Von ChinaMobileMag auf Freitag, 05. September 2025
Kategorie: News

OnePlus 15: Hasselblad-Ende bestätigt, neue Display-Technologie

OnePlus bereitet sich auf die Markteinführung seines nächsten Flaggschiff-Smartphones vor und bringt dabei eine deutliche Veränderung ins Spiel. Gerüchte um ein Ende der Kooperation mit Hasselblad für seine Smartphone Kameras machen schon seit einigen Monaten die Runde. Doch nun ist das ganze offiziell. Nach fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit beendet der chinesische Hersteller seine Partnerschaft mit dem schwedischen Kamerahersteller Hasselblad und setzt stattdessen auf eine eigenentwickelte Imaging-Technologie. Gleichzeitig deuten Berichte auf technische Verbesserungen beim Display hin.

Abschied von Hasselblad und neue Kamera-Philosophie

​In einem offiziellen Beitrag im eigenen Community-Forum hat OnePlus das Ende der seit 2019 bestehenden Kooperation mit Hasselblad bestätigt. Anstelle der bewährten Partnerschaft mit Hasselblad und den Imaging-Lösungen des Kamera-Herstellers will das Unternehmen künftig auf die selbstentwickelte "DetailMax Engine" setzen. Diese Entscheidung markiert einen strategischen Wandel in der Kamera-Entwicklung des Herstellers.

Pete Lau, der bei OnePlus für die Produktentwicklung verantwortlich ist, begründet diesen Schritt mit umfangreichen Nutzerbefragungen. Dabei habe sich gezeigt, dass Kunden vor allem Wert auf klare und natürliche Bildqualität legen. Besonders beim Hineinzoomen in Fotos zeige sich die tatsächliche Leistungsfähigkeit einer Smartphone-Kamera. Diese Erkenntnisse flossen in die Entwicklung der neuen Imaging-Technologie ein.

Die DetailMax Engine soll auf moderne "Computational Photography" setzen, jedoch ohne künstliche Übertreibungen oder Verfälschungen. OnePlus verspricht eine realistische Bildwiedergabe, die Szenen so darstellt, wie sie tatsächlich sind. Der Hersteller distanziert sich damit bewusst von übermäßig bearbeiteten Aufnahmen und künstlichen Effekten, die in der Smartphone-Fotografie zunehmend kritisiert werden.

Die Hasselblad-Partnerschaft hatte OnePlus in den vergangenen Jahren geholfen, die Farbdarstellung und Bildästhetik seiner Kamera-Systeme zu verfeinern. Diese Erfahrungen sollen laut OnePlus in die DNA zukünftiger Kamera-Entwicklungen einfließen, auch wenn die prominente Hasselblad-Kennzeichnung verschwinden wird. Möglicherweise fallen damit auch spezielle Fotomodi wie der XPan-Modus weg, die eng mit der schwedischen Marke verbunden waren.

​{eblogads}

Neue Display-Technologie von BOE

​Parallel zur Kamera-Neuausrichtung plant OnePlus offenbar auch Verbesserungen bei der Display-Technologie. Laut Informationen des bekannten Leakers "Digital Chat Station" soll das OnePlus 15 mit einem AMOLED-Panel der neuesten Generation ausgestattet werden. Konkret handelt es sich um BOE's X3-Technologie, die als Nachfolger des im OnePlus 13 (derzeit ab 833€ bei Amazon*) verwendeten X2-Panels entwickelt wurde.

BOE hatte bereits mit dem X2-Display im Vorgängermodell Aufmerksamkeit erregt, da dieses Panel von DisplayMate die Höchstwertung A++ erhielt. Das neue X3-Panel soll diese Leistung nochmals übertreffen, wobei spezifische Verbesserungen noch nicht bekannt sind. Der chinesische Display-Hersteller plant laut den Berichten, die neue Technologie vor der offiziellen Präsentation des OnePlus 15 zu enthüllen.

Das Display soll eine Diagonale von 6,78 Zoll aufweisen und mit einer Bildwiederholrate von bis zu 165Hz arbeiten. Damit würde OnePlus die Bildwiederholrate im Vergleich zum Vorgänger mit 120Hz deutlich erhöhen. Allerdings soll die Auflösung von 2K auf 1,5K reduziert werden, was möglicherweise Kompromisse bei der Schärfe bedeuten könnte, aber Vorteile bei der Akkulaufzeit bringen dürfte. Die meisten Nutzer dürften den Unterschied allerdings nur selten wahrnehmen.

Weitere technische Neuerungen

​Neben den Verbesserungen bei Kamera und Display plant OnePlus weitere technische Upgrades. Nach dem, was bisher aus der Gerüchte- und Leak-Küche bekannt ist, wird das OnePlus 15 mit Qualcomm's neuestem Snapdragon 8 Elite 2 / Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor ausgestattet werden und einen besonders großen Akku mit 7.000mAh Kapazität erhalten. Die Schnellladefunktion soll auf 120 Watt Leistung gesteigert werden. Auch beim Design sind angeblich Änderungen geplant, die dem OnePlus 15 ein neues Erscheinungsbild verleihen sollen.

Das OnePlus 15 soll zunächst im Oktober in China vorgestellt werden, bevor es später auch in anderen Märkten verfügbar wird. Der Preis sollte sich in ähnlichen Regionen wie beim Vorgänger bewegen.

Quellen
OnePlus | DCS (Weibo)

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Kommentare hinterlassen