OnePlus 15: Neue Leaks zu Preisgestaltung & Kamera

oneplus-15

OnePlus bereitet sich offenbar darauf vor, mit dem kommenden OnePlus 15 eine deutliche strategische Wende zu vollziehen, mit welcher man quasi zu den Wurzeln als Hersteller von "Flagship Killer" Smartphones zurückkehren würde. Nach Jahren kontinuierlicher Preissteigerungen in der Flaggschiff-Klasse, könnte OnePlus sein nächstes Flaggschiff endlich wieder günstiger machen. Zumindest ein jüngster Leak des X-Profils "OnePlus Club" deutet darauf hin. Untermauert wird die Aussage zudem von dem jüngsten Ende der Kooperation zwischen OnePlus und Hasselblad, welche einen großen Kostenfaktor aus der Rechnung streicht.

Neue Preispolitik inspiriert von iQOO-Erfolg

Die Grundlage dieser strategischen Neuausrichtung liegt laut Berichten in den beachtlichen Verkaufserfolgen der Schwestermarke iQOO in China. Deren Ansatz, Premium-Prozessoren mit gezielten Kosteneinsparungen zu kombinieren, erwies sich als äußerst erfolgreich. Das iQOO 13 mit seinem Snapdragon 8 Elite Chip erreichte in China Verkaufszahlen, die sogar die kombinierten Absätze von OnePlus 13 und Realme GT7 Pro übertrafen. Diese Entwicklung scheint OnePlus dazu bewegt zu haben, nach längerer Zeit wieder eine ähnliche Performance-orientierte Herangehensweise für das OnePlus 15 zu übernehmen.

Konkret bedeutet dies laut verfügbaren Informationen, dass OnePlus die kostspieligsten Komponenten identifiziert und durch günstigere Alternativen ersetzt hat, ohne dabei die Kernleistung zu beeinträchtigen. Der Fokus liegt eindeutig auf der Bereitstellung eines leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Nachfolgers, während andere Bereiche bewusst zurückgestellt werden.

EXIF-Daten enthüllen Kamera-Spezifikationen

Ein besonders aufschlussreicher Vorfall ereignete sich kürzlich, als OnePlus versehentlich EXIF-Daten in veröffentlichten Kamera-Samples des OnePlus 15 beließ. Diese technischen Metadaten geben detaillierte Einblicke in die Kamera-Ausstattung des kommenden Flaggschiffs und bestätigen mehrere bereits kursierende Spekulationen. Entdeckt wurde der Leak vom Portal SmartPrix.

Die EXIF-Analyse ergab, dass das OnePlus 15 eine Teleobjektiv-Kamera mit 85mm äquivalenter Brennweite und f/2.8 Blende verwendet, wobei die tatsächliche Brennweite bei 12,2mm liegt. Diese Spezifikationen entsprechen exakt denen des Samsung JN5 Sensors, der bereits im Oppo Reno 14 Pro zum Einsatz kommt. Die Modellnummer des OnePlus 15 wurde dabei als PLK110 identifiziert, zumindest für den chinesischen Markt.

Die Analyse der technischen Daten offenbart allerdings auch Rückschritte gegenüber dem Vorgängermodell. Das OnePlus 13 (derzeit etwa 849€ bei Amazon*) verfügte über einen größeren 1/1,95 Zoll Teleobjektiv-Sensor mit einer lichtstärkeren f/2.6 Blende. Das OnePlus 15 setzt hingegen auf einen kleineren 1/2,76 Zoll Sensor mit f/2.8 Blende, was theoretisch schlechtere Low-Light-Performance zur Folge haben dürfte. In der Praxis kann es aber auch anders aussehen, wie sich zuletzt im Test zum Vivo X200 Ultra gezeigt hat, das sich trotz kleinerem Sensor gegen einige Konkurrenten mit 1-Zoll Sensor durchsetzen kann. So hängt also auch viel von der Software ab und genau hier will OnePlus ja mit seiner neuen "DetailMax Engine" ansetzen.

Diese Entscheidung fügt sich natürlich auch nahtlos in die neue Kostenstrategie ein. Der Verzicht auf teurere Sensoren und die teure Hasselblad-Partnerschaft und die damit verbundenen Lizenzgebühren ermöglicht es OnePlus, erhebliche Kosten einzusparen. Zusätzlich zu den Kamera-Änderungen ist von weiteren Kosteneinsparungen die Rede. Gerüchte sprechen von einer Reduzierung der Display-Auflösung von 2K auf 1,5K, wobei gleichzeitig die Bildwiederholfrequenz auf 165Hz gesteigert werden soll. Diese Änderung unterstreicht die klare Prioritätensetzung auf Performance-Parameter, die für Gaming und alltägliche Nutzung relevanter sind als die reine Pixeldichte.

Werbung

Technische Ausstattung bleibt hochkarätig

Trotz der gezielten Kosteneinsparungen soll das OnePlus 15 in den Performance-kritischen Bereichen keine Kompromisse eingehen. Erwartet wird der Einsatz von Qualcomm's neuester Snapdragon 8 Elite Generation, möglicherweise als Snapdragon 8 Elite 2 oder Gen 5 bezeichnet. Ergänzt werden soll dieser durch bis zu 16GB Arbeitsspeicher und bis zu 1TB internen Speicher. Auch beim Akku wird wohl nicht gespart, denn zumindest in China soll dieser 7.000mAh groß sein. Aus einem Zertifizierungs-Eintrag ist zudem bekannt, dass das Fast-Charging auf 120 Watt angehoben wird.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Dienstag, 09. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)