Der chinesische Smartphone-Hersteller Vivo hat den europäischen Marktstart seiner neuen X300 Serie offiziell angekündigt. Am 30. Oktober 2025 um 17 Uhr mitteleuropäischer Zeit wird das Unternehmen die Geräte im Rahmen eines Livestream-Events vorstellen. Die Ankündigung erfolgte neben der eigenen Webseite auch über Social-Media-Kanäle in Österreich und Tschechien, während die deutsche Präsenz des Herstellers weiterhin eingeschränkt bleibt.
Früher Launch in Europa folgt chinesischer Präsentation
Bereits am 13. Oktober hatte Vivo die X300 Serie auf dem heimischen Markt vorgestellt. Die Einladung internationaler Medienvertreter und die Verteilung globaler Testgeräte ließen einen zeitnahen Europa-Start erwarten. Mit dem nun bestätigten Termin positioniert sich Vivo in direkter zeitlicher Nähe zu anderen Herstellern: Oppo präsentiert die Find X9 Serie bereits am 28. Oktober, gefolgt von Realme am 12. November und OnePlus am 15. November.
Erste Produktseiten sind bereits auf den Websites von Vivo Österreich und Tschechien verfügbar. Diese bestätigen die Verfügbarkeit des Vivo X300 sowie des X300 Pro in den Farbvarianten Schwarz und Beige. Das Fehlen einer aktualisierten deutschen Website sollte euch erstmal nicht weiter stören. Auch die X200 Serie tauchte dort nie auf, doch das X200 Pro kam trotzdem via Amazon* auf den deutschen Markt. Ähnlich sollte es auch bei der X300 Serie ablaufen.
{eblogads}
Technische Ausstattung und Kamera-Features
Beide Modelle der Vivo X300 Serie werden vom Mediatek Dimensity 9500 angetrieben. Ein zentrales Merkmal ist mal wieder die Zeiss Kamera, wobei beim X300 diesmal ein 200MP Sensor als Hauptkamera fungiert, während das X300 Pro ihn wie gehabt als Teleobjektiv einsetzt. Die Launch-Materialien zeigen zudem einen aufsetzbaren 2,35-fach Telekonverter, der die Brennweite erweitert und sich für Sport-, Tier- oder Landschaftsfotografie eignet. Das Kamerakit mit Kompaktkamera-Ähnlichem Gehäuse wird auch gezeigt. In China wurde beides schon im Detail vorgestellt.
Das Vivo X300 positioniert sich als kompaktes Modell und tritt die Nachfolge des X200 Pro Mini an. Das X300 Pro hingegen richtet sich an Nutzer, die erweiterte Kamerafunktionen suchen. Die Zeiss-Optik steht in direkter Konkurrenz zu Oppo's Hasselblad-Kameramodulen, deren europäische Preisgestaltung laut jüngsten Berichten deutlich über dem chinesischen Niveau liegen soll. Gleiches dürfte aber auch für Vivo gelten. Rechnet beim Vivo X300 Pro mit einem Preis von deutlich über 1000€. Wer günstiger wegkommen will, kann aber auch bereits jetzt über TradingShenzhen importieren*.
OriginOS ersetzt FunTouch OS
Ein spannender Schritt ist die Einführung von OriginOS 6 auf internationalen Geräten. Die Benutzeroberfläche löst das bisher genutzte FunTouch OS ab und wurde kurz nach dem chinesischen Launch der X300 Serie in einer globalen Version präsentiert. Damit vollzieht Vivo eine Vereinheitlichung seiner Software über verschiedene Märkte hinweg. Die Präsentation von OriginOS 6 auf den X300 Modellen markiert den ersten Einsatz der Oberfläche außerhalb Chinas. Bisher waren internationale Vivo-Smartphones ausschließlich mit FunTouch OS ausgestattet.
Der Launch der Vivo X300 Serie am 30. Oktober erfolgt als Livestream-Event. Die bereits verfügbaren Produktseiten in Österreich und Tschechien lassen auf eine Verfügbarkeit in diesen Märkten kurz nach der Präsentation schließen. Für andere europäische Länder sowie asiatische Märkte außerhalb Chinas werden Markteinführungen im November und Dezember erwartet. Wie es um Deutschland steht, werden wir hoffentlich auch im Rahmen des Events erfahren.
Weitere Vivo News
Quellen
Vivo Facebook | Vivo Webseite
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
{eblogads}