Von ChinaMobileMag auf Freitag, 01. August 2025
Kategorie: News

Xiaomi Redmi 15 Serie: Inoffizieller EU-Start bei Drittanbietern

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi bereitet sich auf die Markteinführung der neuen Redmi 15 Serie in Europa vor. Obwohl der offizielle Launch noch nicht stattgefunden hat, bieten verschiedene Onlinehändler unter anderem in Polen und Deutschland bereits Modelle der Serie an und listen diese sogar als lieferbar.

In Polen sind bereits alle drei Varianten der Redmi 15 Serie bei den Händlern Euro und Mediaexpert aufgeführt. Die Onlinehändler listen das Redmi 15 5G mit 4GB RAM und 128GB Speicher für umgerechnet etwa 210 Euro auf. In Deutschland ist bislang nur das Redmi 15 5G bei einem kleineren Händler (PCKing.de) verfügbar, der das Gerät mit 256GB Speicher für rund 232 Euro anbietet.

Die Tatsache, dass mehrere Händler in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten die Geräte bereits listen, deutet darauf hin, dass Xiaomi den offiziellen Europastart in naher Zukunft vollziehen wird. Derzeit sind die Modelle noch nicht auf den offiziellen Xiaomi-Webseiten zu finden.

Die drei Modelle im Überblick

​Die Redmi 15 Serie umfasst zum jetzigen Stand drei Smartphone-Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung und Positionierung. Das Redmi 15C bildet als Einsteigermodell die Basis, während das Redmi 15 5G die leistungsstärkste Variante darstellt.

Das Redmi 15 5G als Topmodell der Serie wartet mit einem 6,9 Zoll großen IPS-LCD-Display auf, das mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 144Hz arbeitet. Als "Antrieb" dient der Snapdragon 6s Gen 3 Prozessor von Qualcomm. Die Grundausstattung umfasst 4GB RAM und 128GB internen Speicher, wobei auch eine Variante mit 256GB verfügbar ist. Die Kameraausstattung wird von einem 50-Megapixel-Hauptsensor dominiert, ergänzt um zwei weitere Objektive auf der Rückseite. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixeln auf. Besonders hervorzuheben ist die Akkukapazität von 7.000mAh, die von 33 Watt Fast-Charging unterstützt wird. Das Gerät verfügt über Dual-SIM-Funktionalität und ist in den Farben Schwarz, Grün und Titanium erhältlich.

​{eblogads}

​Die Standard-Variante (Redmi 15 4G) teilt sich das Display mit dem 5G-Modell, setzt jedoch auf den älteren Snapdragon 685 Prozessor. Neben der Basiskonfiguration mit 6GB RAM und 128GB Speicher wird auch eine Version mit 8GB RAM und 256GB angeboten. Kamera und Akku entsprechen dem 5G-Modell. Die Farbauswahl umfasst Schwarz, Violett und Titanium. Der Preis in Polen liegt mit 6+128GB bei rund 150 Euro.

​Das Einsteigermodell (Redmi 15C) nutzt ebenfalls ein 6,9 Zoll Display, allerdings mit reduzierter 720p-Auflösung und 120Hz Bildwiederholrate. Als Prozessor kommt der MediaTek Helio G81 Ultra zum Einsatz. Die Speicherausstattung ist auf 4GB RAM und 128GB internen Speicher begrenzt. Der Akku fasst 6000mAh und unterstützt ebenfalls 33W Schnellladen. Das Gerät wird zunächst nur in Schwarz angeboten. Der Preis für 4+128GB liegt in Polen bei rund 117 Euro.

Einschätzung

​Die polnischen Händlerpreise zeigen eine klare Staffelung der Serie. Das Redmi 15C wird für umgerechnet etwa 115 Euro gelistet, das Standard Redmi 15 4G für rund 150 Euro und das Redmi 15 5G für circa 210 Euro. Diese Preisgestaltung positioniert die Serie klar im Einsteiger- bis unteren Mittelklassesegment. Die Ausstattung mit großen Displays und ordentlichen Akkukapazitäten richtet sich an preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. Besonders die Kombination aus 144Hz Display und 7000mAh Akku beim 5G-Modell sticht in dieser Preisklasse hervor, wenngleich sich viele wahrscheinlich lieber ein OLED Display als die hohe Refresh Rate gewünscht hätten, welche in der Leistungsklasse nur einen geringfügigen Mehrwert bieten kann.

Da bereits mehrere europäische Händler die Geräte als verfügbar oder lieferbar ausweisen, dürfte der offizielle Europastart der Redmi 15 Serie zeitnah erfolgen. Xiaomi hat sich bislang nicht zu einem konkreten Termin geäußert. Die frühe Verfügbarkeit bei Drittanbietern deutet jedoch darauf hin, dass die Distribution bereits angelaufen ist und lediglich die offizielle Markteinführung aussteht. Mit der Redmi 15 Serie erweitert Xiaomi sein Portfolio im Einstiegssegment um moderne Geräte mit zeitgemäßer Ausstattung zu attraktiven Preisen. Die unterschiedlichen Modellvarianten ermöglichen es den Interessenten, wie auch im restlichen Redmi Line-up, je nach Bedarf und Budget zwischen 4G- und 5G-Konnektivität sowie verschiedenen Leistungsstufen zu wählen.

​{eblogads}

Quellen
Euro / Mediaexpert1 / Mediaexpert 2 / PCKing

Kommentare hinterlassen