Motorola hat in China das Moto X70 Air enthüllt, ein 5,99mm dünnes Smartphone, das voraussichtlich als günstigere Alternative zu den Premium-Modellen iPhone Air* und Galaxy S25 Edge* positioniert wird. Angeteasert wurde das Modell schon vor einer Weile und auch die internationale Verfügbarkeit wurde bereits bekannt gegeben. So soll das Gerät ab dem 5. November international unter dem Namen Motorola Edge 70 vorgestellt werden. In China soll das Moto X70 Air ab dem 31. Oktober an den Start gehen. Bis dahin kann das Modell dort noch nicht gekauft werden und Motorola hat auch noch keine Angaben zum Preis gemacht. Lediglich die Produktseite ist bereits online.
Technische Eckdaten
Das Moto X70 Air bringt bei einer Bauhöhe von 5,99mm lediglich 159g auf die Waage. Damit unterbietet es das erwartete Gewicht des iPhone Air um 5g, obwohl es einen deutlich größeren Akku verbaut hat. Die Kapazität von 4.800mAh liegt etwa 52 Prozent über dem iPhone-Modell und übertrifft auch das Galaxy S25 Edge deutlich. Die Ladetechnik umfasst 68 Watt kabelgebundenes Schnellladen sowie drahtloses Laden mit 15 Watt.
Das 6,7 Zoll große OLED-Display bietet eine Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120Hz. Motorola gibt eine maximale Helligkeit von 4.500 Nits an. In das flache Panel ist eine 50 Megapixel Frontkamera integriert, darunter sitzt ein optischer Fingerabdrucksensor.
This browser does not support the video element.
{eblogads}
Als Prozessor kommt Qualcomm's Snapdragon 7 Gen 4 zum Einsatz, der mit einer 3D-Dampfkammer gekühlt wird. Der Chip wird von 12GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher begleitet, als interner Speicher stehen wahlweise 256GB oder 512GB im UFS 3.1 Standard zur Verfügung. Eine Erweiterung per MicroSD-Karte ist nicht vorgesehen.
Kamera und Design
Auf der Rückseite verbaut Motorola drei 50 Megapixel Kameras. Die Hauptkamera nutzt einen Samsung-Sensor im 1/1,4-Zoll-Format und verfügt über optische Bildstabilisierung. Als zweites Objektiv dient eine Ultraweitwinkelkamera mit 120-Grad-Sichtfeld. Details zur dritten Kamera nennt der Hersteller bislang nicht.
Trotz der geringen Bauhöhe hat Motorola nach eigenen Angaben besonderen Wert auf Robustheit gelegt. Der Aluminiumrahmen wurde verstärkt, um Stürzen aus verschiedenen Winkeln besser standzuhalten. Das Gehäuse trägt die Schutzklassen IP68 und IP69, ist also gegen Staub und Wasser sowie gegen Hochdruckstrahlwasser geschützt. Die Rückseite besteht aus einem Material, das Motorola als "Nano-Kunstleder" bezeichnet.
{eblogads}
Software und Verfügbarkeit
Das X70 Air wird ab Werk mit Android 16 ausgeliefert. Angaben zur Dauer der Update-Versorgung hat Motorola zum jetzigen Zeitpunkt nicht gemacht. Das Gerät verfügt über einen USB-C-Anschluss für Daten und Audiowiedergabe, eine separate Klinkenbuchse fehlt. Zur Konnektivität gehören 5G, WLAN, Bluetooth, NFC und OTG-Unterstützung.
In China soll das Moto X70 Air am 31. Oktober in den Handel kommen, dort in den Farbvarianten Gadget Grey, Lily Pad und Bronze Green. Preise hat Motorola noch nicht kommuniziert. Die internationale Markteinführung als Motorola Edge 70 ist für den 5. November vorgesehen. Mit dem Snapdragon 7 Gen 4 positioniert sich das Gerät klar im gehobeneren Mittelklassesegment. Preislich wird es aber vermutlich teurer als vergleichbar ausgestattete Geräte sein, da sich Motorola bzw. Lenovo das dünne Design sicherlich mit einem Aufpreis bezahlen lassen wird.
Quellen
Lenovo
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!