Zum Poco F4 Testbericht Das Poco F3 war lange Zeit einer der Best Seller von Poco in Europa. Kenner überrascht das wenig, denn das Smartphone hat es geschafft, eine gefragte Nische auszufüllen und lange Zeit eines der Xiaomi-Smartphones mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu sein - was im Übrigen bis heute der Fall ist. Nun gibt es allerdings mit dem Poco F4 einen Nachfolger, der h...
Technische Daten
- Poco F4
- 6,67" 120Hz E4 AMOLED (2400x1080) | HDR10(+) & Dolby Vision | 900 Nits / 1300 Nits | MEMC | 360Hz Touchscreen | Gorilla Glass 5
- Qualcomm Snapdragon 870 (7nm)
- 6GB | 8GB LPDDR5
- 128GB | 256GB UFS 3.1
- Nein
- 4.500mAh
- 67W (USB-C)
- 64MP mit OIS | 8MP 119° UWW | 2MP Makro
- 20MP (Punch Hole)
- 2G: 850/900/1800/1900MHz
3G: B1/2/4/5/8
4G: B1/2/3/4/5/7/8/12/17/20/28/38/40/41/66
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n77, n78
WLAN 801.11a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth 5.1
NFC
GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS - Ja (mit Google Pay Unterstützung)
- Dual Nano SIM
- MIUI 13 für Poco (Android 12)
- 360° Lichtsensor, Stereo Lautsprecher, Dolby Atmos, AOD Display, keine Status LED, kein 3,5mm Anschluss, USB-C 2.0 Port, 163,2 x 75,95 x 7,7mm / 195g