Von ChinaMobileMag auf Freitag, 17. Oktober 2025
Kategorie: News

Oppo Find X9 in Europa: Global Launch am 28. Oktober in Barcelona

Einen Tag nach der Vorstellung der neuen Oppo Find X9 und Oppo Find X9 Pro Smartphones in China hat Oppo den internationalen Launch der Find X9 Serie angekündigt. Das globale Launch-Event findet am 28. Oktober um 16 Uhr Ortszeit in Barcelona statt, wobei sowohl das Oppo Find X9 als auch das Find X9 Pro für den europäischen Markt präsentiert werden sollen - zumindest lässt sich das vermuten, da Oppo explizit die "Serie" nennt. Verfügbar sein sollen die Geräte dann aber erst im November, wenn man diversen Angaben Glauben schenken darf.

Präsentation der Flaggschiff-Serie mit ColorOS 16 Global

Oppo wird auf der Veranstaltung in Barcelona nicht nur die beiden Find X9 Smartphone-Modelle vorstellen, sondern auch die globale Version von ColorOS 16 präsentieren. Das auf Android 16 basierende Betriebssystem wurde in China bereits zusammen mit den neuen Geräten eingeführt und soll nach Angaben des Herstellers neue Standards bei Geschwindigkeit, KI und Konnektivität setzen.

Pete Lau, Senior Vice President und Chief Product Officer bei Oppo, erklärte zur Ankündigung, dass die Find X9 Serie die Grenzen der mobilen Fotografie weiter verschieben werde. Die Zusammenarbeit mit Hasselblad sei dabei ein zentraler Aspekt der Produktentwicklung gewesen. Neben der Kameraqualität hebt Oppo das verfeinerte Design, die außergewöhnliche Akkulaufzeit und das neue ColorOS 16 als Hauptmerkmale der Serie hervor.

Technische Ausstattung der Oppo Find X9 Serie

​Die Oppo Find X9 Serie basiert auf dem Mediatek Dimensity 9500, und zählt somit neben der Vivo X300 Serie zu den ersten Smartphones mit diesem in 3nm-Technologie gefertigten Prozessor. Das Oppo Find X9 verfügt über ein 6,59 Zoll großes flaches OLED-Display mit 120Hz Bildwiederholrate und bis zu 3600 Nits Spitzenhelligkeit. Das Display ist von symmetrischen 1,45mm schmalen Rändern umgeben und durch Oppo's Crystal Shield Glas geschützt.

Das größere Oppo Find X9 Pro nutzt ein 6,78 Zoll LTPO-OLED-Panel mit adaptiver Bildwiederholrate zwischen 1Hz und 120Hz. Die Displayränder fallen mit 1,15mm noch schmaler aus als beim Standardmodell. Beide Displays unterstützen Dolby Vision und HDR10+ und arbeiten mit hohen PWM-Dimmfrequenzen, um Flackern bei geringer Helligkeit zu reduzieren.

Bei der Kameraausstattung setzt Oppo auf das "Hasselblad Master Camera System" in Verbindung mit der hauseigenen LUMO Image Engine für computational photography. Das Find X9 kombiniert eine 50MP Sony LYT-808 Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator, eine 50MP Samsung JN5 Ultraweitwinkelkamera und eine 50MP Sony LYT-600 Periskop-Telekamera mit dreifachem optischen Zoom. Die Frontkamera löst mit 32MP auf.

Das Find X9 Pro hebt sich durch eine verbesserte 50MP Hauptkamera mit größerem Sony LYT-828 Sensor und lichtstärkerer f/1.5 Blende ab. Der größte Unterschied liegt jedoch bei der Telekamera: Oppo verbaut hier einen 200MP Sensor, der gemeinsam mit Hasselblad entwickelt wurde und dessen Kalibrierung den Standards des schwedischen Kameraherstellers entsprechen soll. Die Frontkamera wurde auf 50MP aufgewertet.

Beide Modelle unterstützen Videoaufnahmen in 4K mit bis zu 120fps in Dolby Vision. Für professionelle Anwender steht LOG-Recording mit ACES-Unterstützung zur Verfügung. Zusätzliche Features wie der Stage Mode und AI Sound Focus sollen besonders bei Konzertaufnahmen auch aus größerer Entfernung für klare Bild- und Tonqualität sorgen. Der Hasselblad XPAN-Modus ermöglicht Aufnahmen im kinematischen Format.

​{eblogads}

Akkutechnologie und Farbvarianten

​In China stattet Oppo die Geräte mit Silizium-Kohlenstoff-Akkus der dritten Generation aus. Das Find X9 verfügt dort über einen 7025mAh Akku, das Pro-Modell sogar über 7500mAh. Beide unterstützen 80W kabelgebundenes Laden sowie 50W kabelloses Laden. Für den europäischen Markt ist jedoch zu erwarten, dass die Akkukapazitäten aufgrund anderer regulatorischer Anforderungen kleiner ausfallen werden. Oppo verspricht bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen.

Das Design der Serie wurde überarbeitet und kombiniert laut Oppo Eleganz mit ergonomischem Komfort. Das Find X9 wird in den Farben Titanium Grey, Space Black und Velvet Red angeboten. Das Find X9 Pro ist in Silk White und Titanium Charcoal erhältlich. Alle Modelle verfügen über eine matte Glasrückseite und einen matten Aluminiumrahmen.

Begleitend zur Produkteinführung hat Oppo eine Zusammenarbeit mit dem Discovery Channel fortgesetzt. Die Kampagne "Culture in a Shot" erstreckte sich über 15 Länder und dokumentierte kulturelle Festivals und Traditionen weltweit. Der Fokus liegt dabei auf den Möglichkeiten der Hasselblad-Telekameras, kulturelle Aufführungen und Details einzufangen.

Die genauen Preise für den europäischen Markt sowie Details zur Verfügbarkeit in einzelnen Ländern wird Oppo voraussichtlich beim Launch-Event am 28. Oktober bekanntgeben. In China starten die Preise bei umgerechnet etwa 529 Euro für das Basismodell des Find X9 und bei rund 637 Euro für das Find X9 Pro. Für Europa ist jedoch mit höheren Preisen zu rechnen, wie es bei internationalen Launches chinesischer Hersteller üblich ist.

Wer die China Version der Oppo Find X9 Serie importieren möchte, kann dies demnächst via TradingShenzhen tun. Das Oppo Find X9 kann hier für ab 647€* und das Oppo Find X9 Pro für ab 777€* bestellt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt könnt ihr aber noch keine Bestellung aufgeben, sondern euch lediglich benachrichtigen lassen, wenn die Verfügbarkeit gegeben ist. Dies ist in der Regel dann der Fall, sobald der Händler einen konkreten Liefertermin angeben kann.

Weitere Oppo News

Quellen
Oppo (X) | Oppo

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

​{eblogads}

Kommentare hinterlassen