Der chinesische Hersteller Fossibot hat sein Tablet-Portfolio um ein neues Modell erweitert. Das Fossibot DT3 positioniert sich als robustes Arbeitsgerät mit umfangreicher Ausstattung und setzt dabei auf eine relativ gute Ausstattung. Als Herzstück kommt der Mediatek Dimensity 7300 zum Einsatz, ein Achtkern-Prozessor, der in 4-Nanometer-Technologie gefertigt wird. Der Chip kombiniert vier ARM Cortex A78 Kerne mit 2,5GHz und vier energieeffiziente ARM Cortex A55 Kerne mit 2,0GHz. Für die Grafik ist eine ARM Mali-G615 MC2 zuständig. Diese Konfiguration verspricht ausreichend Leistung für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking-Szenarien, aber auch für Spiele mit geringeren Ansprüchen.
Der Arbeitsspeicher beträgt 12GB LPDDR4X-RAM, der durch eine virtuelle Speichererweiterung mit zusätzlichen 20GB ergänzt werden kann. Als interne Speicherkapazität stehen 256GB UFS 3.0 zur Verfügung. Über einen Micro SD Kartenslot lässt sich der Speicherplatz erweitern, allerdings muss dann auf den zweiten SIM Kartenslot verzichtet werden, da es sich um einen Hybrid-Slot handelt. Das 10,4 Zoll große Display arbeitet mit IPS-Technologie und löst mit 2000 x 1200 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von 224ppi entspricht. Die Helligkeit wird mit typischen 400 Nits und einer Spitzenhelligkeit von 500 Nits angegeben. Das Panel unterstützt Multi-Touch-Bedienung und verfügt laut Hersteller über eine kratzfeste Oberfläche sowie einen Handschuhmodus für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen.
Das Fossibot DT3 erfüllt die Schutzklassen IP68 und IP69K sowie den Militärstandard MIL-STD-810H. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Kunststoff, TPU und einer Aluminium-Titan-Legierung. Mit Abmessungen von 253,4 x 163,25 x 20,5mm und einem Gewicht von 1070 Gramm bewegt sich das Gerät im für Rugged-Tablets typischen Bereich. Die Widerstandsfähigkeit gegen Staub, Wasser und Stöße macht das Tablet für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Baustellen, Werkstätten oder bei Outdoor-Aktivitäten geeignet. Die erhöhte Schutzklasse IP69K erweitert die Wasserfestigkeit auf Hochdruckreiniger und hohe Temperaturen.
Ein besonderes Merkmal des DT3 ist die umfassende Netzwerkunterstützung. Das Tablet beherrscht sämtliche gängigen Mobilfunkstandards von GSM über UMTS und LTE bis hin zu 5G. Die 5G-Unterstützung umfasst sowohl Sub-6-GHz-Bänder als auch verschiedene TDD- und FDD-Varianten, was eine breite Kompatibilität mit internationalen Netzen gewährleistet. Für die WLAN-Verbindung steht Wi-Fi 6 (802.11ax) zur Verfügung, ergänzt durch Bluetooth 5.0. Die Positionsbestimmung unterstützt GPS, GLONASS, BDS und Galileo für präzise Ortung. Zusätzlich verfügt das Gerät über NFC und VoLTE-Support.
Das Kamerasystem besteht aus einer 64 Megapixel Hauptkamera auf der Rückseite mit einem Samsung S5KGW1-Sensor und f/1.8-Blende. Eine zusätzliche 2 Megapixel Tiefenkamera unterstützt bei Aufnahmen mit Bokeh-Effekt. Die Frontkamera löst mit 32 Megapixeln auf und nutzt einen Sony IMX616-Sensor. Für die Audioausgabe sind vier Lautsprecher verbaut, die für Outdoor-Tablets überdurchschnittlichen Klang versprechen. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist nicht vorhanden, die Anbindung von Kopfhörern erfolgt über USB-C oder drahtlos via Bluetooth.
Der Lithium-Ionen-Akku mit 21.560mAh Kapazität stellt ein weiteres Highlight dar. Die Ladezeit wird durch 66 Watt Schnellladen verkürzt. Laut Herstellerangaben soll das Gerät über 50 Tage im Standby-Modus durchhalten. Eine Besonderheit stellt zudem die integrierte LED-Campinglampe auf der Rückseite dar, die als Arbeitsleuchte fungieren kann. Weitere praktische Features sind der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor und eine mitgelieferte Handschlaufe. Als Betriebssystem kommt Android 15 zum Einsatz. Der USB-C-Anschluss unterstützt USB 2.0 mit OTG-Funktionalität.
Das Fossibot DT3 ist zunächst auf chinesischen Plattformen wie AliExpress*, BangGood* und Geekbuying* verfügbar, wo es derzeit für ab 254 Euro angeboten wird. Basierend auf der Strategie bei Vorgängermodellen ist eine baldige Verfügbarkeit über Amazon* und den eigenen Fossibot-Shop in Europa zu erwarten. Mit seiner Ausstattung positioniert sich das DT3 eindeutig im gehobenen Segment der Outdoor-Tablets. Die Kombination aus modernem 5G-Chip, großzügiger Speicherausstattung und robuster Bauweise richtet sich an professionelle Anwender, die ein zuverlässiges Arbeitsgerät für anspruchsvolle Einsatzbereiche benötigen.
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare