Über Blackview
Blackview ist eine Marke für Smartphones und diverse andere Elektronik aus China. Gegründet wurde das Unternehmen 2013 von David Xu und gehört zur Doke Communication (HK) Limited mit Sitz in Hongkong. Produziert wird hauptsächlich über das Schwesterunternehmen Shenzhen Doke Electronic Co., Ltd. in China. Der Ursprung von Blackview liegt in robusten Outdoor-Smartphones – mit dem ersten Modell brachte man 2015 ein Telefon auf den Markt, das speziell für Handwerker, Outdoor-Fans und Abenteurer entwickelt wurde.
Von Anfang an setzte Blackview auf Widerstandsfähigkeit und Ausdauer. Viele Geräte sind nach IP68/IP69K zertifiziert, militärisch getestet (MIL-STD-810G/H) und mit riesigen Akkus ausgestattet. Hinzu kommen technische Besonderheiten wie Wärmebildkameras, Nachtsicht oder Laser-Entfernungsmesser. Modelle wie das BL8800 Pro oder die BV-Serie sind typische Beispiele für die Spezialisierung von Blackview: Smartphones für extreme Bedingungen.
In den vergangenen Jahren hat Blackview sein Produktportfolio stark erweitert. Neben Outdoor-Smartphones gibt es heute klassische Android-Smartphones in unterschiedlichen Preisklassen, Tablets – teils ebenfalls rugged –, Smartwatches, True-Wireless-Kopfhörer und sogar Laptops und Mini-PCs. Mit dem „AceBook1“ wurde 2022 das erste eigene Notebook vorgestellt, das sich mit robustem Design und Dolby-Sound an Studierende und Business-Anwender richtet. Auch im Bereich Smart Home experimentiert das Unternehmen inzwischen mit Produkten wie intelligenten Türschlössern.
International ist Blackview längst kein Geheimtipp mehr: Laut eigenen Angaben werden die Produkte inzwischen in über 80 Ländern über mehr als 100 autorisierte Händler vertrieben, mit einem jährlichen Wachstum von rund 20%. Gerade im Nischenmarkt der Rugged Phones zählt Blackview zu den bekanntesten Marken und konkurriert mit etablierten Anbietern wie CAT oder Doogee.
Blackview ist zudem nicht allein unterwegs: Unter dem Dach von Doke Communication wurde 2021 die Schwestermarke Oscal eingeführt. Oscal richtet sich mit Smartphones, Tablets und Wearables an ein jüngeres Publikum, setzt aber auf dieselbe Infrastruktur und Entwicklungsbasis.
Kritik an Blackview fällt für kleinere China-Hersteller typisch aus. Gelobt wird vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Robustheit der Geräte. Kritikpunkte betreffen eher Detailfragen wie eingeschränkte Update-Versorgung oder gelegentliche Qualitätsprobleme bei einzelnen Geräten. Skandale oder größere Kontroversen sind bislang nicht bekannt.
So hat sich Blackview seit seiner Gründung von einem kleinen Nischenanbieter für Outdoor-Smartphones zu einer vielseitigen Elektronikmarke entwickelt, die für robuste Technik, große Akkus und faire Preise steht – und die sich zunehmend auch jenseits der Smartphone-Welt etabliert.
Offizielle Blackview Seiten
Blackview betreibt mehrere offizielle Webseiten. Der zentrale Auftritt ist die Seite blackview.hk*, auf welcher man auch einen eigenen Shop bereibt. Für die Tochtermarke Oscal besteht unter oscal.hk ein eigener Auftritt.
Blackview Geräte kaufen
Aktuelle Blackview News & Testberichte
*Affiliate Link. Bei Einkäufen über diese Links erhält ChinaMobileMag ohne Mehrkosten für euch eine Provision. Vielen Dank für eure Unterstützung!