Nach der Vorstellung in China im Juli dieses Jahres startet das Honor Magic V5 am 28. August offiziell in Deutschland und anderen europäischen Märkten. Das faltbare Premium-Smartphone positioniert sich als besonders dünnes Modell und setzt auf den aktuellen Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor.
Kompakte Bauweise mit technischen Herausforderungen
Das Honor Magic V5 erreicht eine Bauhöhe von 8,8 Millimetern im zugeklappten und 4,1 Millimetern im aufgeklappten Zustand. Diese Werte gelten allerdings nur für die Farbvariante in Weiß, während die anderen Farboptionen Dawn Gold und Schwarz geringfügig dicker ausfallen. Mit einem Gewicht von 217 Gramm beziehungsweise 222 Gramm je nach Farbvariante unterbietet das Gerät den Vorgänger Magic V3 um einige Gramm. Trotz der schlanken Konstruktion konnte Honor die Schutzklasse deutlich verbessern. Das Magic V5 erreicht die Zertifizierungen IP58 und IP59, wodurch es sowohl gegen größere Partikel als auch gegen Wassereintritt durch Untertauchen und Strahlwasser geschützt ist. Die Konstruktion setzt auf ein verstärktes Scharnier und eine kohlefaserverstärkte Platte für das Innendisplay.
{eblogads}
Leistung und Akkutechnik
Als Antrieb dient der Qualcomm Snapdragon 8 Elite mit einer Oryon-basierten CPU, die Geschwindigkeiten von bis zu 4,32GHz erreicht. Die Adreno GPU-Architektur des Chips bietet eine um 40 Prozent verbesserte Grafikleistung. Das Gerät läuft unter MagicOS 9, welches auf Android 15 basiert, und wird in China in Speicherausstattungen von 12GB RAM mit 256GB Speicher bis hin zu 16GB RAM mit 1TB Speicher angeboten. In China gibt es das Modell mit zwei Akku-Kapazitäten. Die Variante mit dem größeren Akku wird offenbar nicht in Deutschland erscheinen. In Deutschland kommt das Honor Magic V5 entsprechend mit einem 5.820mAh Akku daher. Honor setzt dabei auf weiterentwickelte Silizium-Karbon-Zellen mit einer Energiedichte von 901Wh/l. Das Laden erfolgt mit bis zu 66 Watt über USB-C oder mit 50 Watt drahtlos.
Display und Kameratechnik
Das Innendisplay misst 7,95 Zoll bei einer Auflösung von 2.352 x 2.172 Pixeln, das Außendisplay 6,43 Zoll mit 2.376 x 1.060 Pixeln. Beide LTPO-OLED-Panels unterstützen adaptive Bildwiederholraten bis 120Hz und erreichen Spitzenhelligkeit von bis zu 5.000 Nits bei HDR-Inhalten. Das Kamerasystem wurde gegenüber dem Vorgänger in mehreren Bereichen überarbeitet. Die Hauptkamera bietet weiterhin 50 Megapixel mit optischer Bildstabilisierung, während die Ultraweitwinkelkamera von 40 auf 50 Megapixel aufgerüstet wurde und eine lichtstärkere f/2.0-Blende erhält. Die Periskop-Telekamera wurde von 50 auf 64 Megapixel verbessert, allerdings reduziert sich die Brennweite von 90 auf 70 Millimeter bei gleichbleibendem dreifachen optischen Zoom.
Ein Schwerpunkt des Magic V5 liegt auf der Integration verschiedener KI-Funktionen. Dank der Hexagon NPU des Snapdragon 8 Elite und eigener Algorithmen bietet das Gerät Echtzeitübersetzung bei Anrufen und lokale Textgenerierung mit dem integrierten Nano2-Modell. Die lokale Verarbeitung soll dabei 75 Prozent des mobilen Speichers einsparen und gleichzeitig die Privatsphäre schützen. Zusätzlich ist Google Gemini als persönlicher Assistent vorinstalliert. Die Multi-Flex-Funktion erlaubt die gleichzeitige Nutzung von bis zu drei Anwendungen auf dem großen Innendisplay, was die Produktivität bei mobiler Arbeit erhöhen soll. Zusätzlich gibt es einen Desktop-Modus für die Nutzung an einem externen Bildschirm.
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
Das Honor Magic V5 wird ab dem 28. August in Deutschland verfügbar sein. Käufer, die bis zum 30. September direkt bei Honor bestellen, erhalten einen Rabatt von 300 Euro. Die weiße Farbvariante wird exklusiv im Honor Online-Shop angeboten, während Dawn Gold und Schwarz auch über andere Kanäle wie beispielsweise Amazon* verfügbar sein werden. Unbekannt ist derzeit noch, welche Speichervarianten in Deutschland angeboten werden. Konkrete Europreise hat Honor noch nicht bekanntgegeben. In China startete das Gerät bei umgerechnet etwa 1.066 Euro für die Grundausstattung, wobei in Europa üblicherweise deutliche Preisaufschläge zu erwarten sind. Die Preisgestaltung dürfte entscheidend dafür sein, ob sich das Magic V5 gegen etablierte Konkurrenz wie Samsungs Galaxy Z Fold-Serie durchsetzen kann.
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
{eblogads}