Mit dem Honor Magic V5 geht die neueste Generation von Honor's faltbaren Smartphones in China an den Start. Das Gerät positioniert sich nicht nur als das bisher dünnste Foldable auf dem Markt, sondern bietet gleichzeitig spannende Verbesserungen in puncto Akkukapazität, Kamerasystem und Robustheit.
Schlankes Foldable Design trifft auf höhere IP-Schutzklassen
Das Honor Magic V5 erreicht eine Gehäusedicke von 8,8 Millimetern im zusammengeklappten Zustand und 4,1 Millimetern im geöffneten Zustand. Diese Werte gelten allerdings ausschließlich für die Farbvariante "Warm White". Die übrigen Farboptionen "Velvet Black", "Dawn Gold" und "Silk Road Dunhuang" weisen mit 9,0 Millimetern (geschlossen) und 4,2 Millimetern (geöffnet) geringfügig größere Abmessungen auf. Entsprechend variiert auch das Gewicht zwischen 217 Gramm für die weiße Variante und 222 Gramm für die anderen Farboptionen. Im Vergleich zum Vorgänger, dem Honor Magic V3 (derzeit etwa 1.330€ bei Amazon*), ist das Gewicht aber in allen Varianten geringer geworden. Der Vorgänger kam noch auf 226 Gramm.
Relativ spannend ist der Blick auf die Schutzklassen. Bauartbedingt ist es schwer, Foldables komplett wasserdicht zu bekommen. So sind derlei Geräte häufig nur gegen Spritzwasser geschützt und beim Staubschutz teilweise gar nicht zertifiziert. Entsprechend spannend ist es, dass das Magic V5 jetzt mit einem IP58 und IP59 Rating ausgestattet wurde. Somit ist das Modell zumindest gegen das Eindringen größerer Partikel besser geschützt. Der Wasserschutz umfasst hingegen sowohl das Untertauchen, als auch Strahlwasser aus allen Richtungen. Die Ratings sind quasi das Pendant zu IP68 und IP69, nur eben mit etwas reduzierter Schutzklasse beim Eindringen von Partikeln. Die Konstruktion setzt auf ein "Super Steel Scharnier" mit einer Zugfestigkeit von 2300MPa sowie eine Kohlefaser-verstärkte Innendisplay-Platte.
{eblogads}
Hohe Leistung, großer Akku
Als Prozessor dient der Qualcomm Snapdragon 8 Elite, womit sich das Honor Magic V5 bei den Oberklasse Smartphones einreiht. Das System läuft unter MagicOS 9.0.1, welches auf Android 15 basiert. Die Speicheroptionen reichen von 12GB RAM mit 256GB Speicher bis zu 16GB RAM mit 1TB Speicher. Als Basis dient hierfür LPDDR5X Arbeits- und UFS 4.0 Festspeicher. Eine relativ ungewöhnliche Eigenschaft des Honor Magic V5 ist der Umstand, dass sich die Akkukapazität je nach Speicherausstattung unterscheidet. Die Grundausstattung mit 12+256GB Speicher sowie die mittlere Variante mit 16+512GB Speicher verfügen über einen 5.820mAh Akku. Die Topausstattung mit 16GB+1TB Speicher bietet hingegen einen 6.100mAh Akku - eine Steigerung von knapp 5 Prozent. In beiden Fällen sind die Akkus für ein derart schlankes Gerät aber recht groß dimensioniert. Möglich wird dies durch eine weiter entwickelte Silizium-Karbon-Zellchemie, wobei Honor laut eigenen Angaben auf Zellen mit einer Energiedichte von 901Wh/L setzt. Beide Akkuvarianten unterstützen 66 Watt kabelgebundenes Laden via USB-C und 50 Watt drahtloses Laden mit einem proprietären Ladegerät.
Das Magic V5 setzt auf ein 7,95 Zoll großes LTPO-OLED-Innendisplay mit einer Auflösung von 2352 x 2172 Pixeln. Gegenüber dem Vorgänger (7,92 Zoll) ist dies eine unwesentliche Vergrößerung. Das Außendisplay misst 6,43 Zoll bei einer Auflösung von 2376 x 1060 Pixeln. Beide Displays unterstützen adaptive Bildwiederholraten bis 120Hz und können bei HDR-Inhalten bis zu 5.000 Nits erreichen. Das Kamerasystem des Honor Magic V5 besteht aus einer 50MP Hauptkamera mit f/1.6 Blende und optischer Bildstabilisierung, einer 50MP Ultraweitwinkelkamera mit f/2.0 Blende und einer 64MP Periskop-Telekamera mit f/2.5 Blende. Die Telekamera bietet einen dreifachen optischen Zoom bei 70 Millimetern äquivalenter Brennweite. Gegenüber dem Magic V3 wurde die Ultraweitwinkelkamera von 40MP auf 50MP aufgerüstet und die Blende von f/2.2 auf f/2.0 verbessert. Die Telekamera erhielt ebenfalls ein Upgrade von 50MP auf 64MP bei reduzierter Brennweite von 90 auf 70 Millimeter. Beide Frontkameras für Selfies bieten jeweils 20 Megapixel mit einem Blendenwert von f/2.2.
Honor Magic V5 Preise & Verfügbarkeit
Das Honor Magic V5 setzt die Entwicklung ultradünner Foldables konsequent fort und bietet gleichzeitig hier und da ein paar Verbesserungen wie beispielsweise beim Akku. Die verschiedenen Ausstattungsvarianten mit unterschiedlichen Akkukapazitäten je nach Speichervariante wirken jedoch sehr ungewöhnlich und dürften Käufer eher verwirren. Hier wird es spannend zu sehen sein, ob Honor diesen Ansatz auch in Europa umsetzt.
Apropos Europa: Das Honor Magic V5 dürfte in absehbarer Zeit auch zu uns kommen, denn Honor hat bereits eine deutsche Produktseite für das Magic V5 eingerichtet, was eine baldige Markteinführung in Europa nahelegt. Nach dem Muster der Vorgängermodelle könnte die Präsentation zur IFA 2025 am 5. bis 9. September erfolgen.
In China startet das Honor Magic V5 bei 8.999 Yuan (etwa 1066 Euro) für die Grundausstattung. Die mittlere Variante kostet 10.000 Yuan ( etwa 1184 Euro), während die Topausstattung mit 1 TB Speicher 11.000 Yuan (etwa 1303 Euro) kostet. Für chinesische Verhältnisse sind das schon ziemlich heftige Preise. Bedenkt man, dass in Europa nochmal mit deutlichen Preisaufschlägen zu rechnen ist, könnten die Preise hierzulande jenseits von Gut und Böse liegen.
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
{eblogads}