Der auch in Deutschland relativ bekannte chinesische Mini PC Hersteller Minisforum erweitert sein Portfolio kompakter Computersysteme um den M1 Pro, einen Mini-PC, der sich durch eine recht leistungsfähige und aktuelle Auswahl von Intel Prozessoren auszeichnet. Anders als bei vergleichbaren Produkten der Konkurrenz können Kunden zwischen zwei verschiedenen Intel-Architekturen wählen, was unterschiedliche Preispunkte und Leistungsklassen ermöglicht. Allgemein besticht der Minisforum M1 Pro auch mit seinem hochwertigen Erscheinungsbild aus Aluminium.
Zwei Prozessoroptionen mit verschiedenen Architekturen
Das Einstiegsmodell Minisforum M1 Pro-125H basiert auf dem Intel Core Ultra 5 125H Prozessor aus der Meteor Lake Generation. Dieser Chip verfügt über 14 Kerne in einer Hybrid-Architektur mit 4 Performance-Kernen, 8 Effizienz-Kernen und 2 Low-Power-Efficiency-Kernen, die insgesamt 18 Threads verarbeiten können. Die maximale Taktfrequenz liegt bei 4,5GHz bei einer konfigurierbaren TDP zwischen 45 und 65 Watt. Als Grafikeinheit kommt eine Intel Arc GPU zum Einsatz.
Die höherwertige Variante Minisforum M1 Pro-285H nutzt den Intel Core Ultra 9 285H aus der neueren Arrow Lake Generation. Dieser Prozessor bietet 16 Kerne in einer 6+8+2 Konfiguration, arbeitet ebenfalls mit bis zu 4,5GHz und verfügt über die leistungsstärkere Intel Arc 140T GPU. Beide Modelle integrieren eine Neural Processing Unit für KI-Anwendungen.
Kompaktes Design mit umfangreicher Ausstattung
Das Gehäuse des Minisforum M1 Pro misst 128 x 126 x 52 Millimeter und wiegt 600 Gramm. Die Konstruktion aus Aluminium sorgt neben der edlen Optik für effiziente Wärmeableitung, unterstützt durch ein Kühlsystem mit Phase-Change-Material und Lüftern mit maximal 3200 Umdrehungen pro Minute. Große Lüftungsöffnungen links und rechts im Gehäuse sorgen für ausreichend Airflow. Der Hersteller gibt den Geräuschpegel mit unter 45 Dezibel an.
{eblogads}
Die Anschlussausstattung ist für beide Modellvarianten identisch. An der Frontseite befinden sich zwei USB 3.2 Gen 2 Type-A Anschlüsse mit 10Gbit/s, ein USB 4.0 Type-C Port mit 40Gbit/s Durchsatz und Thunderbolt Unterstützung sowie ein 3,5-Millimeter Audioausgang. Die Rückseite bietet einen 2,5-Gigabit-Ethernet-Port, einen DisplayPort 1.4, einen HDMI 2.1 Ausgang, einen USB 2.0 Type-A Anschluss sowie einen weiteren USB 4.0 Typ-C Anschluss. Weiterhin ist auch ein OCuLink-Port für externe Grafikkarten vorhanden, der allerdings im Gegensatz zu USB 4.0 / Thunderbolt kein Hotplug unterstützt. Beide Versionen unterstützen bis zu 128GB DDR5-Arbeitsspeicher über zwei SO-DIMM-Steckplätze.
Das Einstiegsmodell arbeitet mit DDR5-5600, während die Arrow Lake Variante DDR5-6400 unterstützt. Für die Datenspeicherung stehen zwei M.2 2280 Slots mit PCIe 4.0 x4 Anbindung zur Verfügung, die zusammen bis zu 8TB Speicherkapazität ermöglichen. Die drahtlose Konnektivität erfolgt über ein M.2 2230 E-Key Modul mit WiFi 7 (BE200) und Bluetooth 5.4 Unterstützung. Zusätzlich integriert Minisforum zwei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung und Stereo-Lautsprecher, was bei Mini-PCs eher ungewöhnlich ist. Zu viel sollte man von diesen natürlich nicht erwarten. Ähnlich wie beim Mac Studio oder Mac Mini von Apple, dienen die Lautsprecher eher für den Notfall.
Minisforum M1 Pro: Preise & Verfügbarkeit
In Deutschland ist der Minisforum M1 Pro über den Herstellershop sowie ausgewählte Händler wie Amazon verfügbar. Das Barebone-Modell mit Core Ultra 5 125H startet bei 419 Euro, die Arrow Lake Variante bei 749 Euro.
Vorkonfigurierte Systeme mit 32GB RAM und 1TB SSD kosten 579 Euro beziehungsweise 1119 Euro für die Spitzenausstattung mit Intel Core Ultra 9 285H, 64GB Arbeitsspeicher und 2TB SSD.
Bei Amazon wird derzeit nur die Basiskonfiguration mit Core Ultra 5 125H, 32GB RAM und 1TB SSD angeboten. Diese ist dort allerdings geringfügig günstiger als im offiziellen Shop des Herstellers und schlägt mit 729 Euro zu Buche*.
Minisforum M1 Pro: Datenblatt im Vergleich
Minisforum M1 Pro 125H ab 419 Euro |
Minisforum M1 Pro 285H ab 749€ |
Intel® Core™ Ultra 5 Processor 125H 14 (4P+8E+2LPE) Kerne / 18 Threads Bis zu 4,5 GHz, TDP: 45W-65W |
Intel® Core™ Ultra 9 Processor 285H 16 (6P+8E+2LPE) Kerne / 16 Threads Bis zu 4,5 GHz, TDP: 45W-65W |
Intel® Arc™ Grafik | Intel® Arc™ 140T GPU |
DDR5 SO-DIMM х2, 5600MHz, max. 128GB | DDR5 SO-DIMM х2, 6400MHz, max. 128GB |
2× M.2 2280 NVME SSD Slot (bis zu 4TB, PCIe 4.0x4) | 2× M.2 2280 NVME SSD Slot (bis zu 4TB, PCIe 4.0x4) |
Phase-Change Material, Lüfter max. 3200RPM | Phase-Change Material, Lüfter max. 3200RPM |
M.2 2230 E-Key WiFi/BT-Combo-Modul (nur PCIe) WiFi7 (BE200) / BT 5.4 | M.2 2230 E-Key WiFi/BT-Combo-Modul (nur PCIe) WiFi7 (BE200) / BT 5.4 |
1x 2.5 Gigabit LAN (RJ45) | 1x 2.5 Gigabit LAN (RJ45) |
HDMI 2.1 TMDS x1 (Bis 4K@60Hz) DP 1.4 x1 (Bis 8K@60Hz/4K@144Hz) USB 4.0 х2 (Bis 8K@60Hz/4K@144Hz) | HDMI 2.1 TMDS x1 (Bis 4K@60Hz) DP 1.4 x1 (Bis 8K@60Hz/4K@144Hz) USB 4.0 х2 (Bis 8K@60Hz/4K@144Hz) |
3.5mm Combo Jack х1 Mikrofon x2 Lautsprecher x2 | 3.5mm Combo Jack х1 Mikrofon x2 Lautsprecher x2 |
Windows 11 (außer Barebone) | Windows 11 (außer Barebone) |
128 х 126 х 52mm (LBH) 600 Gramm | 128 х 126 х 52mm (LBH) 600 Gramm |
Externes Netzteil: 19V/6.32A 120W | Externes Netzteil: 19V/6.32A 120W |
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
{eblogads}