Von ChinaMobileMag auf Mittwoch, 27. August 2025
Kategorie: News

Snapdragon 8 Elite 2 zeigt sich abermals im Geekbench Benchmark

Qualcomm bereitet sich auf die Präsentation seines nächsten Flaggschiff-Prozessors vor. Der voraussichtlich am 24. September enthüllte Snapdragon 8 Elite 2 wurde nun in einem weiteren Geekbench-Eintrag gesichtet, diesmal in einem Smartphone von Nubia. Die neuen Benchmark-Daten werfen interessante Fragen zur finalen Spezifikation des kommenden SoC auf. Der aktuelle Geekbench-Eintrag stammt von einem Gerät mit der Modellbezeichnung "Nubia NX809J", bei dem es sich vermutlich um das kommende RedMagic 11 Pro handelt. Auffällig ist die deutlich niedrigere maximale Taktfrequenz von 4,19GHz im Vergleich zu einem früheren Samsung-Prototyp, der noch einen Maximaltakt von 4,74GHz auswies - allerdings auch in diesem Test nicht erreicht hatte.

Diese Differenz deutet auf unterschiedliche Varianten des Snapdragon 8 Elite 2 hin. Während Samsung wahrscheinlich eine speziell angepasste "for Galaxy" Version erhält, scheint die Standard-Ausführung des Chips mit konservativeren Taktraten zu arbeiten. Gemunkelt wird, dass die "for Galaxy"-Variante für den höheren Takt in einer kleineren Strukturbreite gefertigt wird als der reguläre Snapdragon 8 Elite 2. Bemerkenswert ist dabei, dass die 4,19GHz sogar unter der maximalen Taktfrequenz des aktuellen Snapdragon 8 Elite von 4,32GHz liegen würden. Qualcomm bringt die Mehrleistung also nicht durch Erhöhung der Taktrate auf die Straße, sondern auch durch Optimierungen seiner Oryon Kerne selbst.

​{eblogads}

Geekbench Ergebnis verwundert

​Das getestete Nubia-Gerät erreichte in dem Geekbench Durchlauf 3.309 Punkte im Single-Core-Test und 10.742 Punkte im Multi-Core-Test. Diese Werte liegen damit etwas unter den Ergebnissen des zuvor getesteten Samsung-Prototyps. Das kommt durchaus überraschend, da das Modell eigentlich über eine aktive Kühlung verfügen sollte. Möglich ist allerdings, dass diese für den Test gar nicht aktiv war oder aber schlicht keine Wirkung zeigt, da der Geekbench Benchmark eine relativ kurze Laufzeit hat, welche viele Smartphones nicht ins Thermal Throttling bringt.

Die Benchmark-Ergebnisse zeigen im Vergleich zum Vorgänger RedMagic 10 Pro (derzeit etwa 569€ bei Amazon*) Steigerungen von etwa fünf Prozent im Single-Core- und neun Prozent im Multi-Core-Bereich. Insgesamt also eher moderate Steigerungen. Etwas ausgeprägter fallen die Verbesserungen bei der Grafikleistung aus. Im OpenCL Compute-Test von Geekbench erreichte die neue Adreno 840 GPU 22.691 Punkte, was einer Steigerung von etwa 15 Prozent gegenüber der Adreno 830 im RedMagic 10 Pro / Snapdragon 8 Elite 2 entspricht. Natürlich könnte es aber in einzelnen Anwendungsszenarien wie beispielsweise RayTracing noch größere Leistungssteigerungen geben. Ob das der Fall ist, bleibt spannend, denn die Konkurrenz von Mediatek soll ja unter anderem in diesem Bereich erhebliche Fortschritte machen.

Quellen
Geekbench | Geekbench

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Kommentare hinterlassen