Der chinesische Hersteller Oukitel hat das WP210 offiziell vorgestellt, nachdem das Gerät zuvor bereits in einem Leak aufgetaucht war. Das robuste Smartphone richtet sich an Nutzer, die hohe Ansprüche an die Widerstandsfähigkeit stellen, ohne dabei auf halbwegs moderne Technik verzichten zu wollen.
Robuste Bauweise nach Militärstandard
Das Oukitel WP210 erfüllt die Anforderungen der MIL-STD-810H-Zertifizierung und bietet zusätzlich IP68- sowie IP69K-Schutz. Damit ist es gegen Stürze, extreme Temperaturen, Staub und Wasser geschützt. Die Schutzklasse IP68 garantiert Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten, während IP69K auch den Schutz vor Hochdruckreinigern gewährleistet. Bei den Abmessungen siedelt sich das WP210 mit 163,6 x 77,85 x 13,7 Millimetern und einem Gewicht von 311 Gramm in einem üblichen Bereich von Outdoor-Smartphones an. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20 und +55 Grad Celsius.
Spannend ist der relativ starke Prozessor, ein Mediatek Dimensity 8200 Prozessor, der im 4-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Der Achtkern-Chip taktet mit bis zu 3,1GHz und verfügt über eine Mali-G610 MP6 Grafikeinheit. In Antutu 10 erreicht das System 910.709 Punkte, was - auch wenn der Chip nicht mehr der Neueste ist - auch heute noch ein recht anständiges Ergebnis darstellt. Die Speicherausstattung umfasst 12GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher, der sich virtuell auf bis zu 36GB erweitern lässt, sowie 512GB UFS3-Speicher. Eine Erweiterung per MicroSD-Karte ist bis zu 2TB möglich. Als Betriebssystem kommt Android 15 zum Einsatz.
Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display löst mit 1080 x 2412 Pixeln auf und erreicht damit eine Pixeldichte von 394 PPI. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 120Hz, die typische Helligkeit liegt bei 500 Nits. Schutz bietet Corning Gorilla Glass 5, das Screen-to-Body-Verhältnis des WP210 gibt Oukitel mit 91 Prozent an. Die Hauptkamera nutzt einen Samsung S5KHM6SX-Sensor mit 108 Megapixeln und einer Blende von F1.89. Der 1/1,8 Zoll große Sensor unterstützt Phasendetektions-Autofokus und nimmt Videos in maximal 4K bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Ergänzt wird das System durch eine 2-Megapixel-Makrokamera mit GC02M1-Sensor. Die Frontkamera verwendet einen IMX615-Sensor mit 32 Megapixeln bei einer Blende von F2.2. Videoaufnahmen sind hier in Full HD bei 30fps möglich.
{eblogads}
Großer Akku mit schneller Ladetechnik
Ein weiteres Highlight des WP210 ist der 8800mAh große Akku. Dieser unterstützt schnelles 45-Watt-Schnellladen und erreicht laut Hersteller 50 Prozent Ladung in 34 Minuten, 80 Prozent in 60 Minuten und vollständige Ladung in 108 Minuten. Als Besonderheit kann das Smartphone selbst als Powerbank fungieren und andere Geräte mit bis zu 10 Watt laden. Die angegebenen Laufzeiten betragen 52 Stunden Gesprächszeit, 45 Stunden Musikwiedergabe, 20 Stunden Videowiedergabe und 26 Stunden Gaming. Im Standby-Modus soll das Gerät bis zu 1142 Stunden durchhalten.
Das Oukitel WP210 unterstützt 5G-Mobilfunk sowie alle gängigen Standards von GSM bis LTE. WLAN läuft nach 802.11ax (WiFi 6) auf 2,4 und 5GHz, Bluetooth in Version 5.3. Zur Navigation stehen GPS, GLONASS, Beidou und Galileo zur Verfügung, wobei sowohl L1- als auch L5-Frequenzen unterstützt werden. Weitere Features umfassen NFC, UKW-Radio, USB-C mit OTG-Unterstützung und eine Dual-SIM-Funktion. Bei den Sensoren sind Fingerabdruck (unter dem Display), G-Sensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Kompass und Gyroskop an Bord.
Das WP210 ist ab sofort verfügbar und wird in verschiedenen Farbvarianten angeboten. Mit dem Dimensity 8200 und der umfangreichen Ausstattung positioniert sich das Gerät im gehobenen Segment der Outdoor-Smartphones. Ob die Kombination aus Robustheit und moderner Technik auch in der Praxis überzeugt, werden ausführliche Tests zeigen müssen. Preislich liegt das Modell im Oukitel Shop bei etwa 341 Euro. Im Amazon Store von Oukitel (Affiliate Link) sollte das neue Modell demnächst ebenfalls auftauchen.