Redmi Pad 2 Pro 5G: Neue Xiaomi Tablets für den deutschen Markt

Redmi-Pad-2-Pro

Xiaomi erweitert sein Tablet-Portfolio in Deutschland um zwei neue Modelle unter der Redmi Tochtermarke. Die beiden Varianten des Redmi Pad 2 Pro positionieren sich im mittleren Preissegment und versprechen umfassende Multimedia-Fähigkeiten für Unterhaltung und Produktivität.

Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration

Die neue Redmi Pad 2 Pro Serie baut auf den Erfahrungen der vorherigen Modelle auf und implementiert mehrere technische Verbesserungen. Der wichtigste Fortschritt liegt im Prozessor: Qualcomm's Snapdragon 7s Gen 4 ersetzt die vorherige Generation und verspricht deutlich bessere Leistungswerte. Die 4 Nanometer Fertigung soll dabei sowohl die Rechenleistung steigern als auch den Energieverbrauch optimieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Akkutechnik. Mit 12.000mAh verbaut Xiaomi nach eigenen Angaben die bisher größte Batteriekapazität in einem firmeneigenen Tablet. Diese Kapazitätssteigerung gegenüber den 10.000mAh des Vorgängermodells soll längere Nutzungszeiten ermöglichen, besonders bei der Wiedergabe von Videos oder bei intensiver Nutzung des großformatigen Displays.

Genau dieses bildet mit 12,1 Zoll Größe und 2,5K-Auflösung das zentrale Element beider Tablet-Varianten. Die adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120Hz passt sich automatisch an die jeweiligen Inhalte an und soll so eine flüssige Darstellung bei verschiedenen Anwendungsszenarien gewährleisten. Dolby Vision Unterstützung verspricht eine präzise Farbwiedergabe, während verschiedene TÜV-zertifizierte Technologien die Augenbelastung bei längerer Nutzung reduzieren sollen. Die Audioausstattung umfasst vier Lautsprecher mit Dolby Atmos Unterstützung und Hi-Res Audio-Zertifizierung. Ein besonderes Feature stellt die manuelle Lautstärkeverstärkung um bis zu 300 Prozent dar, die eine klare Wiedergabe auch in geräuschintensiven Umgebungen ermöglichen soll.

Redmi Pad 2 Pro
Redmi Pad 2 Pro

Werbung

Konnektivität und Zubehör

Beide Modelle nutzen Xiaomi's HyperOS als Betriebssystem und integrieren verschiedene Vernetzungsfunktionen mit anderen Geräten des Herstellers. Die Interkonnektivitäts-Features umfassen Anrufsynchronisation, gemeinsame Zwischenspeicher und die Möglichkeit, Smartphone-Anwendungen direkt auf dem Tablet zu verwenden. Google-Services sind standardmäßig integriert, einschließlich Google Gemini für erweiterte KI-Funktionen und Circle to Search für kontextbasierte Suchvorgänge. Der Speicher lässt sich per Micro SD Karte um bis zu 2 TB erweitern.

Das Schnellladesystem arbeitet mit 33 Watt und soll die Ladezeiten verkürzen. Zusätzlich unterstützen beide Modelle Reverse Charging mit 27 Watt, wodurch andere Geräte über das Tablet aufgeladen werden können. Diese Powerbank-Funktionalität erweitert den Anwendungsbereich der Geräte bei mobiler Nutzung. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Varianten Redmi Pad 2 Pro und Redmi Pad 2 Pro 5G liegt in der Mobilfunktechnologie. Während das Standard-Modell ausschließlich WLAN-Konnektivität bietet, integriert die 5G-Variante moderne Mobilfunktechnik für ortsunabhängige Internetnutzung. Diese erweiterte Konnektivität spiegelt sich im Aufpreis von 80 Euro wider.

Xiaomi bietet passende Peripheriegeräte für beide Tablet-Modelle an. Der Redmi Smart Pen arbeitet mit 4.096 Druckstufen und niedrigen Latenzzeiten, wodurch präzises Schreiben und Zeichnen möglich werden soll. Das Redmi Pad 2 Pro Keyboard verfügt über 16 mal 16 Millimeter große Tasten mit 1,3 Millimeter Tastenhub und integriertem Stifthalter. Ein speziell entwickeltes Cover kombiniert Schutzfunktion mit Standfuß-Eigenschaften und bietet zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten für den Eingabestift.

Redmi Pad 2 Pro 5G
Redmi Pad 2 Pro 5G

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Die Preisstruktur orientiert sich an den verschiedenen Speicherkonfigurationen. Die Basisvariante mit 6GB RAM und 128GB Speicher startet bei 299,90 Euro für das WLAN-Modell* beziehungsweise 379,90 Euro für die 5G-Version. Die erweiterten Konfigurationen mit 8GB RAM und 256GB Speicher kosten entsprechend 349,90 Euro* und 429,90 Euro. Zum Zeitpunkt dieses Beitrags war im deutschen Xiaomi Shop nur die WLAN Variante des Tablets aufrufbar.

Zum Marktstart bietet Xiaomi reduzierte Early Bird-Preise mit 20 Euro Nachlass auf alle Konfigurationen. Diese Aktion läuft vom 24. September bis zum 31. Oktober und beinhaltet zusätzlich kostenloses Zubehör im Wert von etwa 140 Euro. Alle Details findet ihr auf der Shop Seite.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Werbung

Technische Daten

  • Redmi Pad 2 Pro / Redmi Pad 2 Pro 5G
  • 12,1" LCD
    2560 x 1600 Pixel (2,5K)
    adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hz
    Dolby Vision
    TÜV Rheinland zertifiziert (Low Blue Light, flimmerfrei, circadiane Schonung), DC-Dimming
  • Qualcomm Snapdragon 7s Gen 4 (4nm-Prozess)
  • 6GB oder 8GB LPDDR4X
  • 128GB oder 256GB UFS 2.2
  • Ja, erweiterbar bis 2TB
  • 12.000mAh
  • 33W Schnellladen, 27W Reverse Charging (kabelgebunden)
  • 13MP
  • 8MP
  • (5G), WLAN 6, Bluetooth 5.4, USB-C 2.0
  • Nein
  • Nano SIM + eSIM bei 5G Modell
  • HyperOS 2.0 (Android 15) ab Werk, HyperOS 3 via Update
  • Nein (Face Unlock)
  • Quad-Lautsprechersystem mit Dolby Atmos & Hi-Res Audio
    Lautstärke-Boost bis 300%
    Google Gemini & Circle to Search integriert
    Abmessungen: 279,8 x 181,65 x 7,5mm
    Gewicht: ca. 600g
    Farben WLAN: Graphite Gray, Silver, Lavender Purple
    Farben 5G: Graphite Gray, Silver
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 24. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung