Von ChinaMobileMag auf Donnerstag, 16. Oktober 2025
Kategorie: Neuheiten

Honor stellt Magic 8 Serie mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 vor

Honor hat in China seine neue Magic 8 Serie präsentiert, die mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet ist und die Magic 7 Reihe ablöst. Die Serie umfasst zwei Modelle: das Honor Magic 8 als Basisversion und das Honor Magic 8 Pro als Premium-Variante. Beide Geräte setzen somit auf Qualcomm's aktuellsten High-End-Prozessor für Android-Smartphones.

Design und Verarbeitung

​Optisch orientiert sich die Honor Magic 8 Serie stark am Vorgänger, wenngleich Honor einige Detailverbesserungen vorgenommen hat. Das charakteristische "squircle" Kameramodul auf der Rückseite wurde beibehalten, die Gehäuseränder fallen nun aber noch gleichmäßiger aus. Das Magic 8 misst 157,12mm in der Länge, 74,03mm in der Breite und ist 7,95mm dünn bei einem Gewicht von 205g. Die Pro-Version fällt mit 161,15mm Länge, 75mm Breite und 8,32mm Dicke etwas größer aus und wiegt 219g. Beide Modelle verfügen über eine IP68-Zertifizierung und sind somit gegen Staub und Wasser geschützt. Eine Besonderheit stellt die zusätzliche Taste an der rechten Gehäuseseite dar, die sowohl als Kameraauslöser als auch als dedizierter Button für Honors KI-Assistenten YOYO dient. Letzterer wird bei der Global Version voraussichtlich nicht am Start sein und dürfte dann eher für Gemini dienen.

Honor Magic 8 Farben in China

​{eblogads}

Honor Magic 8 Pro Farben in China

Display-Technologie & Leistung

​Das Honor Magic 8 verfügt über ein 6,58 Zoll großes LTPO-OLED-Display mit einer Auflösung von 1256 x 2760 Pixeln. Die Bildwiederholrate beträgt 120Hz und passt sich adaptiv an die jeweiligen Inhalte an. Die Displayhelligkeit erreicht im HDR-Betrieb einen Spitzenwert von 6000 Nits, die globale Helligkeit liegt bei 1800 Nits. Zum Schutz kommt Honors eigenes Rhino-Glas zum Einsatz.

Das Honor Magic 8 Pro setzt auf ein 6,71 Zoll großes Panel mit leicht gebogenen Kanten und einer Auflösung von 1256 x 2808 Pixeln. Die Displayspezifikationen entsprechen ansonsten denen des Basismodells. Beide Geräte nutzen PWM-Dimming mit 4320Hz, um Augenbelastung zu reduzieren, und unterstützen HDR VIVID.

Herzstück beider Modelle ist der Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm, der mit acht Oryon Kernen arbeitet. Zwei Performance-Kerne takten mit 4,6GHz, sechs weitere mit 3,62GHz. Die GPU vom Typ Adreno 840 übernimmt die Grafikberechnung und bietet im Vergleich zum Vorgänger einen starken Zuwachs bei der Raytracing-Leistung. Das Magic 8 ist in der Basisausstattung mit 12GB LPDDR5X RAM und 256GB internem Speicher ausgestattet. Das Pro-Modell kommt in der Basisausstattung mit derselben Konfiguration daher. Beide Modelle können mit maximal 16GB RAM und 1TB Festspeicher ausgestattet werden.

Ein besonderes Augenmerk legt Honor auf die Akkukapazität. Das kleine Magic 8 verfügt bereits über einen 7.000mAh Akku, der mit 90W kabelgebunden geladen werden kann. Kabellos sind bis zu 80W möglich. Das Magic 8 Pro erhält einen größeren 7200mAh Akku mit Unterstützung für 100W kabelgebundenes und 80W kabelloses Laden. Honor gibt für das Pro-Modell eine Ladezeit von etwa 45 Minuten an, für das Basismodell 54 Minuten.

Diese Werte beziehen sich auf die chinesische Version. Für den europäischen Markt ist mit kleineren Akkus zu rechnen, wie es bereits bei der Magic 7 Serie der Fall war.

Kamera-Ausstattung & Software

​Die Kamerasysteme unterscheiden sich deutlich zwischen den beiden Modellen. Das Honor Magic 8 verfügt über eine 50MP Hauptkamera mit einem 1/1,56 Zoll großen Sensor, einer Blende von f/1.9 und optischer Bildstabilisierung. Ergänzt wird diese von einer 50MP Ultraweitwinkelkamera mit 122 Grad Sichtfeld und einer 64MP Telekamera mit dreifachem optischen Zoom und Blende f/2.5. Die Frontkamera löst mit 50MP auf.

Das Honor Magic 8 Pro setzt auf eine 50MP Hauptkamera mit größerem 1/1,3 Zoll Sensor und lichtstarker f/1.6-Blende. Auf eine variable Blende wie beim Vorgänger verzichtet der Hersteller in diesem Jahr. Die Ultraweitwinkelkamera entspricht dem Basismodell, als Teleobjektiv kommt jedoch eine 200MP Kamera mit 1/1,4 Zoll Sensor zum Einsatz. Diese bietet 3,7-fachen optischen Zoom und erreicht eine CIPA-Zertifizierung der Stufe 5.5. Auf der Vorderseite arbeitet neben der 50MP Kamera zusätzlich eine 3D-ToF-Kamera für sichere Gesichtserkennung.

Beide Geräte unterstützen 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, das Pro-Modell kann in 4K sogar mit 120fps aufzeichnen. Verschiedene KI-Funktionen sollen die Bildqualität verbessern, darunter Honors Magic Color System für präzisere Farbwiedergabe.

Beide Modelle werden mit MagicOS 10 auf Basis von Android 16 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche beinhaltet zahlreiche KI-Funktionen, darunter den YOYO-Assistenten, KI-gestützte Gesichtserkennung gegen Deepfakes, KI-Übersetzung und verschiedene Bildbearbeitungsfunktionen. Über den dedizierten KI-Button lässt sich der Assistent direkt aktivieren.

​{eblogads}

Verfügbarkeit und Preise

​In China ist das Honor Magic 8 ab 4499 Yuan erhältlich, was umgerechnet etwa 542 Euro entspricht. Das Topmodell mit 16GB RAM und 1TB Speicher kostet 5499 Yuan (circa 660 Euro). Das Magic 8 Pro startet bei 5699 Yuan (etwa 686 Euro) für die Variante mit 12GB RAM und 256GB Speicher, die Ausstattungsvariante mit 16GB RAM und 1TB Speicher wird für 6699 Yuan (rund 807 Euro) angeboten.

Honor hat bereits bestätigt, dass die Magic 8 Serie auch global verfügbar sein wird. Konkrete Termine und Preise für Deutschland / Europa stehen noch aus. Basierend auf der Magic 7 Serie (Pro Modell derzeit ab 838€ bei Amazon*) ist jedoch davon auszugehen, dass die europäischen Preise deutlich über den chinesischen Preisen liegen werden. Das Magic 8 Pro dürfte dann jenseits der 1000€ Marke angesiedelt sein. Die China Version des Magic 8 und Magic 8 Pro ist bereits jetzt bei TradingShenzhen als Import verfügbar*.

Honor Magic 8 vs. Honor Magic 8 Pro (Datenblatt)

​Honor Magic 8
ab ca. 542€ (China)
​Honor Magic 8 Pro
ab ca. 686€ (China)
Abmessungen: 157,12 × 74,03 × 7,95mm
Gewicht: 205g
Material:巨犀玻璃 (Giant Rhino Glass)
Schutz: IP68
Display-Typ: Flaches OLED
Farben: Sunrise Gold, Sky Cyan, Snowy White, Velvet Black​
​Abmessungen: 161,15 × 75 × 8,32mm
Gewicht: 219g
Material: 巨犀玻璃 (Giant Rhino Glass)
Schutz: IP68 / IP69K
Display-Typ: Quad-Curved OLED
Farben: Sunrise Gold, Sky Cyan, Snowy White, Velvet Black
6,58 Zoll LTPO OLED
Auflösung: 1256 × 2760 Pixel (FHD+)
Pixeldichte: 460ppi
Bildwiederholrate: 120Hz adaptiv (1/60/90/120Hz)
Helligkeit: 6000 Nits (HDR), 1800 Nits (global)
Farbtiefe: 10,7 Milliarden Farben, DCI-P3
PWM: 4320Hz
Screen-to-Body: 91%
​6,71 Zoll LTPO OLED (Quad-Curved)
Auflösung: 1256 × 2808 Pixel (FHD+)
Pixeldichte: 458ppi
Bildwiederholrate: 120Hz adaptiv (1/60/90/120Hz)
Helligkeit: 6000 Nits (HDR), 1800 Nits (global)
Farbtiefe: 10,7 Milliarden Farben, DCI-P3
PWM: 4320Hz
Screen-to-Body: 93,4%
Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5
CPU: Octa-Core (2×4,6GHz + 6×3,62GHz)
GPU: Adreno 840
Zusätzlich: HONOR C1+ RF Chip​
Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5
CPU: Octa-Core (2×4,6GHz + 6×3,62GHz)
GPU: Adreno 840
Zusätzlich: HONOR C1+ RF Chip​
​RAM: 12GB / 16GB LPDDR5X
Interner Speicher: 256GB / 512GB / 1TB
Erweiterbar: Nein
​RAM: 12GB / 16GB LPDDR5X
Interner Speicher: 256GB / 512GB / 1TB
Erweiterbar: Nein
​5G: SA/NSA (alle Netzbetreiber)
SIM: Dual-SIM (Nano, Dual-Standby)
WLAN: Wi-Fi 7 (802.11be), Wi-Fi 6, 2×2 MIMO
Bluetooth: 6.0 (LE Audio, Auracast, aptX Lossless, LHDC 5.0)
NFC: Ja (Lesen/Schreiben, Kartensimulation)
GPS: BeiDou (4-Band), GPS (L1+L5), Galileo (3-Band), GLONASS, QZSS, NavIC
USB: Type-C (USB 2.0)
5G: SA/NSA (alle Netzbetreiber)
SIM: Dual-SIM (Nano, Dual-Standby)
WLAN: Wi-Fi 7 (802.11be), Wi-Fi 6, 2×2 MIMO
Bluetooth: 6.0 (LE Audio, Auracast, aptX Lossless, LHDC 5.0)
NFC: Ja (Lesen/Schreiben, Kartensimulation)
GPS: BeiDou (4-Band), GPS (L1+L5), Galileo (3-Band), GLONASS, QZSS, NavIC
USB: Type-C (USB 3.2 Gen 1, DP 1.2)​
​Hauptkamera: 50MP (1/1,56", f/1.9, OIS, 2,0μm Pixel)
Ultraweitwinkel: 50MP (f/2.0, 122°, Makro 2,5cm)
Teleobjektiv: 64MP (f/2.5, 3× opt. Zoom, OIS, bis 100× digital)
Weitere: Farbtemperatursensor, Flicker-Sensor
Frontkamera: 50MP (f/2.0, 90°)
Video: 4K@60fps, 1080p@240fps, OIS/EIS
Features: Eagle Eye, AI Night, Moon Mode, Stage Mode
​Hauptkamera: 50MP (1/1,3", f/1.6, OIS, 2,4μm Pixel)
Ultraweitwinkel: 50MP (f/2.0, 122°, Makro 2,5cm)
Teleobjektiv: 200MP (1/1,4", f/2.6, 3,7× opt. Zoom, OIS, CIPA 5.5, bis 100× digital)
Weitere: Farbtemperatursensor, Flicker-Sensor, Laser-AF
Frontkamera: 50MP (f/2.0, 90°) + 3D ToF
Video: 4K@120fps, 1080p@240fps, OIS/EIS, Audio-Zoom
Features: Eagle Eye, AI Night, Moon Mode, Stage Mode, Audio Focus
​Betriebssystem: MagicOS 10.0 (Android 16)
KI-Features: YOYO Smart Agent, AI Face Recognition, AI Translation
Weitere: Magic Portal, Magic Capsule, Parallel Space, Multi-Screen Collaboration
Betriebssystem: MagicOS 10.0 (Android 16)
KI-Features: YOYO Smart Agent, AI Face Recognition, AI Translation, Smart Privacy Call
Weitere: Magic Portal, Magic Capsule, Parallel Space, Multi-Screen Collaboration​
​Kapazität: 7000mAh (typisch) / 6820mAh (nominal)
Kabelgebunden: 90W SuperCharge (20V/4,5A)
Kabellos: 80W + Reverse Wireless Charging
Ladezeit: ca. 54 Minuten (3-100%)
Typ: Lithium-Polymer
​Kapazität: 7200mAh (typisch) / 7020mAh (nominal)
Kabelgebunden: 100W SuperCharge (20V/6A)
Kabellos: 80W + Reverse Wireless Charging
Ladezeit: ca. 45 Minuten (3-100%)
Typ: Lithium-Polymer
​Fingerprint: Ultraschall (unter Display)
Gesichtserkennung: 2D
Anschlüsse: USB-C (USB 2.0, OTG)
Audio: Stereo-Lautsprecher, AI Surround Bass
Vibration: X-Achsen Linear-Motor
Infrarot: IR-Blaster
Mikrofone: 2× mit AI-Rauschunterdrückung
Sensoren: Beschleunigung, Gyroskop, Kompass, Umgebungslicht, Näherung, Hall
Extras: AI-Button, Kamera-Auslöser-Button
Fingerprint: Ultraschall (unter Display)
Gesichtserkennung: 3D (ToF)
Anschlüsse: USB-C (USB 3.2 Gen 1, DP 1.2, OTG)
Audio: Stereo-Lautsprecher, AI Surround Bass
Vibration: X-Achsen Linear-Motor
Infrarot: IR-Blaster
Mikrofone: 3× mit AI-Rauschunterdrückung, Audio-Zoom/-Focus
Sensoren: Beschleunigung, Gyroskop, Kompass, Umgebungslicht, Näherung, Hall
Extras: AI-Button, Kamera-Auslöser-Button​

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

​{eblogads}

Kommentare hinterlassen