Xiaomi hat weitere Einblicke in die kommende Xiaomi 17 Serie gewährt. Erst kürzlich gab es ja ein Teaser Video, mit dem Xiaomi ein zweites Display auf der Rückseite innerhalb des Kamera-Moduls bestätigt und auch einen kurzen Blick auf das Design gewährt hat. Der Teaser deutet auch an, dass das zweite Display nicht nur im Xiaomi 17 Pro Max zu finden sein wird, sondern auch im Xiaomi 17 Pro. Jetzt hat Xiaomi noch ein zweites Teaser Video veröffentlicht, in welchem einige Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten des Rückseiten Displays gezeigt werden.
Rückseitiges Display mit erweiterten Funktionen
Das neue Teaser-Video des chinesischen Herstellers demonstriert verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für den sogenannten "Magic Back Screen". Das sekundäre Display wird voraussichtlich wichtige Details wie Uhrzeit und Benachrichtigungen anzeigen und sogar als Kamera-Sucher funktionieren, wobei es deutlich größer ausfällt als das 1,1 Zoll Display des früheren Mi 11 Ultra, welches das erste Xiaomi Smartphone mit einem zweiten Display auf der Rückseite war.
Die gezeigte Funktionalität umfasst die Anzeige der aktuellen Uhrzeit in verschiedenen Formaten, Albumcover der aktuell gespielten Musik sowie die Darstellung von Fotos und Texten. Eine praktische Anwendung stellt die Nutzung als Sucher für Selfie-Aufnahmen dar, wodurch die Qualität der rückseitigen Leica-Kameras auch für Selbstporträts genutzt werden kann. Wahrscheinlich wird sich das Display auch über Widgets anpassen und erweitern lassen. Ähnliche Funktionen kennt man ja schon von Flip-Smartphones mit kleinem Außendisplay. Ob sich auch Android Apps auf dem rückseitigen Display nutzen lassen, bleibt erstmal ungewiss.
This browser does not support the video element.
{eblogads}
Leak mit Xiaomi 17 Pro Kamera Details
Parallel zu den offiziellen Teasern sind über den bekannten Leaker Digital Chat Station via Weibo weitere detaillierte Informationen zur Kameraausstattung des Xiaomi 17 Pro bekannt geworden. Wie immer bei solchen Leaks, sollte man diese Infos mit einer gewissen Skepsis hinnehmen. Für gewöhnlich ist Digital Chat Station aber recht zuverlässig. Das Gerät soll demnach mit einem 50 Megapixel Leica Triple Kamera System ausgestattet werden. Alle Objektive sollen einen 50MP Sensor verbaut haben.
Die Hauptkamera arbeitet laut den Angaben des Leakers mit einer Blende von f/1.67, während die Telekamera eine f/3.0 Blende aufweist. Das Ultraweitwinkel-Objektiv bietet eine Brennweite von 17mm, die Telekamera ermöglicht mit 115mm Brennweite eine fünffache optische Vergrößerung. Diese Spezifikationen deuten auf ein leistungsstarkes Kamerasystem hin, das verschiedene fotografische Anforderungen abdecken soll. Weitere Details hat DCS leider nicht geteilt.
Das neue Design zeigt ein markantes, rechteckiges Kameramodul mit abgerundeten Ecken, das nicht nur die primären Kameras beherbergt, sondern auch das Rückseiten-Display, welches zwei der Kameralinsen umfließt. Die dritte Kameralinse befindet sich zusammen mit dem Blitz außerhalb der Kamera-Insel. Die Xiaomi 17 Serie wird voraussichtlich noch in diesem Monat vorgestellt. Mit der Entscheidung, die Zahl 16 zu überspringen, will Xiaomi bewusst mit Apples Namensschema gleichziehen.
Quellen
Xiaomi Weibo | DCS Weibo