Nothing Phone 3a Lite: Einstiegsmodell mit schickem Design ab 249 Euro

nothing-phone-3a-lite

Nothing, ein vom ehemaligen OnePlus Präsidenten und Mitbegründer Carl Pei gegründeter Smartphone Hersteller, erweitert seine Phone 3a Reihe um ein weiteres Modell nach unten. Das Nothing Phone 3a Lite positioniert sich als günstigstes Smartphone der Marke und richtet sich an Käufer, die das charakteristische Design mit teiltransparenter Rückseite suchen, ohne für die teureren Modelle zahlen zu wollen. Ab 249 Euro ist das Gerät im deutschen Onlineshop des Herstellers verfügbar, später folgt der Verkauf über Amazon*.

Technische Basis vom CMF Phone 2 Pro

Das Nothing Phone 3a Lite basiert weitgehend auf dem CMF Phone 2 Pro, der Budget-Marke von Nothing. Die Hardware bleibt nahezu identisch, während das Design an die Hauptmarke angepasst wurde. Das bedeutet: teiltransparente Rückseite aus Panda-Glas mit Blick auf die darunterliegende Struktur, eine einzelne LED für Benachrichtigungen und das typische Nothing-Erscheinungsbild in Weiß oder Schwarz.

Als Prozessor kommt der Mediatek Dimensity 7300 Pro zum Einsatz, gefertigt im 4nm-Verfahren. Der Chip verfügt über acht Kerne mit Taktraten bis 2,5GHz und sollte ausreichend Leistung für den Alltag bieten. Der Arbeitsspeicher beträgt 8GB, der interne Speicher wahlweise 128GB oder 256GB. Letzterer lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 2TB erweitern. Der Akku fasst 5000mAh und lädt mit maximal 33 Watt über USB-C.

Werbung

Display mit hoher Helligkeit

Das 6,77 Zoll große AMOLED-Display löst mit 1084 x 2392 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von 387ppi entspricht. Die adaptive Bildwiederholrate erreicht 120Hz, die Touch-Abtastrate liegt bei 1000Hz. Nothing gibt eine durchschnittliche Helligkeit von 800 Nits an, im Außeneinsatz sollen 1300 Nits möglich sein. Die HDR-Spitzenhelligkeit wird mit 3000 Nits angegeben. Eine PWM-Frequenz von 2160Hz soll Flackern reduzieren. Das Display wird durch Panda-Glas geschützt und unterstützt 10-Bit Farbtiefe mit über einer Milliarde darstellbaren Farben.

Die Hauptkamera nutzt einen 50 Megapixel Sensor mit 1/1,57 Zoll Größe und f/1.88-Blende. Dazu kommen eine 8 Megapixel Ultraweitwinkelkamera mit 119,5 Grad Sichtfeld und eine 2 Megapixel Makrokamera. Die Frontkamera löst mit 16 Megapixeln auf. Videos lassen sich in 4K mit 30fps oder in 1080p mit bis zu 60fps aufnehmen. Zeitlupenaufnahmen sind mit 120fps möglich. Die TrueLens Engine 4 soll Features wie Ultra XDR, automatische Farbtonanpassung und Porträtoptimierung ermöglichen. Im Vergleich zum CMF Phone 2 Pro fällt die Telelinse weg, stattdessen verbaut Nothing die 2 Megapixel Makrokamera. Für Nutzer, die Wert auf Zoom legen, stellt dies eine Einschränkung dar.

Software und Ausstattung

Das Nothing Phone 3a Lite wird mit Nothing OS 3.5 auf Basis von Android 15 ausgeliefert. Der Hersteller verspricht drei Jahre Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitspatches. Die Software bringt Funktionen wie Smart Drawer, Private Space und App Locker mit. Der Essential Key ermöglicht direkten Zugriff auf den Essential Space, einen Bereich für Notizen, Fotos und Aufnahmen mit KI-Funktionen zur Organisation und Suche.

Das Gehäuse ist nach IP54 zertifiziert und damit gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Eine vollständige Wasserdichtigkeit bietet diese Klassifizierung nicht. Das Smartphone unterstützt 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.4 und NFC. Dual-SIM ist möglich, allerdings nur mit Nano-SIM-Karten. eSIM wird also nicht unterstützt. Zum Lieferumfang gehören das Smartphone, ein USB-C-Kabel, eine Schutzhülle, eine vorinstallierte Displayschutzfolie sowie ein SIM-Werkzeug. Ein Netzteil liegt nicht bei.

Werbung

Nothing Phone 3a Lite: Preise und Verfügbarkeit

Mit 249 Euro für die 128GB-Version und 279 Euro für 256GB positioniert sich das Nothing Phone 3a Lite im Mittelklassesegment. Die Ausstattung bewegt sich auf dem Niveau preislich vergleichbarer Geräte, wobei Nothing vor allem mit dem Design punkten möchte. Die reduzierte Glyph-Beleuchtung auf eine einzelne LED unterscheidet das Modell deutlich von den teureren Versionen der Phone-3-Reihe. Die Vorbestell-Phase läuft bereits, die Auslieferung beginnt ab dem 4. November. Neben dem Nothing-Onlineshop soll das Gerät demnächst auch bei Amazon* sowie bei MediaMarkt und Saturn* erhältlich sein.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Technische Daten

  • Nothing Phone 3a Lite
  • 6,77 Zoll flexibles AMOLED
    1084 x 2392 Pixel (387ppi), 120Hz Adaptive Sync
    3000 Nits Spitzenhelligkeit, 1300 Nits Außenhelligkeit
    10-Bit Farbtiefe, 2160Hz PWM-Frequenz
    Panda Glass
  • Mediatek Dimensity 7300 Pro (4nm)
    8 Kerne, bis zu 2,5GHz
  • 8GB (erweiterbar auf bis zu 16GB virtuell)
  • 128GB / 256GB
  • Ja, erweiterbar bis 2TB
  • 5000mAh
  • 33W kabelgebunden, 5W Reverse-Charging (Kabel)
  • Triple-Kamera:
    50MP Hauptkamera (1/1,57 Zoll, f/1.88, EIS, Phasendetektion-Autofokus)
    8MP Ultraweitwinkel (f/2.2, 119,5° Sichtfeld)
    2MP Makro (f/2.4)
    4K-Video mit 30fps, 1080p mit 60fps, Zeitlupe 120fps
  • 16MP (f/2.45, 1/3 Zoll Sensor)
  • 5G (n1/n2/n3/n5/n7/n8/n12/n20/n28/n38/n40/n41/n66/n71/n77/n78), 4G LTE (1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/38/40/41/42/48/66/71), 3G UMTS (B1/2/4/5/6/8/19), 2G GSM (850/900/1800/1900MHz)
    WiFi 6 (802.11ax, 2,4GHz/5GHz)
    Bluetooth 5.4
    GPS/GLONASS/BDS/Galileo/QZSS
  • Ja (mit Google Pay)
  • Ja, Dual Nano-SIM, kein eSIM
  • Nothing OS 3.5 basierend auf Android 15, 3 Jahre Android-Updates, 6 Jahre Sicherheitspatches
  • Optischer Fingerabdrucksensor im Display
  • IP54-Zertifizierung (Spritzwasserschutz)
    Glyph Light (einzelne LED)
    Essential Key
    TrueLens Engine 4.0
    Transparente Rückseite aus Panda Glass
    Linearer X-Achsen-Vibrationsmotor, Beschleunigungsmesser, Gyrokop, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, elektronischer Kompass
    Abmessungen: 164 x 78 x 8,3mm, Gewicht: 199g
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 30. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung