Die vor wenigen Tagen in China vorgestellte Xiaomi 17 Serie wird in ihrer internationalen Version mit einer deutlich verringerten Akkukapazität auf den Markt kommen. Dies geht aus Analysen des HyperOS-Codes hervor, die der polnische Entwickler Kacper Skrzypek auf der Plattform X veröffentlicht hat. Skrzypek, der als inoffizieller MIUI- und HyperOS-Übersetzer sowie Entwickler für das Xiaomi.eu Projekt tätig ist, hat in den Firmware-Dateien des Betriebssystems entsprechende Hinweise gefunden.
Reduzierte Kapazität aus regulatorischen Gründen
Während das Xiaomi 17 für den chinesischen Markt mit einer Akkukapazität von 7000mAh ausgestattet ist, wird die globale Version lediglich über einen 6330mAh Akku verfügen. Die Reduzierung wird mit internationalen regulatorischen Anforderungen begründet. Überraschend kommt diese Entwicklung nicht, da Xiaomi bei der Mehrheit seiner Smartphones für den internationalen Markt bereits ähnliche Anpassungen vorgenommen hat. Vorab kursierten auch schon Gerüchte um das Thema, welche sich somit bestätigt haben.
Trotz der geringeren Kapazität stellt der 6330mAh Akku im Vergleich zum Vorgängermodell Xiaomi 15 (derzeit 849 Euro bei Amazon*), welches mit einem 5240mAh Akku ausgeliefert wurde, eine substantielle Verbesserung dar. Die Schnellladefunktion mit 100 Watt bleibt erhalten.
{eblogads}
Pro-Modelle bleiben vermutlich China-exklusiv
Für die Modelle Xiaomi 17 Pro und Xiaomi 17 Pro Max gibt es derzeit weiterhin keine Anzeichen für eine internationale Markteinführung. Dies entspricht den Erwartungen, die bereits im Vorfeld der Produktankündigung in der Branche geäußert wurden. Weder in den Dateien der Xiaomi 17 Firmware, noch in den üblichen Datenquellen wie der IMEI-Datenbank gibt es Hinweise auf globale Modellnummern. Besonders bedauerlich ist dies, da ausschließlich die Pro-Varianten über ein Zweitdisplay auf der Rückseite verfügen, das unter anderem die Verwendung der Leica-Kamera für Selbstporträts ermöglicht. Das Xiaomi 17 Pro Max bietet zudem ein Super-Pixel-Display und eine verbesserte Telefoto-Kamera.
Ein Import der chinesischen Xiaomi 17 Pro Modelle ist für europäische Nutzer wenig praktikabel. Xiaomi erlaubt das Entsperren des Bootloaders bei chinesischen Geräten nicht mehr, was die Installation alternativer Software-Versionen verhindert. Hinzu kommt, dass die chinesischen Varianten nicht alle in Europa benötigten Mobilfunkfrequenzen unterstützen.
Wer auf ein größeres Modell der Xiaomi 17 Serie wartet, muss sich hierzulande also gedulden, bis Xiaomi das 17 Ultra vorstellt. Dieses wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder international erscheinen. Ob auch dieses Modell mit einem Display auf der Rückseite ausgestattet wird, bleibt abzuwarten.
Quellen
Kacper Skrzypek (X)
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!