Realme verbessert Update-Politik: Schritt in die richtige Richtung, aber noch nicht am Ziel

realme update politik

Realme hat eine Änderung seiner Software-Update-Politik angekündigt. Künftige Smartphones der Nummer-Serien sollen statt der bisherigen zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitspatches nun drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches erhalten. Diese neue 3+4-Politik betrifft nicht nur kommende Modelle, sondern wird auch rückwirkend auf bereits verfügbare Geräte wie das Realme 14 Pro+, 14 Pro, 14T sowie die aktuellen Realme 15 und 15 Pro Modelle angewandt.

Francis Wong, Realme's Head of Product Marketing, bestätigte die Änderung über den Kurznachrichtendienst X und stellte klar, dass diese erweiterte Update-Garantie für alle künftigen Number Pro, Number und Number T Produktlinien gelten wird. Zudem kündigte er weitere Neuigkeiten bezüglich der P-Serie an, welche in naher Zukunft bekannt gegeben werden sollen.

Realme kündigt verlängerte Update Garantie für Mittelklasse Modelle an

Werbung

Reaktion auf anhaltende Kritik

Die Verbesserung der Update-Politik stellt eine direkte Reaktion auf die wiederkehrende Kritik an Realme's bisher eher zurückhaltender Software-Unterstützung dar. Während viele Konkurrenten mittlerweile bis zu vier OS-Updates bieten und Samsung sogar bis zu sechs OS-Updates für neuere Mittelklasse-Modelle bereitstellt, hinkte Realme mit seiner 2+3-Politik deutlich hinterher. Diese Diskrepanz wurde besonders bei den jüngst eingeführten Realme 15-Modellen deutlich, wo die Hardware-Ausstattung deutlich ausgebaut wurde, die Software-Unterstützung jedoch nicht Schritt hielt. Zusammen mit gestiegenen Preisen hat dies bei einigen Realme-Fans für Stirnrunzeln gesorgt.

Realme hatte bislang nicht die beste Update-Politik auf dem Markt und bot im Durchschnitt nur zwei Jahre Software Support für die günstigeren Modelle an. Diese Herangehensweise stand im starken Kontrast zu den Ambitionen des Unternehmens, sich als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Marken zu positionieren. Trotz der Verbesserung bleibt Realme allerdings im direkten Vergleich mit der Konkurrenz weiterhin zurück. Xiaomi verspricht mittlerweile sechs Jahre Updates für verschiedene Geräte (4 Jahre Android, 6 Jahre Sicherheitsupdates) und fordert damit einige Konkurrenten heraus.

Die neue 3+4-Politik bringt Realme immerhin näher an Konkurrenten wie OnePlus und iQOO heran, die ähnliche Update-Garantien für ihre Mittelklasse-Geräte anbieten. Dennoch zeigt sich, dass das Unternehmen noch einen weiten Weg vor sich hat, um mit manchen Konkurrenten mithalten zu können.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 10. August 2025

Sicherheitscode (Captcha)