Von ChinaMobileMag auf Dienstag, 12. August 2025
Kategorie: News

Lagenio A11 Pro Unboxing

Uns hat ein Testgerät des Lagenio A11 Pro erreicht. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Budget Smartphone eines kleinen chinesischen Herstellers, welches auch offiziell hier in Deutschland mit Versand aus einem lokalen Lager angeboten wird*.  Ab sofort wird das Lagenio A11 Pro einem einwöchigen Alltagstest unterzogen. An dieser Stelle wollen wir ein paar erste Eindrücke, einen Überblick über das Modell und das Unboxing Video mit euch teilen.

Lagenio A11 Pro im Überblick

​Das Lagenio A11 Pro kommt mit einem Unisoc T7250 Octa-Core Prozessor daher, der mit bis zu 1,8GHz taktet. Dieser SoC der unteren Mittelklasse verfügt über zwei schnelle ARM Cortex A75 Kerne und sechs stromsparende Cortex A55 Kerne. Die integrierte ARM Mali G57 MP1 GPU mit 850MHz soll für grundlegende Gaming-Ansprüche ausreichen. Der Chip ist ein Rebranding eines älteren Unisoc Chips und entsprechend schon etwas in die Jahre gekommen. Damit einher geht das Fehlen von 5G Unterstützung, sodass das Lagenio A11 Pro ein reines 4G / LTE Smartphone bleibt.

Beim Arbeitsspeicher setzt Lagenio auf relativ üppige 8GB RAM, was zumindest im rabattierten Preisbereich unter 150€ bei größeren Herstellern nach wie vor nicht die Regel ist. Gleiches gilt für den relativ großen Festspeicher mit ganzen 256GB Kapazität. Dieser lässt sich zusätzlich noch per MicroSD-Karte erweitern und das sogar über einen Triple Card Slot, also ohne Verlust der Dual SIM (2x Nano SIM) Funktionalität. Als Betriebssystem läuft Android 15 mit der Zusage auf jährliche System-Updates und vierteljährliche Sicherheitspatches.

Das 6,7 Zoll große HD+ Display mit 90Hz Bildwiederholrate dominiert die Vorderseite mit einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von leider nur 90 Prozent. Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf, die Frontkamera hingegen nur mit 8MP. Mit 5150mAh bietet der Akku eine im Preissegment gängige Größe und verspricht laut Hersteller eine Gesprächszeit von bis zu 33 Stunden und eine Standby-Zeit von bis zu 900 Stunden. Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0 und ein USB-C Anschluss mit OTG-Unterstützung runden die Konnektivität ab. Auf NFC verzichtet das Lagenio A11 Pro, was es für einige Interessenten unattraktiv machen dürfte.

​{eblogads}

Erste Eindrücke nach dem Unboxing

​Das erste Urteil fällt gemischt aus. Optisch macht das Lagenio A11 Pro durchaus was her. Das Design wirkt schick und die Verarbeitung kann sich für ein Budget-Gerät sehen lassen, auch wenn ausschließlich Kunststoff zum Einsatz kommt. Verfügbar ist das Smartphone in den Farben Lila, Gold und Dunkelgrau. Das Testgerät hat die goldene Farbe. Allerdings zeigen sich auch typische Schwächen eines günstigen chinesischen Smartphones: Es fehlt jegliche IP-Zertifizierung oder Abdichtung am SIM-Slot. Der relativ breite Kinnrand am Display lässt das Gerät etwas altbacken wirken, und um die Punch-Hole Frontkamera zeigt sich eine deutliche Schattenbildung im LC-Display.

Die HD+ Auflösung mag auf den ersten Blick enttäuschen, dürfte aber angesichts des schwächeren Prozessors eher von Vorteil sein. Die Bildschärfe wirkt bisher bei alltagsüblichem Abstand trotzdem anständig. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt immerhin für eine zumindest teilweise flüssigere Bedienung. Kritisch zu bewerten ist das sehr langsame Laden mit nur 10 Watt, was selbst im Budget-Segment nicht mehr zeitgemäß ist.

Positiv überrascht haben gleich mehrere OTA-Updates direkt nach der Einrichtung, wobei das letzte Update den Sicherheitspatch auf Juni 2025 angehoben hat. Ob Lagenio seine Versprechen bezüglich regelmäßiger Updates langfristig einhalten wird, bleibt abzuwarten. Konkrete Angaben zur Dauer der Updates macht der Hersteller nämlich nicht.

Weitere erste Eindrücke zum Lagenio A11 Pro könnt ihr euch im unten eingebundenen Unboxing Video verschaffen. Erhältlich ist das Lagenio A11 Pro in Deutschland über den offiziellen Shop des Herstellers*. Mit dem Gutscheincode "PHONE50" reduziert sich der Preis des Lagenio A11 Pro von deutlich zu hohen 189 Euro auf angemessenere 139 Euro.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

​{eblogads}

Kommentare hinterlassen