Minisforum stellt mit dem X1 Lite einen neuen Mini PC vor, der auf dem AMD Ryzen 7 H255 Prozessor basiert. Das Gerät positioniert sich als preisgünstige Alternative zum kürzlich erschienenen Beelink SER9 Max mit demselben Prozessor und bietet dabei einige interessante Unterschiede in der Ausstattung.
Prozessor und Grafikleistung
Im Kern arbeitet ein AMD Ryzen 7 H255 mit acht Kernen und 16 Threads auf Basis der Zen 4 Architektur. Der Prozessor taktet zwischen 3,8GHz im Basismodus und erreicht im Boost bis zu 4,9GHz. Für die Grafikausgabe ist eine integrierte AMD Radeon 780M zuständig, die mit zwölf Compute Units auf RDNA 3 Basis ausgestattet ist. Die maximale thermische Verlustleistung liegt bei 65 Watt.
Der Arbeitsspeicher nutzt DDR5-5600MHz SO-DIMM Module im Dual Channel Betrieb. Die Speicherkapazität lässt sich auf bis zu 128GB erweitern. Für Massenspeicher stehen zwei M.2 2280 Slots mit PCIe 4.0 x4 Anbindung zur Verfügung, die jeweils bis zu 4TB fassen können. Das Gehäuse misst 130 x 126 x 47,2mm und fällt damit ähnlich kompakt aus wie vergleichbare Modelle.
{eblogads}
Anschlussvielfalt mit praktischer Einschränkung
Der X1 Lite verfügt über eine breite Auswahl an Schnittstellen. Drei Videoausgänge ermöglichen den Betrieb mehrerer Monitore: Ein HDMI 2.1 FRL Port unterstützt 8K bei 60Hz oder 4K bei 120Hz, während der DisplayPort 1.4 Anschluss 8K bei 60Hz oder 4K bei 144Hz ermöglicht. Der USB4 Typ-C Port liefert ebenfalls Bildausgabe und bietet 40Gbit/s Bandbreite sowie Power Delivery mit bis zu 100 Watt Eingang und 15 Watt Ausgang.
Eine Besonderheit stellt der OCuLink Anschluss dar. Dieser ermöglicht die Anbindung einer externen Grafikkarte mit deutlich höherer Bandbreite als über USB4. Allerdings bedeutet die Nutzung von OCuLink, dass nur einer der beiden M.2 Slots für Massenspeicher verfügbar bleibt, da der Port sich intern die PCIe Lanes mit einem der beiden M.2 Erweiterungs-Steckplätze für SSDs teilt.
Weitere Anschlüsse umfassen zwei USB 3.2 Gen2 Typ-A Ports, zwei USB 2.0 Typ-A Ports, einen 2,5 Gigabit Ethernet Port sowie einen 3,5mm Klinkenanschluss. Die drahtlose Verbindung erfolgt über WiFi 6E und Bluetooth 5.2. Als Betriebssystem kommt bei Varianten mit SSD Windows 11 zum Einsatz - ob Home oder Pro geht aus dem Datenblatt nicht hervor.
Preislicher Vorsprung gegenüber Beelink
Der Minisforum X1 Lite startet bei 339€* als Barebone ohne RAM und SSD im offiziellen Online-Shop des Herstellers. Die Konfiguration mit 32GB RAM und 1TB SSD kostet 539€. Damit unterbietet Minisforum den Beelink SER9 Max deutlich, der in Deutschland für 889€ gelistet ist* und im offiziellen Beelink Shop für umgerechnet 602€ angeboten wird. Der Minisforum X1 Lite sollte in absehbarer Zeit auch bei Amazon erhältlich sein, wo der Hersteller ebenfalls aktiv ist*. Die Auslieferung des Rechners soll ab Ende November erfolgen.
Neben dem Preis unterscheiden sich die beiden Modelle in mehreren Details. Der Beelink SER9 Max bietet einen 10 Gigabit Ethernet Port statt der 2,5 Gigabit Variante beim Minisforum und nutzt DisplayPort 2.1 anstelle von 1.4. Bei der WiFi Ausstattung setzt Beelink auf WiFi 6, während Minisforum WiFi 6E verbaut. Der wesentliche Vorteil des X1 Lite liegt im dedizierten OCuLink Anschluss, den der SER9 Max nicht besitzt und der für die Anbindung externer Grafikkarten relevante Vorteile gegenüber USB4 bietet.
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!