APR
24

Poco X7 Pro Testbericht

Das Poco X7 Pro im ausführlichen Alltagstest

Einleitung Nach unserem letzten Test des Poco X7 steht nun das Poco X7 Pro im Fokus. Es handelt sich dabei um die globale Version des Redmi Turbo 4. In Deutschland ist das Poco X7 Pro bereits ab etwa 270 Euro erhältlich, beim Import sind Preise ab circa 250 Euro möglich. Für diesen Preis erhält man den leistungsstarken Mediatek Dimensity 8400 Prozessor. Das Poco X7 Pro wird in drei Farben angebote...

Weiterlesen

Chinahandy Filter

  • ≥6,6"
  • Mediatek
  • 6000 - 9999mAh
    • NFC
    • Band 20 LTE
    • AC-WLAN
    • Infrarot
    • AX-WLAN
    • 5G
    • Status LED / AOD
    • Gyroskop
    • Kompass
    • Multi Kamera
    • Wasserdicht
    • 256GB
    • 512GB
    • 8GB
    • 12GB
  • FHD
  • 48 - 60MP
  • 16 - 20MP
APR
23

Chuwi AuBox i9: Mini PC mit Thunderbolt 4 vorgestellt

Chuwi bringt wieder einen neuen Mini PC an den Start. Zum Preis und dem angepeilten Verkaufsstart liegen derzeit zwar noch keine Informationen vor, doch sämtliche technische Daten wurden über die Produktseite schon verraten und versprechend ein recht attraktives Gesamtpaket. Der neue Rechner reiht sich in die Chuwi AuBox Serie ein und punktet in diesem Fall mit einem Intel Core i9 Prozessor, ...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Chuwi AuBox i9-13900HK
  • Thunderbolt / USB-C (Rückseite / Front)
    DisplayPort 1.4 (Rückseite)
    HDMI 2.1 (Rückseite)
  • Intel Core i9-13900HK (Raptor Lake, Intel 7)
    6x Performance bis 5,4GHz
    8x Effizienz bis 4,10GHz
    35W (minimum) / 45W (normal) TDP
    115W Turbo TDP (Chuwi Limit: 65W)
    Intel Iris Xe GPU (96EU @1,5GHz)
  • 2x DDR4 SO-DIMM
    Ab Werk: 16GB 3200MHz DDR4
  • 2x M2. 2280 PCIe 4.0 Steckplätze
    Ab Werk: 512GB PCIe 3.0 NVMe SSD
  • Nein
  • Nein
  • Wi-Fi 6
    Bluetooth 5.2
    2x 2,5Gbit Ethernet (Rückseite)
  • Nein
  • Nein
  • Windows 11 Pro
  • Nein
  • Aluminium Gehäuse
    1x Thunderbolt 4 (Rückseite)
    1x USB-A 3.2 Gen2 (Rückseite)
    1x USB-A 2.0 (Rückseite)
    2x USB-A 3.2 Gen1 (Front)
    1x USB-C 3.2 Gen2 (Front)
    1x 3,5mm Aus- & Eingang (Rückseite)
    Vesa Mount inklusive
    154 x 152 x 45mm
    740 Gramm
APR
22

Vivo X200 Ultra vorgestellt

Wie bereits angekündigt, hat Vivo gestern das neueste Spitzenmodell seiner X200-Serie vorgestellt: das Vivo X200 Ultra. Dieses Smartphone hat das Potenzial, eines der besten Kamera-Handys des Jahres 2025 zu werden. Es wurde jedoch zunächst nur für den chinesischen Markt vorgestellt. Ob und wann das Vivo X200 Ultra nach Europa kommt, ist derzeit ungewiss. Interessierte können das Smartphone bis dah...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Vivo X200 Ultra
  • 6,82 Zoll 120Hz 10-Bit LTPO AMOLED
    3168 x 1440 @120Hz
    4500 Nits Peak
    Quad Curved
  • Qualcomm Snapdragon 8 Elite (3nm)
    2x Oryon Prime @4,32GHz
    6x Oryon Performance @3,53GHz
    Adreno GPU mit Sliced Architektur
  • 12GB LPDDR5X Ultra
    16GB LPDDR5X Ultra
  • 256GB UFS 4.1
    512GB UFS 4.1
    1TB UFS 4.1
  • Nein
  • 6000mAh
  • 90W (USB-C) / 40W (Wireless)
  • 50MP Sony LYT-818 35mm f/1.69 OIS
    50MP Sony LYT-818 14mm f/2.0 Ultrawide
    200MP Samsung HP9 85mm f/2.27 3,7x Tele OIS
    Video: 4k120 mit allen Kameras, 4k60 LOG mit allen Kameras
  • 32MP
  • 2G: 850/900/1800/1900MHz
    3G: B1/2/4/5/8/6/19
    4G-FDD: B1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/25/26/28/66
    4G-TDD: B34/38/39/40/41/42/43/48
    5G: n1/2/3/5/7/8/12/18/20/25/26/28/38/40/41/48/66/77/78/79/80/81/83/84/89
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 6E / Wi-Fi 7)
    Bluetooth 5.4
    NFC
    GPS (L1+L5), A-GPS, GLONASS, BDS (B1C+B1l+B2a), Galileo (E1+E5a), QZSS (L1+L5)
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • OriginOS 5 (Android 15)
  • Ja (im Display, Ultraschall)
  • Stereo Lautsprecher
    Linearvibrator
    IP69 & IP69 Rating
    USB-C 3.2 Gen1 (5Gbit/s, Video-Out)
    Kamera-Grip-Zubehör mit ansteckbarem Tele-Objektiv
    Dedizierter Touch Slider (Zoom und Auslöser)
    Stereo Lautsprecher
    Dedizierte VS1 und V3+ KI ISP Ko-Prozessoren
    163,14 x 76,76 x 8,69mm
    229g
APR
17

Honor Power: 8000mAh "Akku Monster"

Das Segment der "Akku Monster" - also Handys mit besonders großen Akkus - war ja die längste Zeit von den kleinen Nischen-Herstellern aus Fernost dominiert. Kein Wunder, denn bis vor kurzem waren dazu entweder sehr große oder recht dicke Geräte nötig. Dies schmälert die Interessentengruppe natürlich deutlich, weshalb sich "Mainstream Marken" eher weniger für solche Handys interessiert haben. Derze...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Honor Power
  • 6,78 Zoll 10-Bit Quad Curved AMOLED
    2700 × 1224 @120Hz
    4000 Nits Peak
    3840Hz PWM Dimming
  • Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 (4nm)
    1x ARM Cortex A715 @2,63GHz
    3x ARM Cortex A715 @2,4GHz
    4x ARM Cortex A510 @1,8GHz
    Adreno 720 GPU
  • 8GB LPDDR4X
    12GB LPDDR4X
  • 256GB
    512GB
  • Nein
  • 8.000mAh
  • 66W (USB-C)
  • 50MP f/1.95 OIS
    5MP Ultrawide
    Video: Bis 4k
  • 16MP f/2.45
    Video: Bis FHD
  • 2G, 3G, 4G, 5G
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax
    Bluetooth 5.3
    NFC
    GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • MagicOS 9.0 (Android 15)
  • Ja (im Display)
  • Anscheinend kein IP Rating
    Stereo Lautsprecher
    Linearvibrator
    163,7 x 76,7 x 7,98mm
    209 Gramm Gewicht
APR
17

Nubia RedMagic 10 Air vorgestellt

Die Nubia Gaming-Tochter RedMagic hat ein neues Modell der aktuellen RedMagic 10 Serie vorgestellt. Im Gegensatz zum RedMagic 10 Pro / RedMagic 10 Pro+ kommt das neue RedMagic 10 Air nicht mit dem aktuellen Snapdragon 8 Elite, sondern mit dem Vorgänger-Chip Snapdragon 8 Gen 3 daher. Zudem wurde die aktive Kühlung gestrichen. Im Gegenzug baut man das RedMagic 10 Air deutlich dünner, denn das G...

Weiterlesen

Technische Daten

  • RedMagic 10 Air
  • 6,8" 10-Bit BOE AMOLED
    2480 x 1116 @120Hz
    93,7% Screen-to-Body Ratio
    1.600 Nits Peak Helligkeit
    2160Hz PWM Dimming & DC Dimming
    960Hz / 2000Hz Touch Sampling Rate
  • Qualcomm Snapdragon 8 Gen3 (4nm)
    1x ARM Cortex X4 @3,3GHz
    3x ARM Cortex A720 @3,2GHz
    2x ARM Cortex A720 @3,0GHz
    2x ARM Cortex A520 @2,3GHz
    Adreno 750 GPU
  • 12GB LPDDR5X
    16GB LPDDR5X
  • 256GB UFS 4.0
    512GB UFS 4.0
  • Nein
  • 6.000mAh
  • 80 Watt
  • 50MP f/1.9 OIS
    50MP f/2.2 Ultrawide
  • 16MP (In-Screen, unsichtbar)
  • 2G, 3G, 4G, 5G
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 6E / Wi-Fi 7)
    Bluetooth 5.4
    NFC
    GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS, NavIC
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • RedMagic OS 10.0 (Android 15)
  • Ja (im Display)
  • X-Achsen Linearvibrator
    USB-C 3.2 Gen1 Port
    Schultertasten (berührungsempfindlich)
    Shortcut Button
    RedCore R3 Co-Prozessor
    7,85mm dünn / 205g schwer
APR
16

Chuwi GemiBook XPro N150 vorgestellt

Chuwi aktualisiert gerade einige Tablets und Laptops in seiner Produktpalette mit dem noch recht neuen Intel N150 Prozessor, welcher in den jeweiligen Geräten den schon etwas angestaubten Intel N100 ersetzt. Zuletzt hatte Chuwi dem Hi10 Max, Hi10 X1 und dem MiniBook X einen entsprechenden Refresh verpasst. Jetzt folgt mit dem GemiBook XPro ein Laptop aus Chuwi's Budget Serie. Im internationalen Sh...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Chuwi GemiBook XPro N150
  • 14,1 Zoll, Full HD (1920×1080) IPS, 16:9
  • Intel Twin Lake N150
    4 Kerne, 4 Threads
    6 MB Intel Smart Cache
    Bis zu 3,6 GHz
  • 8 GB / 16 GB LPDDR5 4800 MHz
    Dual Channel RAM
  • 256 GB SATA SSD
    512 GB NVMe PCIe 3.0 SSD
  • Nein
  • 38 Wattstunden (7,6 V / 5.000 mAh)
  • 36 Watt Netzteil (DC-In Hohlklinke und USB-PD Support)
  • 2 MP mit Sichtschutz
  • WLAN 6
    Bluetooth 5.2
  • Windows 11 Home
  • Nein
  • 1× USB 3.0 Typ-C-Anschluss
    1× USB 2.0 Typ-C-Anschluss
    2× USB 3.0 Typ-A-Anschlüsse
    1× USB 2.0 Typ-A-Anschluss
    1× HDMI 1.4-Anschluss
    1× 3,5-mm-Audiobuchse
    1× DC-Eingangsbuchse
    Stereo Lautsprecher
    323,4 × 219,9 × 19,9 mm
    1460g
APR
15

Xiaomi soll eigene Abteilung für Chip-Entwicklung aufbauen

Xiaomi hat 2017 erstmals vorsichtig den Fuß ins Wasser der selbst entwickelten Smartphone-SoC gesteckt. Mit dem C1 hatte man damals einen Chip am Start, der in einem Einsteiger Smartphone des Unternehmens (Redmi 5C) zum Einsatz kam. Wirklich erfolgreich war das Unterfangen allerdings nicht und so kamen von Xiaomi bis heute keine weiteren Smartphone Chips auf den Markt. Lediglich spezifische ASICs ...

Weiterlesen
APR
15

OnePlus 13T Launch Datum & offizielle Bilder

Es ist bekannt, dass OnePlus seinem OnePlus 13 (derzeit etwa 999€ mit 512GB bei Amazon*) ein kleineres Modell, das OnePlus 13T, spendieren möchte. Dieses Modell richtet sich an Nutzer, die ein eher kompaktes Oberklasse-Smartphone bevorzugen, und wird daher mit einem relativ kleinen 6,3 Zoll Display ausgestattet sein. Trotzdem soll das OnePlus 13T eine hohe Akkulaufzeit bieten, da es mit einem 6.20...

Weiterlesen
APR
15

Realme GT7 Launch Termin bekannt gegeben

Nachdem Realme Anfang April über seine chinesischen Accounts das Realme GT7 mit dem Mediatek Dimensity 9400+ angekündigt hatte, war schon klar, dass das Smartphone nach dem Debut des neuen Mediatek-Flaggschiff-SoC nicht mehr lange auf sich warten lässt. Nachdem der Dimensity 9400+ dann vor wenigen Tagen erschienen ist, hat Realme jetzt endlich den offiziellen Launch Termin bekannt gegeben. Demnach...

Weiterlesen
APR
11

Oppo Find X8s / X8s+ vorgestellt

Oppo hat gestern neben dem Find X8 Ultra auch das Find X8s und das Find X8s+ vorgestellt. Es handelt sich dabei um die ersten Smartphones mit dem ebenfalls gestern vorgestellten Mediatek Dimensity 9400+. Dieser Chip basiert auf dem Dimensity 9400 und verfügt über einen höher getakteten Prime-Kern sowie verbesserte KI- und Konnektivitätsfunktionen. Optisch fügen sich die neuen Modelle in das besteh...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Oppo Find X8s / Oppo Find X8s+
  • 6,32 Zoll oder 6,59 Zoll 10-Bit LTPO AMOLED
    2640 x 1216 oder 2760 x 1256 @120Hz
    Bis zu 1600 Nits vollflächige Helligkeit
    240 Hz Touch-Abtastrate
    Oppo Crystal Shield Glass
  • Mediatek Dimensity 9400+ (3nm)
    1x ARM Cortex X925 @3,73GHz
    3x ARM Cortex X4 @3,30GHz
    4x ARM Cortex A720 @2,4GHz
    ARM Immortalis 925 MC12 (1,612GHz)
  • 12 GB LPDDR5X
    16 GB LPDDR5X
  • 256 GB UFS 4.0
    512 GB UFS 4.0
    1 TB UFS 4.0
  • Nein
  • 5.700 mAh / 6.000 mAh
  • 80 Watt per USB-C oder 50 Watt drahtlos
  • 50 MP f/1.8 Hauptlinse mit 2-Achsen OIS
    50 MP 120° Ultrawide mit f/2.0 und AF
    50 MP 85 mm Tele mit f/2.8 und 2-Achsen OIS (X8s)
    50 MP 73 mm Tele mit f/2.6 und 2-Achsen OIS (X8s+)
    4k60 Video mit allen Kameras inkl. HDR
  • 32 MP Frontkamera ohne AF mit f/2.4 Blende
    4k60 Video mit HDR
  • 2G / 3G / 4G / 5G
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 5/6/6E/7)
    Bluetooth 5.4
    NFC
    BDS (B1i + B1c + B2a + B2b), GPS (L1 + L5), GLONASS (G1), Galileo (E1 + E5a + E5b), QZSS (L1 + L5), NavIC (L5)
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • ColorOS 15 (Android 15)
  • Ja (im Display, optisch)
  • IP68 & IP69 Rating
    Stereo Lautsprecher
    Linearvibration
    Infrarotblaster
    X8s: 150,59 x 71,82 x 7,73 mm / 179 g
    X8s+: 157,53 x 74,51 x 7,95 mm / 198 g
Werbung