Von ChinaMobileMag auf Freitag, 12. September 2025
Kategorie: Neuheiten

Chuwi CoreBook Plus 7430U: Größerer Bildschirm für bewährte Hardware

​Der chinesische Hersteller Chuwi erweitert sein Laptop-Portfolio um das neue CoreBook Plus 7430U, das als größere Alternative zum bereits von uns getesteten CoreBook X 7430U positioniert wird. Das neue Modell setzt auf denselben AMD Ryzen 5 7430U Prozessor, bietet jedoch deutlich mehr Bildschirmfläche bei einem vergleichbaren Preisniveau.

Größeres Display mit Kompromissen

​Das markanteste Merkmal des Chuwi CoreBook Plus 7430U ist das auf 16 Zoll vergrößerte Display, das gegenüber dem 14 Zoll Panel des CoreBook X 7430U eine erheblich größere Arbeitsfläche bietet. Diese Vergrößerung geht allerdings mit einem Kompromiss einher: Während das kleinere Modell ein hochauflösendes 2160 x 1440 Pixel IPS Panel liefert, beschränkt sich das CoreBook Plus 7430U auf WUXGA Auflösung mit 1920 x 1200 Pixeln. Diese Reduzierung der Pixeldichte dürfte sich besonders bei textlastigen Anwendungen bemerkbar machen, wo die geringere Schärfe im Vergleich zum kompakteren Modell sichtbar wird. Zudem wechselt das Seitenverhältnis ins 16:10 Format, was zwar für die Medienwiedergabe angenehm ist, fürs Arbeiten jedoch weniger komfortabel als der 4:3 Formfaktor ist. Die Entscheidung für WUXGA scheint primär kostenbegründet zu sein, um den Preis trotz des größeren Displays stabil zu halten.

​{eblogads}

Erweiterte Anschlussvielfalt durch größeres Gehäuse

​Das vergrößerte Gehäuse ermöglicht Chuwi eine erweiterte Anschlussausstattung. An der rechten Seite des Geräts finden sich nun zwei USB-A Anschlüsse anstatt einem beim kleineren Modell. Beide bieten USB 3.2 Gen1 mit 5Gbit/s. Ein weiterer USB-A Port befindet sich an der linken Seite, wo es auch zwei USB-C Ports gibt. Zusätzlich integriert der Hersteller einen Ethernet-Port an der rechten Seite, der kabelgebundene Netzwerkverbindungen mit 1Gbit/s ermöglicht. Diese Ergänzung dürfte besonders Nutzer ansprechen, die auf stabile Internetverbindungen angewiesen sind oder in Umgebungen mit schwachem WLAN arbeiten.

Abseits davon bietet das Chuwi CoreBook Plus 7430U auch noch erweiterte Upgrade-Optionen. Während das CoreBook X 7430U nur einen M.2 Steckplatz für SSDs bietet, verfügt das größere Modell über zwei M.2-2280 Slots. Diese Konfiguration ermöglicht sowohl RAID-Setups für höhere Performance als auch die Verwendung separater Laufwerke für Betriebssystem und Daten. Die zwei SO-DIMM Steckplätze für Arbeitsspeicher bleiben erhalten, wodurch Nutzer das System auf bis zu 64 Gigabyte RAM erweitern können. Besonders bei AMD-Prozessoren ist eine Dual-Channel-Speicherkonfiguration empfehlenswert, da sie die integrierte Grafiklösung erheblich leistungsstärker macht.

Das Gehäuse setzt laut Chuwi weiterhin auf einen Mix aus Kunststoff und Metall, ist jedoch was die Formgebung betrifft deutlich anders gestaltet als das Gehäuse der CoreBook X Serie.

Größerer Akku für längere Laufzeiten

​Der Akku wächst dank des Plus an verfügbaren Platzes von 46,2 Wattstunden beim CoreBook X auf 74,1 Wattstunden beim CoreBook Plus Modell. Diese Vergrößerung um etwa 60 Prozent sollte die Laufzeit trotz des größeren und damit stromhungrigeren Displays spürbar verlängern. Gerade der effiziente AMD Ryzen 5 7430U zeigt im Leerlauf und bei geringer Last deutliche Effizienzvorteile gegenüber Intel-Alternativen. Grob überschlagen sollten Laufzeiten von sechs bis acht Stunden bei typischer Büroarbeit realistisch sein.

Chuwi listet das CoreBook Plus 7430U derzeit für 354,61 Euro im globalen Online-Shop. Peislich bewegt sich das Modell also grob auf demselben Niveau wie das CoreBook X 7430U. Deutsche Kunden müssen allerdings noch warten, bis das Modell im deutschen Chuwi-Shop verfügbar wird, da der Global Store keine Lieferung nach Deutschland anbietet.

​{eblogads}

Kommentare hinterlassen