Launch Termine: Xiaomi 17, Vivo X300 und Oppo Find X9 Serien

xiaomi-vivo-oppo

Der 22. September 2025 markiert den Beginn einer intensiven Phase neuer Smartphone-Präsentationen der großen chinesischen Hersteller. Am heutigen 22. September gab es ein ganzes Feuerwerk an offiziellen Ankündigungen der Launch Termine diverser neuer Flaggschiff Smartphones. Nach Wochen von Gerüchten und ersten Teasern haben Xiaomi, Vivo und Oppo jeweils ihre offiziellen Launch-Termine für die kommenden Flaggschiff-Modelle bekannt gegeben. Die neuen Generationen der Xiaomi 17 Serie, der Vivo X300 Familie und der Oppo Find X9 Reihe werden in den kommenden Wochen vorgestellt.

Xiaomi eröffnet mit der 17er Serie

Xiaomi hat als erster der drei Hersteller seinen Launch-Termin bestätigt und wird bereits am 25. September 2025 um 19:00 Uhr Ortszeit die komplette Xiaomi 17 Serie in China präsentieren. Die Präsentation umfasst drei Modelle: das Standard-Modell Xiaomi 17, das Xiaomi 17 Pro sowie das Xiaomi 17 Pro Max. Alle drei Geräte werden als erste Smartphones überhaupt mit Qualcomm's neuem Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor ausgestattet, der bereits morgen am 23. September vorgestellt werden soll.

Die Marketing-Positionierung der einzelnen Modelle ist bereits klar definiert. Das Basis-Modell Xiaomi 17 bezeichnet der Hersteller als das bisher stärkste Standard-Flaggschiff, während das 17 Pro als kompaktes Kamera-Flaggschiff beworben wird. Das 17 Pro Max soll die Spitze von Xiaomi's Kamera-Technologie darstellen, wenngleich sich dieses nur bei seiner Tele-Kamera vom Xiaomi 17 Pro abheben soll.

Bisher bekannte technische Details deuten auf deutliche Verbesserungen hin. Das Xiaomi 17 soll mit einem 7.000mAh großen Akku ausgestattet werden, während das Pro Max sogar 7.500mAh bieten könnte. Selbst das kompaktere Pro-Modell soll noch über 6.300mAh verfügen. Bei den Kameras setzen die Pro-Modelle angeblich auf eine Triple Kamera Konfiguration mit drei 50 Megapixel Sensoren, darunter ein Hauptsensor vom Typ SmartSens 590, ein Ultraweitwinkel und ein Periskop-Teleobjektiv. Alle Modelle werden mit Leica Optimierung und angeblich einer 50 Megapixel Frontkamera mit Autofokus ausgestattet.

Ein besonderes Merkmal der Pro-Modelle ist das zusätzliche Display auf der Rückseite, das Benachrichtigungen, Zeitanzeige, Kamerasucher und KI-Interaktionen unterstützt. Für den europäischen Markt ist laut Insider Informationen allerdings nur das Standard Modell Xiaomi 17 geplant.

Werbung

Vivo X300 Serie folgt Mitte Oktober

Vivo hat den 13. Oktober 2025 als Launch Termin für die X300 Serie bestätigt. Die Präsentation beginnt um 19:00 Uhr chinesischer Zeit und umfasst das Standard Modell X300 sowie das X300 Pro. Beide Geräte werden als erste Smartphones den neuen Mediatek Dimensity 9500 Prozessor nutzen, der am heutigen 22. September vorgestellt wurde (dazu folgt später noch ein Artikel).

Das Kamera System steht auch bei Vivo im Mittelpunkt der neuen Generation. Das X300 wird mit einer 200 Megapixel Zeiss Hauptkamera ausgestattet, während das X300 Pro zusätzlich ein 85 Millimeter Zeiss Teleobjektiv mit 200 Megapixeln bietet. Beide Kameras verfügen über fortschrittliche optische Bildstabilisierung der Klassen CIPA 4.5 und CIPA 5.5. Die Kameras sind mit Zeiss T* Beschichtung und dem bereits vom X200 Ultra bekannten Absorptionsglas ausgestattet. Die Kamerabuckel sollen bei der Vivo X300 Ultra Serie etwas schlanker werden.

Bei der Videoaufnahme setzt Vivo neue Maßstäbe. Das X300 Pro soll als erstes Smartphone weltweit 4K Porträtvideos mit 60 Bildern pro Sekunde unterstützen. Zusätzlich sind Dual Fokus 4K-Aufnahmen mit 120fps in Dolby Vision HDR und 4K 120fps 10-Bit Log Aufzeichnung möglich. Damit übertrifft das Modell das Vivo X200 Ultra.

Zur technischen Ausstattung gehören laut bisherigen Informationen der BlueImage V3+ Bildverarbeitungschip, das neue OriginOS 6 Betriebssystem, geräteübergreifende Konnektivität mit dem Apple-Ökosystem und ein BOE Q10 Plus Display mit einer minimalen Helligkeit von einem Nit. Die Geräte sollen über dualen UFS 4.1 Speicher, einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor "2.0" und Sonys LYT828 und LYT602 Sensoren verfügen.

Werbung

Oppo beschließt mit Find X9 Serie

Oppo wird als letzter der drei Hersteller am 16. Oktober 2025 die Find X9 Serie vorstellen. Die neue Generation umfasst das Find X9 und das Find X9 Pro, beide ebenfalls mit dem Mediatek Dimensity 9500 Prozessor. Wie bei Vivo wird auch Oppo zunächst nur den chinesischen Markt bedienen, wobei ein globaler Start nicht mehr weit entfernt sein soll.

Das Kamera-Design der Find X9 Serie unterscheidet sich deutlich von der Vorgängergeneration. Das neue Hasselblad Kamera Modul zeigt sich in einem annähernd quadratischen Design mit einem prominenten "H"-Logo in der rechten unteren Ecke. Das Find X9 Pro verfügt über ein 200 Megapixel Periskop Teleobjektiv und setzt auf die bewährte Partnerschaft mit Hasselblad für die Bildoptimierung.

Ein interessantes Detail ist die Ankündigung von Dual Buttons mit KI-Funktionalität, die in das neue ColorOS 16 integriert werden sollen. Diese zusätzlichen Bedienelemente könnten neue Interaktionsmöglichkeiten mit dem Gerät ermöglichen, wobei noch unklar ist, ob diese Funktion auch für den globalen Markt verfügbar sein wird.

Werbung

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 22. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung