Die nächste Generation der Smartphone-Prozessoren steht vor der Tür. Mit dem Mediatek Dimensity 9500 und Qualcomm's Snapdragon 8 Elite Gen 5 stehen zwei neue Flaggschiff-Chips kurz vor ihrer offiziellen Präsentation, die erneut um die Vormachtstellung in der Android-Oberklasse kämpfen werden. Der Mediatek Dimensity 9500 wird am 22. September präsentiert, die Qualcomm Konkurrenz einen Tag später. Ein neues offizielles Benchmark Ergebnis gibt bereits einen ersten Eindruck der zu erwartenden Leistung.
In vorab geleakten Antutu-Benchmarks zum Dimensity 9500 erreichte der neue Prozessor von Mediatek bereits beachtliche Werte. Ein Vivo X300 Pro mit dem Dimensity 9500 erzielte in einem ersten Test 4,01 Millionen Punkte. Jetzt folgt ein zweites, diesmal sogar offizielles Ergebnis. Zhou Yibao, Produktmanager bei Oppo, teilte über die chinesische Plattform Weibo ein Antutu-Ergebnis des kommenden Oppo Find X9 Pro. Das Gerät erreichte in der Benchmark Version 11.0.2 einen Wert von 4,04 Millionen Punkten. Die Veröffentlichung durch einen Oppo-Manager verleiht diesem Ergebnis eine gewisse Glaubwürdigkeit, da es sich nicht mehr um anonyme Leaks handelt. Der Dimensity 9500 basiert voraussichtlich auf der aktuellen ARM Architektur mit einer CPU im 1+3+4-Aufbau und einer Taktfrequenz bis 4,21GHz.
Im Vergleich zum Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5, zu dem es auch schon ein paar geleakte Antutu-Werte gab, liegt der Dimensity 9500 von Mediatek etwas zurück. Die Konkurrenz kommt je nach Leak auf Antutu-Werte zwischen 4,2 und 4,4 Millionen Punkten. Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 nutzt dafür aber auch potenziell höhere Taktraten. Theoretisch kann der Chip seine CPU wohl auf bis zu 4,61GHz takten. Vermutlich wird es in der Praxis wieder ähnlich aussehen wie schon beim Dimensity 9400 vs. Snapdragon 8 Elite. Mal gewinnt Mediatek, mal Qualcomm - je nach Benchmark. In der Praxisnutzung dürften die wahrnehmbaren Leistungsunterschiede wieder relativ gering ausfallen.
Neben der Prozessor-Performance gab Zhou Yibao auch Details zum Display der Oppo Find X9 Serie preis. Der sogenannte "Bright Eye Protection Screen" soll als weltweit erstes Display eine echte 1-Nit-Helligkeitsstufe in allen Anwendungsszenarien bieten. Mit 3840Hz PWM-Dimming und einer Spitzenhelligkeit von 3600 Nits positioniert sich Oppo technologisch ambitioniert. Die Entwicklung des neuen Displays erfolgte in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Display-Hersteller Tianma über einen Zeitraum von drei Jahren. Oppo verspricht eine bessere Display-Homogenität als beim iPhone und nicht weniger als die beste automatische Helligkeitsanpassung im Android-Bereich.
Die Oppo Find X9 Serie soll bereits im Oktober in China starten, gefolgt von einem zeitnahen globalen Launch Ende Oktober und der Markteinführung in Indien im November.
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare