OnePlus hat wenige Tage vor der offiziellen Präsentation des OnePlus 15 weitere technische Details zum kommenden Flaggschiff Smartphone bestätigt. In einem Teaser auf der chinesischen Plattform Weibo gab der Hersteller die Akkukapazität sowie die Ladeleistungen des Geräts bekannt. Die Angaben gab es schon zuvor in Form von Leaks und Gerüchten, sodass sich diese jetzt bestätigt haben. Interessant: Es gibt Hinweise darauf, dass auch die Global Version des OnePlus 15 den großen Akku bekommen könnte.
Akkukapazität und Ladetechnologie
Das OnePlus 15 wird laut offizieller Bestätigung mit einem 7300mAh großen Akku ausgestattet sein. Damit übertrifft das neue Modell den Vorgänger OnePlus 13 (derzeit rund 791€ bei Amazon*), der über einen 6000mAh Akku verfügt, um mehr als 20 Prozent. OnePlus bezeichnet den Stromspeicher als "Glacier Battery" und positioniert ihn gezielt für anspruchsvolle Anwendungen und Gaming mit hohen Bildwiederholraten.
Bei den Ladegeschwindigkeiten setzt OnePlus auf 120 Watt beim kabelgebundenen Laden sowie 50 Watt für das kabellose Laden. Zusätzlich unterstützt das Gerät Bypass-Ladefunktionen, die besonders bei intensiver Nutzung die Akkulebensdauer schonen sollen, indem das Smartphone direkt über das Netzteil mit Strom versorgt wird.
Das Teaser-Bild deutet auf eine Dual-Cell-Architektur hin, was ein wichtiger Hinweis darauf sein könnte, dass die Akkukapazität auch in der internationalen Version erhalten bleibt. Diese Vermutung wird durch gesichtete Produktlistings bei Amazon Frankreich und Großbritannien gestützt, die ebenfalls eine Kapazität von 7300mAh ausweisen.
{eblogads}
Global Version des OnePlus 15 zeigt sich im Geekbench Benchmark
Ein aktueller Geekbench-Eintrag zur globalen Version des OnePlus 15 zeigt das Gerät mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor, 12GB Arbeitsspeicher und Android 16. In den Benchmark-Tests erreichte das Smartphone 3632 Punkte im Single-Core-Test und 10325 Punkte im Multi-Core-Test. Neben der 12GB RAM Variante wird voraussichtlich auch eine Version mit 16GB Arbeitsspeicher angeboten. Bei den Speicheroptionen sind Konfigurationen mit 256GB, 512GB und möglicherweise 1TB zu erwarten. Das britische Amazon-Listing nennt für die 16GB/512GB Variante einen Preis von 949 Pfund (1092€).
Display und weitere Ausstattung
Das Display des OnePlus 15 soll laut bisherigen Informationen ein 6,78 Zoll großes BOE X3 OLED Panel mit 1,5K Auflösung und 165Hz Bildwiederholrate sein. Damit weicht OnePlus bei der Auflösung vom 2K Display des OnePlus 13 ab, erhöht aber die Bildwiederholrate. Als Entsperrmethode kommt ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display zum Einsatz.
Zur Kameraausstattung gibt es noch keine offiziellen Angaben von OnePlus. Gerüchte deuten auf eine Dreifachkamera mit jeweils 50 Megapixeln hin. Als Hauptsensor soll der Sony LYT-700 zum Einsatz kommen, ergänzt durch zwei Samsung JN5 Sensoren für Ultraweitwinkel und Teleobjektiv mit Periskop-Konstruktion.
Das Design des OnePlus 15 wurde bereits mehrfach gezeigt und markiert eine Abkehr vom kreisförmigen Kameramodul, das bei den Vorgängern verwendet wurde. Das Gerät wird in mehreren Farbvarianten angeboten, darunter die Ausführung Absolute Black, deren Kratzfestigkeit OnePlus in einem neuen Video demonstrierte.
This browser does not support the video element.
{eblogads}
Markteinführung und Einordnung
Die Präsentation des OnePlus 15 findet am 27. Oktober in China statt, zeitgleich wird auch das OnePlus Ace 6 vorgestellt. Anders als bei früheren Generationen wird die internationale Markteinführung zeitnah zum China-Launch erwartet, möglicherweise bereits Mitte November. Das Gerät wird mit OxygenOS 16 auf Basis von Android 16 ausgeliefert.
Die Akkukapazität um die 7000mAh ist im chinesischen Markt mittlerweile keine Seltenheit mehr. Aktuelle Flaggschiffe wie das Xiaomi 17 mit 7000mAh oder das Xiaomi 17 Pro mit 7500mAh zeigen diesen Trend deutlich. In westlichen Märkten sind solche Kapazitäten jedoch nach wie vor unüblich. Damit würde das OnePlus 15 den Wettbewerb in diesem Segment deutlich übertreffen.
Weitere OnePlus News
Quellen
OnePlus (Weibo) | Geekbench | EqualLeaks 1 | EqualLeaks 2
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
{eblogads}