Redmi 15C 5G: Neues Einsteiger-Smartphone mit 5G für unter 180 Euro

redmi-15c-5g

Die Redmi C-Serie enthält traditionell mit die günstigsten Xiaomi Handys der Tochtermarke Redmi und bekommt jetzt auch ein 5G Modell spendiert. Das bereits erhältliche Redmi 15C wird um das neue Redmi 15C 5G ergänzt, welches bereits vor einer Weile in anderen EU-Mitgliedsstaaten aufgetaucht ist und jetzt auch offiziell von Xiaomi in Deutschland angeboten wird. Das Redmi 15C 5G ist ab 159,90 Euro erhältlich* und richtet sich primär an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf den schnellen Mobilfunkstandard verzichten möchten.

Das neue Modell ist in zwei Speicherkonfigurationen verfügbar: Die Basisversion mit 4GB RAM und 128GB internem Speicher kostet zum Marktstart 159,90 Euro, später werden regulär 179,99 Euro fällig. Die größere Variante mit 256GB Speicher ist für 179,90 Euro respektive 199,90 Euro zu haben. Beide Versionen werden in den Farben Midnight Black, Mint Green und Dusk Purple angeboten. Dass Xiaomi nicht wenigstens im teureren Modell 6GB RAM bietet, enttäuscht ein wenig.

Werbung

Ausstattung und technische Eckdaten

Als Prozessor kommt der Mediatek Dimensity 6300 zum Einsatz, ein Octa-Core-Chip im 6 Nanometer Verfahren mit einer maximalen Taktrate von 2,4GHz. Die Mali G57 MC2 übernimmt die Grafikberechnungen. Der Arbeitsspeicher lässt sich softwareseitig um bis zu 4GB erweitern, indem ungenutzter Gerätespeicher temporär als RAM genutzt wird. In der Praxis hat das erfahrungsgemäß keinen nennenswerten Nutzen. Zusätzlich kann der interne Speicher per MicroSD-Karte um bis zu 1TB aufgestockt werden.

Das Display misst 6,9 Zoll in der Diagonale und löst mit 1600 mal 720 Pixeln auf. Genutzt wird erwartungsgemäß ein LCD Panel. Die Bildwiederholrate beträgt bis zu 120Hz, wobei sich diese dynamisch an die jeweilige Anwendung anpasst (Adaptive Sync). Die maximale Helligkeit liegt bei 660cd/m², im High Brightness Mode werden bis zu 810cd/m² erreicht. Xiaomi hat dem Panel drei TÜV-Rheinland-Zertifizierungen spendiert: für reduzierten Blaulichtanteil, Flimmerfreiheit und zirkadiane Verträglichkeit. Zudem verfügt das Display über eine DC-Dimming-Funktion.

Ein Schwerpunkt des Redmi 15C 5G liegt auf der Akkulaufzeit. Der verbaute Akku verfügt über eine Kapazität von 6.000mAh und soll laut Hersteller bis zu 88 Stunden Musikwiedergabe ermöglichen. Das Laden erfolgt mit bis zu 33 Watt, ein passendes Netzteil liegt dem Gerät jedoch nicht bei. Nach 1.000 Ladezyklen soll der Akku noch mindestens 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität aufweisen. Eine Besonderheit stellt die Reverse-Charging-Funktion dar, mit der sich andere Geräte kabelgebunden mit bis zu 10 Watt aufladen lassen.

Kamera und weitere Features

Auf der Rückseite ist eine Dual-Kamera verbaut. Der Hauptsensor löst mit 50 Megapixeln auf und verfügt über eine Blende von f/1.8. Als zweite Kamera dient ein nicht näher spezifiziertes Zusatzobjektiv. Videos lassen sich in Full HD mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Frontkamera bietet 8 Megapixel bei einer Blende von f/2.0 und unterstützt ebenfalls Full HD Videoaufnahmen.

Das Gehäuse ist nach IP64 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Xiaomi verbaut zudem einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor sowie eine klassische 3,5mm-Klinkenbuchse für kabelgebundene Kopfhörer. NFC ist an Bord, die Verfügbarkeit kann jedoch je nach Markt variieren. Das Smartphone unterstützt Dual SIM und funkt neben 5G auch in den üblichen 2G-, 3G- und 4G-Netzen. WLAN läuft sowohl im 2,4 als auch im 5GHz-Band, Bluetooth liegt in Version 5.4 vor. Auch NFC wird unterstützt

Als Betriebssystem ist Xiaomi HyperOS 2 vorinstalliert, das unter anderem Funktionen zur Gerätevernetzung sowie die Integration von Googles Gemini-Assistent mitbringt. Als Basis dient Android 15. Bemerkenswert: Das Modell soll satte 6 Jahre Sicherheitsupdates erhalten, also bis 2031. Die Abmessungen des Geräts betragen 173,16 x 81,07 x 8,2 Millimeter bei einem Gewicht von 211 Gramm. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Smartphone ein USB-C-Kabel, ein SIM-Tool, eine Schutzhülle sowie die üblichen Handbücher.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Werbung

Technische Daten

  • Xiaomi Redmi 15C 5G
  • 6,9 Zoll Dot Drop Display
    1600 x 720 Pixel Auflösung, bis zu 120 Hz
    660cd/m² Helligkeit (810cd/m² HBM), DC-Dimming
    8 Bit Farbtiefe (16,7 Mio. Farben), 83% NTSC Farbraum
    Bis zu 240Hz Touch-Abtastrate
    TÜV Rheinland zertifiziert (geringer Blaulichtanteil, flimmerfrei, zirkadian-freundlich)
  • MediaTek Dimensity 6300 (6nm)
    2x Cortex-A76 + 6x Cortex-A55, max. 2,4GHz
    Mali G57 MC2 GPU
  • 4GB LPDDR4X, erweiterbar auf bis zu 8GB durch Nutzung des internen Speichers
  • 128GB oder 256GB UFS 2.2
  • Ja, bis zu 1TB erweiterbar (Triple Card Slot)
  • 6000mAh (80% Restkapazität nach 1000 Ladezyklen)
  • 33 Watt kabelgebunden (Netzteil nicht im Lieferumfang), Reverse Charging mit bis zu 10 Watt
  • 50MP Hauptkamera (f/1.8, 5P Objektiv) + Zusatzobjektiv
    Full HD Videoaufnahme mit 1080p bei 30fps
    HDR-Modus, Nachtmodus, Porträtmodus, Zeitraffer
  • 8MP (f/2.0), Full HD Videoaufnahme mit 1080p bei 30fps
    HDR-Modus, Porträtmodus, Nachtmodus, weiches Ringlicht
  • 5G: n1/2/3/5/7/8/12/20/26/28/38/40/41/48/66/71/77/78
    4G, 3G, 2G
    WLAN 2,4GHz und 5GHz (a/b/g/n/ac)
    Bluetooth 5.4 (AAC/SBC/LDAC)
    UKW-Radio, USB Typ-C, 3,5mm Kopfhörerbuchse
    GPS, A-GPS, Glonass, Galileo, BDS
  • Ja (mit Google Pay)
  • Dual Nano SIM, Triple Card Slot
  • Xiaomi HyperOS 2 (Android 15), 6 Jahre Update Garantie
  • Ja (seitlich montiert), zusätzlich AI Face Unlock
  • Abmessungen: 173,16 x 81,07 x 8,2mm, Gewicht: 211g
    IP64 Schutz gegen Staub und Spritzwasser
    Wet Touch 2.0 Technologie
    200% Lautstärke-Boost
    Sensoren: Vibrationsmotor, Beschleunigungsmesser, Umgebungslichtsensor, virtueller Näherungssensor, elektrischer Kompass
    Farben: Midnight Black, Mint Green, Dusk Purple
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 02. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung