Von ChinaMobileMag auf Donnerstag, 24. Juli 2025
Kategorie: News

Redmi 15 5G Leak & Teaser verrät Ausstattung

Xiaomi kündigt mit dem Redmi 15 5G ein neues Einsteiger-Smartphone an, das sich durch eine außergewöhnlich große Batteriekapazität von anderen Geräten in seiner Preisklasse abheben soll. Das Unternehmen hat bereits einen ersten Teaser für den indischen Markt veröffentlicht und bewirbt das Gerät mit dem Slogan "One Charge. Two Days. Zero Worries.". Parallel dazu sind umfangreiche technische Daten durch einen Leaks aus Malaysia bekannt geworden, die einen detaillierten Einblick in die Ausstattung des kommenden Modells geben.

Technische Ausstattung im Überblick

​Das Redmi 15 5G wird laut den verfügbaren Informationen mit einem 6,9 Zoll großen LC-Display ausgestattet sein, das eine Full HD+ Auflösung und eine Bildwiederholrate von 144Hz bieten soll. 144Hz sind für ein Budget bzw. Einsteiger-Smartphone sicherlich ungewöhnlich und für manch einen eventuell auch ein Highlight, wenngleich fraglich ist, wie gut man die hohe Refresh Rate in einem solchen eher leistungsschwachen Modell ausnutzen kann. Ein Display auf OLED-Basis und eventuell auch ein kleineres Panel hätten viele vermutlich interessanter gefunden. Das Display soll über eine Punch-Hole-Aussparung für die Frontkamera verfügen.

Als Prozessor kommt laut dem Leak der Snapdragon 6s Gen 3 zum Einsatz, der technisch dem vier Jahre alten Snapdragon 695 ähnelt. Gefertigt wird der Chip in 6-Nanometer-Strukturbreite und bietet bietet zwei schnelle ARM Cortex A78 Kerne mit bis zu 2,3GHz und 6 Effizienzkerne auf ARM Cortex A55 Basis mit bis zu 2,0GHz. Eine Adreno 619 GPU kümmert sich um die Grafik. Der Chip wird mit bis zu 8GB Arbeitsspeicher und 256 GB internem Speicher kombiniert, was aus dem offiziellen Teaser von Xiaomi Indien hervorgeht.

Der offizielle Teaser bestätigt auch das interessanteste Merkmal vom Redmi 15 5G, und zwar den Akku. Dieser ist mit 7.000mAh recht üppig bemessen und übertrifft die meisten Smartphones in der Einsteiger- und Mittelklasse deutlich. Lediglich das Redmi Turbo 4 Pro und das Redmi K80 Ultra verfügen über noch größere Batterien, bewegen sich allerdings auch in höheren Preisklassen. Die Ladegeschwindigkeit fällt mit 33 Watt moderat aus.

​{eblogads}

​Bei der Kameraausstattung setzt Xiaomi auf eine relativ einfache Konfiguration. Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 50 Megapixeln auf und wird von einer 2 Megapixel Zusatzkamera unterstützt. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln. Diese Ausstattung bewegt sich im erwarteten Rahmen für ein Einsteiger-Smartphone. Zu den weiteren Funktionen gehören eine IP64-Zertifizierung für vollen Staub- und eingeschränkten Wasserschutz, KI-Funktionen, Integration von Google Gemini sowie NFC-Unterstützung. Letztere könnte jedoch je nach Markt variieren und möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar sein.

Xiaomi hat zum aktuellen Stand die Markteinführung zunächst für Indien angekündigt, wo das Unternehmen bereits eine offizielle Amazon-Produktseite eingerichtet hat, die allerdings noch keine tiefergehenden Details bereithält. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum steht somit noch aus. Der aus Malaysia stammende Leak deutet darauf hin, dass auch außerhalb Indiens schon eine Markteinführung geplant ist. Der dort genannte Preis liegt zwischen 699 und 750 Ringgit (umgerechnet etwa 150 bis 170 Euro), was einer indischen Preisgestaltung von etwa 13.000 bis 15.000 Rupien entsprechen würde.

Sollte das Redmi 15 5G auch in Europa und Deutschland eingeführt werden, wovon aufgrund der bisherigen Marktpraxis ausgegangen werden kann, könnte sich die Akkukapazität reduzieren. Regulatorische Bestimmungen führen häufig dazu, dass Hersteller die Akkugrößen für verschiedene Märkte anpassen müssen. Dieses Muster zeigt sich wiederholt bei verschiedenen Smartphone-Herstellern, die ihre Geräte für den europäischen Markt modifizieren.

Quellen
Md.Yasin auf X / SmartPrix

Kommentare hinterlassen