Erst kürzlich tauchte das Xiaomi 17 bei Geekbench auf und zeigte dort gesunde Leistungszuwächse. Jetzt gibt es auch neue Benchmark-Ergebnisse des kommenden OnePlus 15 in der Geekbench Datenbank, welches auf denselben Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor setzen wird. Diese belegen einen deutlichen Leistungszuwachs gegenüber dem noch aktuellen Flaggschiff OnePlus 13 (derzeit ab 787 Euro bei Cyberport*).
Das in der Benchmark-Datenbank aufgetauchte OnePlus-Gerät mit der Modellbezeichnung PLK110, bei dem es sich vermutlich um die für den chinesischen Markt bestimmte Variante des OnePlus 15 handelt, erzielte im Single-Core-Test 3.683 Punkte und im Multi-Core-Test 11.072 Punkte. Diese Ergebnisse stellen eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorgängermodell dar: Das OnePlus 13 erreichte mit dem Snapdragon 8 Elite der ersten Generation lediglich 2.956 Punkte im Single-Core- und 9.054 Punkte im Multi-Core-Benchmark.
Die Leistungssteigerung von etwa 25 Prozent im Single-Core-Bereich und rund 22 Prozent bei der Multi-Core-Performance verdeutlicht die technologischen Fortschritte der neuen Prozessorgeneration. Diese Werte positionieren das OnePlus 15 in der Spitzenklasse der Android-Smartphones und zeigen das Potenzial des kommenden Flaggschiff-SoC.
Auch bei der Grafikleistung verzeichnet das OnePlus 15 einen beachtlichen Fortschritt. Im OpenCL Compute Benchmark erreichte das neue Modell 25.899 Punkte, während das OnePlus 13 hier 19.199 Punkte erzielte. Diese Verbesserung um etwa 35 Prozent deutet auf signifikante Optimierungen der GPU-Architektur hin. Die Generations-Zuwächse fallen bei Geekbench allerdings häufig recht hoch aus. Der Benchmark testet vor allem die Compute-Performance der GPU. Rückschlüsse auf die 3D-Leistung der GPU lassen sich daraus nicht ableiten. Diese kann ggf. weniger starke Zuwächse verzeichnen.
Der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5 zeigt in den Benchmark-Einträgen einen Maximaltakt von 4,61GHz für die Performance-Kerne. Diese Taktfrequenz entspricht den bereits bei anderen Einträgen kommender Flaggschiff-Smartphones beobachteten Werten und deutet darauf hin, dass dies wohl die finale Taktfrequenz für die reguläre Variante des Snapdragon 8 Elite Gen 5 sein wird. Zuvor gab es ja immer wieder mal Geekbench Einträge mit geringeren oder auch noch höheren Taktfrequenzen.
Neben dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 wird das OnePlus 15 voraussichtlich mit einem größeren Akku mit 7.000mAh ausgestattet sein. Zudem haben Zertifizierungen bereits durchblicken lassen, dass OnePlus die Ladeleistung auf 120 Watt anheben wird. Das OnePlus 15 wird zudem ein neues Design mit flacherer Optik und quadratischem Kameramodul erhalten. Zudem wird OnePlus die Kooperation mit Hasselblad beenden und auf eigene Kamera-Technologie (DetailMax Engine) setzen. Der Marktstart in China wird für Oktober erwartet, der internationale Start für Anfang 2026.
Quellen
Geekbench 1 | Geekbench 2
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare