8 Pro wird für November in Indien erwartet. Details zur globalen Version von RealmeUI 7 dürfte es dann zeitnah geben.
Weitere Realme News
Quellen
Realme (Weibo) | Realme (Weibo)
{eblogads}