Geekom A9 Max: Neuer Mini-PC mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 für lokale KI-Anwendungen

geekom-a9-max

Geekom erweitert sein Portfolio kompakter Desktop-Computer um den A9 Max, einen Mini-PC mit AMDs aus 2024 stammenden Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor. Das Gerät positioniert sich als leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Anwendungen und soll insbesondere bei lokalen KI-Berechnungen punkten. Vorgestellt wurde der Geekom A9 Max bereits Anfang des Jahres auf der CES in Las Vegas, kommt allerdings erst jetzt offiziell auf den Markt. Erhältlich ist das neue Modell direkt in Deutschland über Amazon*.

Kompakte Bauform trotz umfangreicher Ausstattung

Der A9 Max misst 135 x 132 x 45,6 Millimeter bei einem Gewicht von 692 Gramm. Das edle Metallgehäuse beherbergt den AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor, 32GB DDR5-Arbeitsspeicher und eine 2TB SSD im M.2 2280 Format. Für die Erweiterung der werksseitigen Speicherkonfiguration stehen zwei SODIMM-Steckplätze zur Verfügung, die eine Aufrüstung auf bis zu 128GB RAM ermöglichen. Zusätzlich kann eine zweite SSD im M.2 2230 Format verbaut werden.

Die Anschlussausstattung fällt umfangreich aus. An der Vorderseite finden sich vier USB-A-Anschlüsse, wobei einer als "Always-On" Port für das Laden von Geräten im Standby-Modus fungiert. Eine 3,5mm-Klinkenbuchse und ein seitlicher SD-Kartenleser vervollständigen die von vorne bequem zugänglichen Verbindungsmöglichkeiten. Die Rückseite bietet zwei RJ45-Ethernet-Anschlüsse mit jeweils 2,5Gbit/s, zwei HDMI 2.1 Ausgänge, zwei USB-C-Ports mit USB 4 Unterstützung (inklusive Thunderbolt 3) und zwei weitere USB-A-Anschlüsse.

Werbung

AMD Ryzen AI 9 HX 370: Zen 5 trifft auf KI-Beschleunigung

Das Herzstück des Geekom A9 Max bildet der AMD Ryzen AI 9 HX 370, ein Prozessor aus der Strix Point Familie mit 12 Kernen, der zwischen 2,0 und 5,1GHz taktet. Die Architektur kombiniert vier vollwertige Zen 5 Kerne mit acht energieeffizienteren Zen 5c Kernen. Letztere verfügen über weniger Cache, ermöglichen aber eine höhere Kerndichte bei gleicher Chipfläche. Der Prozessor wird in TSMC's 4-Nanometer-Fertigungsverfahren produziert und verfügt über 16MB L3-Cache. Mit einer Basis-TDP von 28 Watt kann die Leistungsaufnahme je nach Konfiguration auf bis zu 54 Watt angehoben werden. Die integrierte AMD Radeon 890M Grafikkarte basiert auf der RDNA 3+ Architektur und umfasst 16 Compute Units. Die integrierte XDNA 2 Neural Processing Unit (NPU) liefert eine Rechenleistung von 80 AI TOPS und beschleunigt Aufgaben wie Sprachverarbeitung, Bildbearbeitung oder andere maschinelle Lernverfahren.

Geekom setzt beim A9 Max auf das "IceBlast 2.0" Kühlsystem. Dieses besteht aus zwei Heatpipes und einem Lüfter, der Luft von unten ansaugt und nach hinten ausbläst. Der Mini-PC bietet drei Betriebsmodi: Silent, Normal und Performance. Im Performance-Modus steht dem Prozessor die maximale Leistung zur Verfügung, was jedoch zu einer höheren Lautstärke führt. Zur drahtlosen Ausstattung gehören Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4. Der A9 Max wird mit vorinstalliertem Windows 11 Pro ausgeliefert, unterstützt aber auch Linux-Distributionen wie Ubuntu. Die beiden HDMI 2.1 Ausgänge ermöglichen den Betrieb von bis zu vier 4K-Monitoren oder einem 8K-Display.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Der Geekom A9 Max ist ab sofort über Amazon Deutschland* für 999 Euro erhältlich. In diesem Preis ist eine Windows 11 Pro Lizenz enthalten. Der Hersteller gewährt derzeit einen Launch-Rabatt von 20 Prozent auf den regulären Verkaufspreis. Die offizielle Markteinführung war ursprünglich für den 21. August 2025 geplant, wurde aber offensichtlich vorgezogen. Alternativ ist das Modell auch im hauseigenen Shop von Geekom zu haben, kostet dort allerdings nicht weniger als bei Amazon.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Technische Daten

  • Geekom A9 Max
  • 2x HDMI 2.1
    2x USB 4.0 Typ-C
    Bis zu 4× 4K oder 1× 8K Display
  • AMD Ryzen AI 9 HX 370 (4nm, AMD Strix Point)
    12 Kerne / 24 Threads
    4x Zen 5 + 8x Zen 5c Kerne
    Basistakt: 2,0GHz / Spitzentakt: 5,1GHz
    TDP: 28W (Basis) / bis zu 54W (Boost)
    GPU: AMD Radeon 890M (RDNA 3+, 16 CU)
    NPU: XDNA 2 mit 80 AI TOPS
  • 32GB DDR5-5600
    2× SO-DIMM DDR5 (262-Pin)
    Bis 128GB
  • 1× PCIe 4.0 x4 NVMe (bis zu 4 TB)
    1× PCIe 4.0 x4 NVMe (bis zu 4 TB)
    Ab Werk: 2 TB NVMe SSD (M.2 2280 PCIe 4.0) bis 6.000MB/s
  • Wi-Fi 7 (802.11be)
    Bluetooth 5.4
  • Windows 11 Pro inkl. Lizenz
  • 3× USB 3.2 Gen 2 Type-A
    1× USB 3.2 Gen 2 Type-A (Always-On)
    1× USB 3.2 Gen 2 Type-A (Rückseite)
    1× USB 2.0 Type-A (Rückseite)
    2× USB 4.0 Type-C (DP Alt-Mode, 1× PD, Thunderbolt 3)
    2× RJ45 (10/100/1000/2500 Mbps)
    1× 3,5mm Klinke (Vorderseite)
    1× SD-Kartenleser (linke Seite)
    1× Kensington Lock (Rückseite)
    1× DC-In 19V (Rückseite)
    120W Adapter (19V) mit regionalem AC-Kabel
    Aluminium Gehäuse
    135 mm × 132 mm × 46,9mm | 692g Gewicht
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 21. August 2025

Sicherheitscode (Captcha)