Blackview Mega 3: Unboxing & erster Eindruck

blackview mega 3

Kürzlich kam ein Paket von Blackview bei uns an. Enthalten ist das Blackview Mega 3, ein Android Tablet mit 12,1 Zoll Display, welches in Deutschland für ab 230 Euro angeboten wird. Für den Preis liefert das Tablet eine recht anständige Ausstattung. Dazu zählen ein vergleichsweise helles 600 Nits Display mit 90Hz Bildwiederholrate, Quad-Lautsprecher für besseren Sound, der etwas neuere Mediatek Helio G100 Prozessor (verbreitet ist ja nach wie vor der G99), eine 50MP Kamera auf der Rückseite, ein großer Akku mit Fast-Charging-Funktion sowie ein optionaler Desktop bzw. PC-Modus für das Android-System.

Erhältlich ist das Blackview Mega 3 in Deutschland über Amazon*. Alternativ ist es auch direkt bei Blackview im Shop des Herstellers* erhältlich. Für Amazon gibt es mit dem Gutscheincode "5PCTMEGA3" einen rabattierten Preis von 299,99€. Dieser gilt bis zum 30.09.2025 um 23:59 Uhr.

Technische Daten im Überblick

Das Blackview Mega 3 verfügt über ein 12,1 Zoll großes FHD+ IPS Display mit 86,9% Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis und 90Hz Refresh Rate. Mit Abmessungen von 278,45 × 180,45 × 7,4mm und einem Gewicht von 555g ist das Tablet relativ schlank gehalten. Erhältlich ist es in den Farben Space Grey und Skyline Blue.

Als Herzstück kommt der 8-Kern Mediatek Helio G100 Prozessor zum Einsatz, der von 12GB LPDDR4X Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der interne Speicher umfasst 256GB UFS3.1 und lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 2TB erweitern. Als Betriebssystem läuft DokeOS 4.1 basierend auf Android 15.

Bei den Kameras setzt Blackview auf eine 50MP Sony IMX362 Hauptkamera mit zusätzlichem 2MP Tiefensensor auf der Rückseite, während die Frontkamera mit 13MP auflöst. Das Tablet unterstützt Dual-SIM-Betrieb wahlweise mit zwei SIM-Karten oder einer SIM-Karte plus MicroSD-Speichererweiterung.

Für die Konnektivität sorgen WLAN nach 802.11a/b/g/n/ac Standard sowie Mobilfunkunterstützung für 2G-, 3G- und 4G-Netze. Die Navigation erfolgt über GPS, GLONASS, BDS und Galileo. Energie liefert ein 8.800mAh großer Akku mit 33W Fast-Charging, während vier Lautsprecher für den Sound zuständig sind.

Werbung

Erste Eindrücke zum Blackview Mega 3

Nach dem Auspacken zeigt sich das Blackview Mega 3 als typisches China-Tablet mit solidem Metallgehäuse und einer Kunststoffkappe im oberen Bereich für die Antennen. Für den Kampfpreis wirkt die Verarbeitung durchaus solide, und mit nur 7,4mm Dicke (ohne Kameramodul) präsentiert sich das Gerät erfreulich dünn. Die Bildschirmränder fallen relativ schlank aus, was dem modernen Erscheinungsbild zugutekommt.

Das 16:10-Displayformat dürfte die meisten Nutzer zufriedenstellen, auch wenn manche ein 3:2-Format bevorzugen würden. Zumindest für Filme ist das 16:10 Format besser geeignet. Zum Surfen oder für die Produktivnutzung hingegen 3:2 oder 4:3. Besonders positiv fällt die vergleichsweise hohe Display-Helligkeit auf, die schon beim ersten Eindruck deutlich heller als bei anderen China-Tablets wirkt. Ob die vom Hersteller beworbenen 600 Nits tatsächlich erreicht werden, bleibt noch zu messen, auf jeden Fall ist das Blackview Mega 3 aber auch im Freien gut ablesbar, was bei China Tablets ja alles andere als die Regel darstellt.

Die Performance macht auf den ersten Eindruck eine gute Figur. Für alltägliche Aufgaben wie Surfen und Medienkonsum reicht die Leistung absolut aus, und dank des 90Hz-Displays läuft das Scrollen meist recht flüssig. Der beworbene PC-Modus scheint gut umgesetzt zu sein und erlaubt die Nutzung von Apps in Fenstern mit einer praktischen Taskleiste. Mit angeschlossener Maus und Tastatur lässt sich das Tablet tatsächlich wie ein Laptop nutzen. Ein Betrieb an externem Bildschirm ist allerdings leider nicht möglich.

Ein nettes Detail ist das beiliegende Flip-Case, dessen Deckel sich durch Falten auch als Standfuß nutzen lässt. WLAN- und Mobilfunkempfang zeigen sich auf den ersten Eindruck als gut, ebenso scheint die Akkulaufzeit sehr gut zu sein. Nach den üblichen Benchmarks war der Akkustand nur angekratzt. Die Quad-Lautsprecher liefern einen recht guten Klang für ein Tablet dieser Preisklasse.

Alle Details zum Lieferumfang und der ersten Einrichtung gibt es in unserem Unboxing Video auf YouTube zu sehen. Demnächst folgt dann der ausführliche Testbericht, in dem wir das Tablet in verschiedenen Alltagssituationen auf Herz und Nieren prüfen.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Werbung

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 03. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)