Nur wenige Wochen nach der Vorstellung in China hat die Nubia Gaming-Tochter RedMagic den internationalen Marktstart seines Gaming-Smartphones RedMagic 11 Pro angekündigt. Ab dem 19. November wird das Gerät in Deutschland erhältlich sein. Interessant ist dabei, dass das global vermarktete Modell technisch dem chinesischen RedMagic 11 Pro+ entspricht, während die Basisversion mit reiner Luftkühlung vorerst auf den chinesischen Markt beschränkt bleibt.
Aktive Flüssigkühlung statt passiver Vapor Chamber
Das interessanteste Merkmal des RedMagic 11 Pro ist sicherlich das sogenannte AquaCore Kühlsystem, das nach Herstellerangaben erstmals in einem Massenprodukt im Smartphone-Segment einen aktiven Flüssigkeitskreislauf mit mechanischer Pumpe einsetzt. Diese Lösung ergänzt eine 13.116mm² große Dampfkammer, Kühlkörper aus Kupfer und Graphen sowie einen aktiven Lüfter mit 24.000 Umdrehungen pro Minute. Bei den transparenten Varianten Nightfreeze und Subzero lässt sich das Kühlsystem durch die Rückseite beobachten.
Der Aufwand ist beträchtlich, denn trotz beweglicher Komponenten im Inneren hat RedMagic eine IPX8 Wasserdichtigkeit realisiert. Wie sich diese Zertifizierung im Alltag bewährt, insbesondere bei möglichem Staubeintrag in den Lüfter, bleibt abzuwarten. Das Unternehmen rät selbst von einer übermäßigen Beanspruchung der Schutzklasse ab.
Das Kühlkonzept soll den verbauten Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 auch unter Dauerlast stabil halten. Ob der Prozessor damit tatsächlich die erhofften Leistungswerte erreicht, muss sich in der Praxis zeigen. In ersten Antutu Benchmarks scheint die Kühlung den Chip allerdings zu entfesseln, denn hier sieht man bereits Werte im Bereich der 4,1 Millionen Punkte Marke - deutlich mehr als andere Geräte mit passiver Kühlung.
This browser does not support the video element.
{eblogads}
Display ohne Aussparungen
Das RedMagic 11 Pro nutzt ein 6,85 Zoll großes AMOLED Display mit 2688×1216 Pixeln und 144Hz Bildwiederholrate. Eine technische Besonderheit stellt die unter dem Panel platzierte 16MP Frontkamera dar, wodurch RedMagic auf jegliche Notch oder Aussparung verzichten kann. Auch der Fingerabdrucksensor befindet sich unter der Displayoberfläche und arbeitet mit Ultraschalltechnologie. Für Gaming relevante Features sind die berührungsempfindlichen Schultertasten am Gehäuserand sowie eine erhöhte Touch Abtastrate von bis zu 3000Hz durch den integrierten Red Core R4 Chip. Das System soll die Eingabelatenzen reduzieren, wobei RedMagic nicht präzisiert, für wie viele gleichzeitige Berührungspunkte diese hohe Abtastrate gilt.
Im Vergleich zum chinesischen RedMagic 11 Pro+ gibt es einige Anpassungen. Der Akku wurde von ursprünglich 7500mAh beibehalten, jedoch fällt die kabelgebundene Ladeleistung von 120 Watt auf 80 Watt. Die kabellose Ladefunktion bleibt mit 80 Watt unverändert. Auch die Reverse Charging Funktion zum kabellosen Laden anderer Geräte ist vorhanden. Bei der Kamera setzt RedMagic auf eine Dualkonfiguration mit einer 50MP Hauptkamera mit f/1.88 Blende und 1/1,55 Zoll Sensor sowie einer 50MP Ultraweitwinkelkamera. Ergänzt wird dies durch Features wie optische Bildstabilisierung und ein 7P Objektiv. Die Frontkamera löst mit 16MP auf, wobei die unter dem Display platzierte Technologie üblicherweise Kompromisse bei der Bildqualität bedeutet.
Das Gerät basiert auf Android 16 mit RedMagic OS 11 als Benutzeroberfläche. Zur weiteren Ausstattung gehören NFC für kontaktloses Bezahlen, ein Infrarot Blaster, USB-C 3.2 Gen 2 mit DisplayPort Unterstützung sowie ein 3,5mm Kopfhöreranschluss. WiFi 7 und Bluetooth 5.4 sind ebenso an Bord wie Dual-GPS mit L1 und L5 Frequenzen. Das Gehäuse besteht aus einem Aluminiumrahmen mit Corning Gorilla Glas auf Front und Rückseite. Mit 230 Gramm Gewicht und 8,9mm Dicke bewegt sich das Gerät im typischen Rahmen für Gaming-Smartphones dieser Leistungsklasse.
Verfügbarkeit und Preise des RedMagic 11 Pro in Deutschland
RedMagic bietet das 11 Pro in drei Konfigurationen an. Die Einstiegsvariante Cryo mit schwarzer undurchsichtiger Rückseite kostet 699 Euro und verfügt über 12GB LPDDR5T RAM sowie 256GB UFS 4.1 Pro Speicher. Die transparenten Designs Nightfreeze und Subzero gibt es mit 16GB RAM und 512GB Speicher für 799 Euro oder mit 24GB RAM und 1TB Speicher für 999 Euro. Die Preise sind also wie von RedMagic gewohnt wieder im Kampfbereich angesiedelt.
Ab dem 13. November können Early Bird Vorteile gesichert werden, der Early Bird Sale startet dann am 18. November. Der reguläre Verkauf beginnt am 19. November über die offizielle Website und ausgewählte Partner wie z.B. Amazon*.
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
{eblogads}