NOV
07

Teclast X16 Power: die Microsoft Surface 3 Alternative aus China

Teclast hat sich mittlerweile zu dem Hersteller von China Tablets schlechthin gemausert. Sieht man sich am derzeitigen Markt genauer um, so kommt man an der Marke eigentlich gar nicht mehr vorbei, denn Teclast bietet in jeder Preisklasse nicht nur gut verarbeitete, sondern vor allem auch gut ausgestattete Tablets, und das zu relativ erschwinglichen Preisen. Ein neueres Modell das Fans von high-end Tablets höher schlagen lässt ist das Teclast X16 Power. Für knapp 390 US Dollar ist das Tablet zwar auf den ersten Blick für ein China Tablet sehr teuer, bei genauerem Hinsehen entpuppt sich das Gerät aber durchaus als Schnapper.

Für das Geld bekommt ihr hier ein 11,6" Display mit Full HD Auflösung das von einem Intel Atom X7-Z8700 befeuert wird welcher mit 1,6GHz Basistakt und bis zu 2,4GHz Turbo-Takt arbeitet. Die Auflösung wurde hier mit Absicht niedriger gewählt um so viel Performance wie möglich aus dem Chip heraus zu kitzeln und vor allem auch den Stromverbrauch zu reduzieren. Kombiniert wird der Chipsatz mit satten 8GB LPDDR3 RAM und 64GB eMMC Speicher. Die Ausstattung ist damit auf Höhe eines Microsoft Surface 3, teils sogar etwas besser, und genau das macht das Teclast X16 Power so attraktiv. Das Microsoft Tablet kostet nämlich deutlich mehr. Ab 600€ geht es hier los.

X16Power zt 05X16Power zt 06

Weiterlesen
OKT
31

Teclast X98 Pro Unboxing – 4GB RAM und ein Atom X5 Z8500 für unter 250€

Die X98 Reihe von Teclast ist ohne jede Frage die international erfolgreichste Modellreihe des Herstellers. Es gibt mittlerweile zahlreiche Ausführungen des Gerätes, mit Dual-Boot, ohne Dual-Boot, mit 3G, ohne 3G und das auch noch mit verschiedenen Prozessoren. Eines jedoch haben die Geräte allesamt gemeinsam, und das ist ihr Design.

Ziemlich hochwertig gibt sich Teclast hier in Anbetracht der doch relativ erschwinglichen Preise im Vergleich zur Ausstattung welche die Tablets zu bieten haben. Man setzt hier auf ein Unibody Aluminium Gehäuse das sich hinter keinem iPad der Welt verstecken muss. Lediglich über den Farbton lässt sich streiten, aber da sind die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden.

Vor nicht sehr langer Zeit hat die X98 Reihe nun abermals einen Neuzugang bekommen, und zwar in Form des Teclast X98 Pro. Hierbei handelt es sich um das erste Teclast Gerät mit Intel Atom X5 Chipsatz. Wie sich das für ein Gerät mit „Pro“ im Namen gehört, setzt Teclast hier auf eine leistungsfähigere Variante des Chips, den Z8500. Dieser taktet nicht nur bis maximal 2,24GHz, sondern bietet auch Unterstützung für 4GB RAM. Dies nützt Teclast auch aus und zwar in Form von LPDDR3 Speicher. Weiterhin hat das Teclast X98 Pro 64GB internen Speicher und ein 2k IPS Display mit 9,7“ zu bieten. Zur Konnektivität stehen WLAN und Bluetooth bereit. Die Anschlüsse belaufen sich wie schon bei den Vorgängern auf einen Micro USB OTG Port, einen Micro HDMI Port und einen 3,5mm Klinken Anschluss. Zwei Kameras sind ebenfalls wieder am Start, genau wie der 8.000mAh Akku. Die beiden Kameras lösen mit 5 Megapixel auf der Rückseite und 2 Megapixel auf der Front auf.

teclast-x98-pro-2teclast-x98-pro-3teclast-x98-pro-4teclast-x98-pro-5

teclast-x98-pro-6

Dem Tablet liegt ab Werk neben der Dokumentation für beide Betriebssysteme (das Gerät bietet Dual-Boot) ein USB Kabel für Datentransfer und Aufladen, ein 2A Netzteil mit deutschem Stecker und ein OTG Adapter bei mit dem man beliebige USB Peripherie an das Tablet anschließen kann. Bei den installierten Betriebssystemen handelt es sich um Android 5.1 und Windows 10 wobei beide Systeme im 64-Bit Modus laufen.

https://www.youtube.com/watch?v=vQ7LhZMgtVQ

Weiterlesen
OKT
30

Teclast X80 Plus: Windows 10 Tablet PC für 99 Dollar

Teclast hat uns schon öfters überrascht was Tablets aus Fernost angeht. Der Hersteller befindet sich regelmäßig und in zahlreichen Segmenten dieses Marktes an der Spitze was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Genau das ist auch jetzt wieder geschehen, denn wer gerade nach einem 8" Tablet mit Windows sucht, dem lege ich ans Herz sich das Teclast X80 Plus mal genauer anzusehen, welches sich seit einigen Tagen in der Vorbestellphase befindet und am 16. November erscheinen soll.

Das Teclast X80 Plus kostet lediglich 99 Dollar und ist damit eines der günstigsten Windows 10 Tablets die man derzeit in China bekommt. Doch das alleine macht noch kein empfehlenswertes Gerät aus. Auch auf die Ausstattung kommt es an, und genau hier kann das Teclast X80 Plus punkten. Als Prozessor kommt nämlich im Gegensatz zu zahlreichen Konkurrenten kein alter Bay Trail SoC zum Einsatz, sondern ein Chip der Cherry Trail Generation.

Weiterlesen
OKT
06

Faltbare Bluetooth Tastatur von EC Technology im Test

Ich muss ja gestehen, dass ich zu den Menschen gehöre die auch ganz gerne mal außer Haus arbeiten, sei es am Smartphone, dem Laptop oder einem Tablet. Eines jedoch stört mich manchmal ganz gewaltig: Ein Laptop mitzuschleppen ist oft zu mühsam bzw. stört. Die vermeintliche Lösung: Das Tablet oder Smartphone (in meinem Fall Phablet). Doch auch das ist nicht immer optimal. Lange Texte am Tablet zu tippen kann zuweilen sehr mühsam sein, egal wie gut der Touchscreen nur ist. Und am Smartphone macht es auch nicht viel mehr Spaß, da man hierauf einfach nicht schnell genug tippen kann ohne die Fehlerquote massiv zu erhöhen.

Die Lösung: Eine faltbare Tastatur! Ganz ehrlich, auf den Gedanken nach so etwas zu suchen bin ich selbst noch nie gekommen. Erst als die freundlichen Leute von EC Technology auf mich zu kamen und mir anboten ihre Version dieses Gadgets zu testen, wurde ich neugierig. Und nun nenne ich sie seit ein paar Wochen mein Eigen, die Tastatur die es unter der Bezeichnung "Drahtlose Faltbare Bluetooth Tastatur" bei Amazon zu kaufen gibt. Was sie kann? Das erfahrt hier hier.

[alert style="warning"]Dieses Review wurde von EC Technology gesponsert!
Das Review spiegelt unabhängig davon die Meinung des Autors wieder. Der Sponsor hat zu keinem Zeitpunkt Einfluss auf die Bewertung.[/alert]

Unboxing & Technische Daten

Die Tastatur wird in einem sehr kompakten und flachen Karton geliefert. Die Verpackung erinnert sehr an den Stil der Gerätschaften von Aukey und Avantek, weshalb ich schwer davon ausgehe, dass es sich hier um denselben OEM Hersteller handelt. Um den eigentlichen Karton befindet sich ein Wrapper der eine Abbildung des Produkts und das EC Technology Logo trägt. Selbstbewusst gibt man sich auch noch, denn im unteren Bereich prangt der Vermerk "the best choice".

ec-technology-keyboard-box1ec-technology-keyboard-box2

Die Rückseite gibt außerdem noch ein paar technische Informationen zur Tastatur preis. So ist hier ersichtlich, dass es sich um das Modell mit deutschem Tastaturlayout handelt und der Akku für 500 Tage im Standby Modus und mindestens 5 Stunden Dauerschreiben reichen soll. Weiterhin gibt der Hersteller an, dass die Lebensdauer des Akkus 3 Jahre betragen soll. Die Verbindung erfolgt via Bluetooth mit bis zu 10 Metern Reichweite und die Tastatur soll mit iOS, Windows und Android kompatibel sein. Das Gehäuse soll außerdem aus solidem Aluminium bestehen.

Nun gut, für den Preis von 34,99€ soll hier also einiges geboten werden. Schauen wir also mal ob das auch tatsächlich so stimmt.

Design & Inbetriebnahme

Bevor man die Tastatur verwendet, sollte man zunächst den Akku einmal voll laden. Dies geschieht mittels eines mitgelieferten Micro USB Kabel und dauert ca. 1 Stunde. Während des Ladens leuchtet die Status LED rot und erlischt wenn der Akku voll ist. Die Status LED befindet sich übrigens über dem Tastenfeld, man muss die Tastatur also aufklappen um sie zu sehen.

Apropos Aufklappen, das führt mich auch gleich zum Design. In der Tat besteht die Tastatur mit Ausnahme des Tastenfeldes komplett aus Aluminium, was zunächst einmal einen recht stabilen Eindruck hinterlässt. Die Tastatur besteht aus drei großen Teilen. Das wäre einmal die große "Bodenplatte" die die Elektronik und den mittleren teil der Tastatur beherbergt, und zwei daran per Gelenk befestigte "Flügel", welche den Rest der Tastatur beherbergen und im zugeklappten Zustand auf dem mittleren Teil aufliegen. Klappt man die Tastatur auf, so schaltet sie sich auch automatisch ein. Man muss also keine Taste drücken.

ec-technology-keyboard-design1ec-technology-keyboard-design2ec-technology-keyboard-design3ec-technology-keyboard-design4

Wie sieht es mit der Größe aus? Diese ist ja bei portablen Tastaturen sehr wichtig. Einerseits soll die Tastatur im zugeklappten Zustand so klein wie möglich sein um einen bequemen Transport zu ermöglichen, andererseits soll sie wenn aufgeklappt möglichst große Tasten bieten, damit man bequem und schnell darauf schreiben kann. Wie ich finde hat EC Technology hier einen sehr guten Mittelweg gefunden. Zugeklappt passt die Tastatur locker in jede Hosentasche. Die Abmessungen betragen hierbei 145 x 94 x 15mm. Aufgeklappt vergrößert sie sich 250mm in der Breite. Damit ist sie ca. 3cm kleiner als die Tastatur in meinem MacBook Pro 15", was immer noch locker ausreicht um nach kurzer Eingewöhnungszeit flott mit der Tastatur zu schreiben. Das Gewicht schlägt mit 185g zu Buche.

ec-technology-keyboard-size

Die Verarbeitung ist EC Technology auch sehr gut gelungen. Die beweglichen Teile wackeln nicht und es gibt trotz der Gelenke keine scharfen Metallkanten an denen man sich schneiden könnte. Auch die Tastatur selbst ist gut verarbeitet. Sie ist im Chiclet Design gehalten und die Tasten wackeln beim Schütteln nicht. Ein Schwachpunkt ist lediglich die Widerstandsfähigkeit der Gelenke. Im aufgeklappten Zustand sollte man hier etwas vorsichtiger mit dem Gadget umgehen, denn sonst könnte sich hier schnell der Mechanismus verbiegen.

ec-technology-keyboard-chic1ec-technology-keyboard-chic2

Um die Tastatur zu verwenden, muss man ihr erst einmal sagen was man mit ihr machen möchte. Dies geschieht mittels der "FN"-Taste und den dazugehörigen Funktionstasten. Zunächst einmal sollte man den gewünschten Modus wählen, wobei man zwischen Windows, iOS und Android wählen kann. Diese Auswahl dient hauptsächlich dazu um Shortcuts wie etwa die Lautstärkereglung via Tastatur zu verwenden. Drückt man z.B. FN + Q, dann landet man im Modus für Android Geräte. Um sich dann final via Bluetooth verbinden zu können, drückt man FN + C. Nun beginnt die Bluetooth LED blau zu blinken und die Tastatur kann von dem gewünschten Gerät gefunden werden. Sobald man die Verbindung hergestellt hat, hört die LED wieder auf zu blinken und man kann die Tastatur sofort verwenden.

ec-technology-keyboard-chic3

Hat man die Tastatur übrigens 30 Sekunden nicht mehr verwendet, dann wechselt sie in den Standby Modus um Strom zu sparen. Um sie aus diesem wieder aufzuwecken genügt es dreimal eine beliebige Taste schnell hintereinander zu drücken. Danach kann man dann wie gewohnt weiter tippen. Benötigt man die Tastatur nicht mehr, so kann man sie einfach zuklappen und sie ist wieder abgeschaltet.

Ich persönlich habe die Tastatur nun mit mehreren Geräten getestet. Dazu gehören zwei Mini PCs, einmal mit Windows 10 und einmal mit Windows 8.1, ein Tablet PC mit Android und einer mit Windows 10, ein iMac mit OS X Yosemite und ein MacBook Pro mit OS X El Capitan, sowie zwei Smartphones, einmal mit Android 5.1 und einmal mit Android 4.4. Auf allen Geräten funktionierte die Tastatur ohne jegliche Probleme und auch die System-Shortcuts funktionierten wie sie sollen.

Weiterlesen
SEP
18

Onda V919 Air CH: Konkurrenzfähiges Leistungspaket angekündigt

Während Teclast dieses Jahr mal richtig Gas gegeben hat, hielt sich ONDA seit der V919 Air Reihe ziemlich im Hintergrund. Doch für immer kann der Tabletriese auch nicht schlafen und so meldet er sich mit einem Konkurrenzfähigen Gerät zurück. Dass chinesische Hersteller sich gerne an Begriffen wie „Air“ oder „Retina“ bereichern, ist ja nichts Neues. Auch Onda ist selbst nach einer Schlummerpau...

Weiterlesen
SEP
08

Teclast X98 Air 3G Review (Windows 10 Dual-Boot Version)

Aus Fernost gibt es immer wieder Geräte welche sich wie ein Lauffeuer verbreiten. Um diese Gerätschaften schart sich dann meistens auch eine große Community welche sich aktiv um die Weiterentwicklung der Software kümmert. Das schiebt den Erfolg dann meistens nur noch mehr an und veranlasst sogar oft auch den Hersteller dazu das Gerät länger als gewöhnlich zu supporten.

Genauso verhält es sich mit einem Tablet des bekannten chinesischen Herstellers Teclast. Das Gerät hört auf den Namen X98 Air und ist mittlerweile in unendlichen „Geschmacksrichtungen“ zu haben. Mit 3G, ohne 3G, mit Android, mit Windows, mit Dualboot – da ist also wirklich für jeden was dabei. Das Tablet gibt es nun schon ein ganzes Jahr, der Lebenszyklus ist aber dennoch lange nicht vorbei.

Weiterlesen
AUG
27

Teclast X98 Air 3G: Die Windows 10 Version mit Dual-Boot im Unboxing

Wer sich generell sehr für China-Technik interessiert und dabei auch die Tablets aus Fernost nicht aus den Augen lässt, dem dürfte das Teclast X98 Air 3G ein Begriff sein. Immerhin handelt es sich hierbei um eines der populärsten Geräte wenn wir von Tablets mit Intel SoC aus China reden. Nur wenige Geräte der Konkurrenz haben sich in den vergangenen Monaten so gut verkauft und konnten eine derart große Community um sich scharen. Mittlerweile gibt es zwar schon einen Nachfolger, das Teclast X98 Pro, doch das bedeutet noch lange nicht, dass das X98 Air 3G zum alten Eisen gehört, und das beweist Teclast jetzt auch noch einmal.

Weiterlesen
AUG
26

Cube i7 Remix Review: Verschwendetes Potential

Für eine ganze Weile hatte ich das Vergnügen, mich mit dem Cube i7 Remix rumzuschlagen. Ich entschuldige mich für die lange Zeit, die dabei in Anspruch genommen wurde. Dafür konnte ich aber gerade dadurch ein paar Stärken und Schwächen finden, die mir vielleicht innerhalb ein oder zwei Wochen nicht aufgefallen wären. Bevor es mit dem Review weiter geht, möchte ich noch erwähnen, dass ich das Tablet aufgrund eines Displayschadens zweimal zugeschickt bekommen habe. Daher kann ich die aufgezählten Vor- und Nachteile doppelt bestätigen.

Weiterlesen
AUG
08

Cube i7 Remix Unboxing

Nach langer Wartezeit ist endlich das Cube i7 Remix Tablet bei mir eingetroffen. Hierbei handelt es sich um ein Tablet, welches durch das sogenannte Remix OS aus der Masse herausstechen möchte. Um was es sich genau bei Remix OS handelt, erkläre ich euch gleich. Ab er erst mal ein kleiner Überblick zum Tablet.

Weiterlesen
JUL
06

Cube i7 Remix jetzt erhältlich

Na, wer kann sich noch an das Cube i7 Remix erinnern? Dieses Tablet wurde vor einer ganzen Weile erstmals erwähnt nur um dann wieder in der Versenkung zu verschwinden. Doch das bedeutet nicht, dass es das Gerät nicht mehr gibt. Im Gegenteil: Cube hat still und heimlich weitergearbeitet und nun ist das Cube i7 Remix plötzlich erhältlich.

Weiterlesen
Werbung