Die Gerüchteküche um Xiaomi's kommende Flaggschiff-Smartphones (Xiaomi 17 Serie) erhält neuen Auftrieb durch erste Benchmark-Messungen und detaillierte Informationen zur Kamera-Ausstattung. Während das Unternehmen bereits mit offiziellen Teaser-Videos die Aufmerksamkeit auf die Pro-Modelle mit rückseitigem Display lenkte, liefern nun aufgetauchte Geekbench-Einträge konkrete Leistungsdaten zum erwarteten Xiaomi 17.
Snapdragon 8 Elite Gen 5 zeigt deutliche Leistungssteigerung
Das in der Geekbench Benchmark-Datenbank unter der Modellbezeichnung "25113PN0EC" gelistete Gerät, bei dem es sich vermutlich um das kompakte Basismodell der kommenden Serie handelt - das Xiaomi 17, erreichte im Geekbench-CPU-Test beachtliche Ergebnisse. Mit 3.777 Punkten im Single-Core-Test und 11.941 Punkten bei der Multi-Core-Bewertung übertrifft es seinen direkten Vorgänger deutlich. Das Xiaomi 15 (aktuell 708€ bei Amazon*) mit Snapdragon 8 Elite erzielte zum Vergleich etwa 2.988 Punkte im Einzelkern-Test und 9.148 Punkte bei der Mehrkern-Performance.
Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor lief während der Tests mit einer maximalen Taktfrequenz von 4,61GHz. Die Benchmark-Daten weisen zudem auf 16GB Arbeitsspeicher hin, was für die Premium-Positionierung der Serie spricht. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem getesteten Modell um das Xiaomi 17 in der Spitzenausstattung. Besonders hervorzuheben ist auch die GPU-Leistung: Im Geekbench Compute Test erreichte das Testgerät 28.540 Punkte, während der Vorgänger zwischen 18.000 und 19.000 Zählern lag. Dies entspricht einer Steigerung von etwa 50 Prozent.
{eblogads}
Unterschiede bei der Kamera-Ausstattung der Pro-Modelle
Parallel zu den Leistungsdaten sind weitere Details zur Kamera-Konfiguration der höherwertigen Modelle bekannt geworden. Laut Informationen des bekannten Leakers Digital Chat Station unterscheiden sich das Xiaomi 17 Pro und das Xiaomi 17 Pro Max hauptsächlich in einem Bereich der fotografischen Ausstattung: der Telekamera. Beide Pro-Varianten sollen mit einem 50 Megapixel Leica Triple-Kamerasystem ausgestattet werden. Die Hauptkamera und die Ultraweitwinkel-Einheit bleiben zwischen den Modellen identisch. Geplant ist eine Hauptkamera mit großem Sensor und f/1,67-Blende sowie eine 17mm-Ultraweitwinkel-Optik.
Der entscheidende Unterschied liegt beim Teleobjektiv: Während beide Modelle eine 115mm-Periskop-Kamera mit fünffacher optischer Vergrößerung erhalten sollen, bekommt das Xiaomi 17 Pro Max eine verbesserte Variante mit f/2,6-Blende und größerem Sensor. Das rückseitige Display der Pro-Modelle soll laut aktuellen Informationen und den Teasern von Xiaomi verschiedene Funktionen unterstützen, darunter die Anzeige der Uhrzeit, Selfie-Aufnahmen über die Hauptkamera und die Darstellung verschiedener Widgets und auch Animationen - eine Mischung aus praktischen Features und Lifestyle bzw. Design-Optionen also.
Bis zur offiziellen Vorstellung bleiben jedoch noch viele Details offen. Insbesondere zu Preisgestaltung, Verfügbarkeit und weiteren technischen Spezifikationen der Xiaomi 17 Serie liegen noch keine bestätigten Informationen vor. Angeblich soll die Xiaomi 17 Serie noch diesen September präsentiert werden.
Quellen
Geekbench 1 | Geekbench 2 | Weibo
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!