Wer sich den Smartphone Markt ansieht wird einen klaren Trend erkennen, welcher von den kleineren Smartphones hin zu den größeren Smartphones geht. Es gibt mittlerweile einige Smartphones von bekannten Herstellern, welche mit Display Größen von 5 Zoll und mehr daher kommen. Solche Geräte werden gemeinhin als Phablets bezeichnet, eine Mischung aus Smartphone und Tablet. Genau solch ein Gerät möchten wir uns heute genauer ansehen. Das Star S7589, welches ChinaMobileMag in der weißen Version vorliegt!
Wer bisher kleinere Smartphones verwendet hat, wird beim Auspacken des Star S7589 sicherlich etwas schockiert sein. Man hält doch einen ziemlichen Brocken in der Hand. Dennoch sieht es nicht aus wie ein Tablet, sondern hat die gewohnten Konturen eines Smartphones. Wer jetzt denkt, dass ein China Smartphone, von dessen Hersteller man als Außenstehender noch nie etwas gehört hat, nicht gut aussieht, der irrt sich. Optisch macht das Star S7589 durchaus einiges her. Unser Gerät ist ganz in weiß gehalten, sowohl vorne als auch hinten. Der Rand wird von einem silbern lackierten Streifen umzogen. Die Front besteht aus Glas und die Rückseite aus glänzendem Plastik, auf welchem ein "Android" Schriftzug prangt. Neben der Farbe Weiß ist das Gerät auch in Metallic und Schwarz erhältlich.
Werfen wir doch einen genaueren Blick auf die Details des Gerätedesigns. Auf der Vorderseite des Star S7589 befinden sich auf der Oberseite, links neben dem Hörer, die Front Kamera mit 5 Megapixel Auflösung, ein Annäherungssensor welcher das Display beim Telefonieren deaktiviert und ein Helligkeitssensor zur automatischen Regelung der Displayhelligkeit. Auf der unteren Häfte der Ffront finden wir den Home Button und zwei Touch Tasten welche die Funktionen "Menü" und "Zurück" bereitstellen. Diese sind im ausgeschalteten Zustand nicht sichtbar.
Auf der Rückseite des Geräts befindet sich die Kamera, welche mit Bilder mit einer Auflösung von maximal 12 Megapixel schießt. Bei schlechten Lichtverhältnissen steht der Kamera ein LED Blitz zur Seite. Im unteren Bereich befindet sich der Lautsprecher des Gerätes. Damit dieser bei liegendem Betrieb nicht komplett verdeckt wird, ist an dieser Stelle eine kleine Wölbung in das Gehäuse eingebracht. Somit können sich die Schallwellen noch ausreichend ausbreiten. Die Wölbung stört nicht und das Gerät wackelt dadurch nur, wenn man in der unteren Ecke Druck ausübt.
Die Seiten des Gerätes sind spartanisch aber ausreichend bestückt. Dies hat den Vorteil, dass man nicht ständig versehentlich irgendwelche Knöpfe drückt. Auf der rechten Seite des Gerätes befindet sich der Knopf zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Auf der linken Seite finden wir eine Wipptaste, welche zur Regelung der Lautstärke dient.
Auf der unteren Seite des Gerätes finden wir eine Micro USB Buchse. Diese dient zum Transfer von Daten, zum Aufladen des Akkus oder zum Anschluss von externen Geräten, wie z.B. einer Maus oder Tastatur, wenn man einen entsprechenden Adapter anschließt (nicht enthalten). Direkt daneben befindet sich das Mikrofon, was auch Sinn macht, da sich diese Stelle beim Telefonieren direkt am Mund befindet. Auch ein kapazitiver Stylus befindet sich daneben, welcher bei Bedarf einfach herausgezogen werden kann. Auf der oberen Seite befindet sich außer einem 3,5mm Kopfhöreranschluss nichts mehr.
Das Star S7589 liegt trotz der Größe (siehe Tabelle) überraschend gut in der Hand. Die Basisbedienung lässt sich sogar mit einer Hand durchführen, sofern man nicht ganz kleine Hände hat. Beim Tippen oder Surfen im Internet muss man dann aber schon beide Hände verwenden. Zu schwer ist das Gerät auch nicht. Mit 217g Gewicht liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne schnell zur Ermüdung zu führen, wie es bei manchen Tablets der Fall ist. Auch das allgemeine Gefühl, wenn man das Gerät in der Hand hält, ist gut. Der einzige Nachteil der glatten Rückseite ist, dass wenn man trockene Hände hat einem das Gerät leicht aus der Hand rutschen kann. Dem kann aber mit dem beiliegenden Backcover Abhilfe geschaffen werden, welches man so oder so verwenden sollte um ein Verkratzen der Rückseite zu vermeiden. Plastik ist bekanntlich nicht sonderlich widerstandsfähig.
Die Verarbeitung des Star S7589 überzeugt sofort. Auf den ersten Blick ist das Gerät, mit Ausnahme des größeren Displays, nicht von seinem Vorbild, dem Samsung Galaxy Note 2, zu unterscheiden. Das Gerät wirkt hochwertig, die Spaltmaße stimmen, nichts knarzt oder klappert. Nur bei genauerem Hinsehen wird einem auffallen, dass die silberne Abdeckung am Hörer ein klein wenig locker ist. Dies fällt allerdings kaum auf und schränkt auch die Funktionalität nicht ein. Abschließend kann man hier sagen, dass das Star S7589 von der Verarbeitung und Haptik in keinster Weise einem Markengerät nachsteht.
Obwohl auf der Verpackung des Star S7589 ein Super AMOLED Display angegeben ist, ist dies nicht der Fall. Dies ist allerdings kein Einzelfall. Die Hersteller von China Smartphones geben oft Dinge auf der Verpackung an, welche am Ende nicht der Realität entsprechen. Dessen sollte man sich immer bewusst sein und vor dem Kauf ein wenig recherchieren. Aber zurück zum eigentlichen Thema. Das Display des Star S7589 überzeugte im Test auf ganzer Linie, auch wenn es "nur" ein LCD Display ist. Das Bild ist gestochen scharf und die Helligkeit ist fast schon zu stark und kann daher im täglichen Betrieb heruntergeregelt werden, was auch der Akkulaufzeit zugute kommt. Die Farbwiedergabe ist sehr gut, alle Farbtöne werden kräftig und ohne Verfälschungen dargestellt. Die Farbtemperatur würde ich in der Mitte zwischen Kalt und Warm einordnen, was mir persönlich besser gefällt als die übertrieben warmen Farbtöne, welche andere Displays darstellen.
Im Alltag ist der Bildschirm meistens sehr gut ablesbar, dies gillt auch für draussen. Bei direkter Einstrahlung sollte man natürlich die Helligkeit etwas hochschrauben, um noch etwas erkennen zu können, dies ist allerdings bei den meisten Geräten der Fall. Was etwas enttäuscht, ist die automatische Regelung der Helligkeit durch den Umgebungslicht Sensor. Hier fällt die Helligkeit meistens zu gering aus. Dem kann aber mit konfigurierbaren Apps Abhilfe geschafft werden. Die Schwarzwiedergabe des Bildschirms ist sehr gut, nur bei ganz schwarzen Inhalten kann man bei geringem Umgebungslicht den typischen hellen Schimmer wahrnehmen. Da merkt man eben, dass es sich hierbei nicht um einen OLED Bildschirm handelt.
Die Größe des Displays ist äußerst angenehm. Mit 5,8" hält man hier schon fast ein kleines Tablet in der Hand. Das Gerät passt aber dennoch in die Hosentasche und somit stört mich persönlich das überhaupt nicht. Gerade beim Surfen im Internet oder beim Spielen kommt die Größe des Bildschirms und die Auflösung von 1280x720 Pixel zur Geltung. Selbst große Webseiten können ohne zu zoomen noch gelesen werden. Dank der hohen Pixel Dichte von 320dpi erkennt man auch bei genauerem Hinsehen kaum Pixel. Bei normalem Abstand sehen Buchstaben aus wie gedruckt. Die Reaktionszeit des Bildschirms ist ebenfalls als sehr gut zu bezeichnen. Es gibt keinen Nachzieheffekt, auch bei schnellen Bewegungen nicht, wie z.B. in Filmen oder Spielen.
Der Touchscreen des Star S7589 ist aus Glas, welches nicht empfindlich gegenüber Kratzer ist. Ob es sich hierbei um Gorilla Glas handelt kann man schwer sagen, es sieht aber stark danach aus, denn auch der Transport in der Tasche zusammen mit Schlüsseln über mehrere Stunden hinweg führte zu keinerlei Kratzern. Die Präzision des Touchscreens ist sehr gut. Die Verzögerung ist recht gering und auch beim Navigieren durch Webseiten trifft man nur selten den falschen Link. Im Direktvergleich mit einem LG Optimus X4 HD und einem Samsung Galaxy S2 konnte ich hier keinen Unterschied feststellen.
Ein nettes Gimmick ist, dass das Star S7589 mit einem kapazitiven Stylus daherkommt. Gerade beim Navigieren durch große Websites oder wenn man etwas skizzieren möchte, ist das sehr nützlich. Der Stylus funktioniert sehr gut und liegt gut in der Hand. Die Präzision ist hier dennoch etwas geringer als mit dem Finger, auch die Verzögerung der Eingabe ist etwas höher. Mit kurzer Eingewöhnungszeit stellt das allerdings kein Problem dar.
Im Star S7589 verrichtet ein MT6589 Quad Core Prozessor aus dem Hause Mediatek seine Arbeit. Jeder der vier Prozessorkerne ist mit bis zu 1,2 GHz getaktet. Im Chip integriert ist eine PowerVR SGX 544MP (Dual Core). Dem Chip stehen 1GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Zum Speichern von Daten verfügt das Gerät, je nach Version, entweder über 4GB oder 8GB internen Speicher, von dem in der 4GB Version welche uns vorliegt nur 1GB für Apps und Daten benutzbar sind. Wer also mehr Speicher benötigt, muss auf eine SD Karte zurückgreifen.
Das Gerät verfügt über zwei SIM Steckplätze, welche unabhängig voneinander verwendet werden können, d.h. auch gleichzeitig. So kann man beispielsweise eine private und eine geschäftliche Handynummer haben und gleichzeitig auf beiden erreichbar sein. Oder aber man telefoniert über die eine SIM Karte und surft über die andere. Dies kann in Android alles sehr schnell und bequem konfiguriert werden. Neben den SIM Karten Steckplätzen verfügt das Gerät auch über einen Micro SD Schacht. Dieser ist, wie die SIM Karten, nur zugänglich wenn das Handy geöffnet ist.
Wie zu erwarten, treibt der Quad Core Prozessor des Geräts das Android 4.2.1 Betriebssystem gehörig schnell an. Die Bedienung ist durchgehen flüssig, Menüs reagieren ohne Verzögerungen und nichts ruckelt. Dasselbe gilt auch für das Surfen im Netz. Webseiten laden sehr schnell und lassen sich flüssig scrollen, da kommt iPad feeling auf! Auch mit Seiten, welche viele Multimedia Inhalte bieten, hat das Gerät keine Probleme. HD Videos werden ebenso flüssig wiedergegeben, sei es als Stream oder von der SD Karte.
Auch der Grafik Prozessor bietet einiges an Power. Wir testeten die Performance mit dem Epic Citadel Benchmark, welcher dem Star S7589 eine durchschnittliche Framerate von 60 FPS attestierte. Auch Spiele wie Dead Space oder N.O.V.A 3 meistert das Gerät ohne Probleme. Die Temperatur hält sich dabei in Grenzen und steigt nicht über 43°C. Somit ist der MT6589 im Moment einer der kühlsten SoC's auf dem Markt. Um das Gerät als ganzes zu bewerten, haben wir den Antutu Benchmark durchgeführt. Dieser zeigte uns eine Gesamtpunktzahl von knapp über 13,000. Zum Vergleich: Das LG Optimus 4X HD schafft ein wenig über 14,000 Punkte. Ordentliche Werte also, gerade für diese Preisklasse!
Wie bereits zuvor erwähnt, verfügt das Star S7589 über eine 5 Megapixel Kamera vorne und hinten über eine 12 Megapixel Kamera, welche von einem LED Blitz unterstützt wird. Die Qualität der vorderen Kamera ist, wie bei den meisten Geräten, nicht überaus gut, reicht aber dennoch für Selbstportraits und Videogespräche. Anders sieht es bei der 12 Megapixel Kamera auf der Rückseite des Geräts aus. Diese schießt Aufnahmen in durchaus brauchbarer Qualität. Das einzige Manko hierbei ist, dass Bilder an den Ecken leicht unscharf werden. Dies fällt aber nicht immer auf und stört meist auch nicht wirklich. Ich denke, das beste ist, ich zeige einfach ein paar Bilder, welche mit dem Gerät gemacht wurden (klicken für große Version):
Der interne Speicher unseres Star S7589 wird mit 4GB angegeben. Davon ist allerdings ein großer Teil mit dem Betriebssystem belegt und dem Benutzer bleiben nur noch ein Gigabyte für die eigenen Daten übrig. Dies ist mehr als genug, wenn man nicht spielt und auch sonst keine großen Dateien auf dem Handy benötigt. Wer mehr benötigt kann sich eine Micro SD Karte mit bis zu 32GB Speicher in das Handy stecken. Diese sind bei Amazon schon ab 19€ erhältlich. Im Test erkannte das Gerät unsere 32GB Karte ohne Probleme und diese konnte auch für alles verwendet werden.
Neben GSM und 3G unterstützt das Gerät auch Bluetooth, WLAN 802.11 B/G/N und GPS. Die Empfangsqualität für GSM / 3G ist hervorragend und lag über der Empfangsqualität von meinen LG und HTC Geräten. Während das WLAN in anderen Geräten bereits bei einem Abstand von einem Stockwerk zum Router schon schlapp macht, hat das Star S7589 hier noch fast vollen Empfang. Bluetooth funktioniert ebenso einwandfrei. Die Navigation mit GPS wurde auch getestet und machte keinerlei Probleme. Im Test erreichte das Gerät eine durchschnittliche Genauigkeit von 2 Metern.
Beim Telefonieren überzeugte das Gerät ebenfalls. Man versteht den Gesprächspartner klar und deutlich und auch die Lautstärke des Lautsprechers ist ausreichend,um in lauter Umgebung noch etwas zu verstehen. Einzig das Mikrofon könnte ein wenig besser sein. Man wird zwar klar verstanden, allerdings erzeugt das Gerät einen etwas blechernen Klang. Dies ist nicht wirklich störend, trübt den Gesamteindruck allerdings ein wenig. Bei einem Preis von nur 179€ ist das allerdings wirklich vernachlässigbar.
Das Star S7589 verfügt über einen Akku mit 3200 mAh. Dies ist ausreichend um das Gerät bei intensiver Nutzung über den Tag zu bringen. Bei normaler Nutzung können auch mehrere Tage erreicht werden. Wir haben die Akkulaufzeit des Gerätes in unterschiedlichen Situationen mit einer App getestet und folgende Werte erhalten:
Dies ist für die meisten Anwender völlig ausreichend. Die Werte wurden mit 80% Helligkeit ermittelt. Wird die Helligkeit noch weiter verringert, kann hier noch deutlich mehr herausgeholt werden. Wem das noch immer nicht reicht, kann einen zweiten Akku mitnehmen, welcher im Lieferumfang enthalten ist. Ich bevorzuge diesen jedoch als Ersatz aufzubewahren, da es nicht unbedingt leicht ist, einen Ersatzakku für solch ein Gerät zu bekommen.
Das Star S7589 ist ein überraschend gute Smartphone / Phablet. In dieser Preisklasse würde man sicherlich nicht erwarten ein qualitativ so gutes Gerät zu erhalten. Das Star S7589 überzeugt mit guter Verarbeitung, flotter Hardware und gutem Empfang und steht in keiner Weise einem günstigen Markengerät nach. Wem das Gerät gefällt kann hier guten Gewissens zuschlagen und dabei einiges sparen. Das Gerät ist derzeit bei Cect Shop (179,99€) erhältlich, als auch beim deutschen J4Electronics (244,90€).
Kommentare