AUG
31

Xiaomi Mi Mix 3: Slide-Out statt Pop-Out

Und wieder hat es ein neues Gerät zu uns ins Office geschafft, und diesmal handelt es sich um das brandneue Oukitel U10. Oukitel versucht hiermit für 159 US Dollar soviel wie möglich zu bieten, und das ist auf den ersten Blick auch ziemlich gut gelungen. Das Phablet kommt nämlich mit einer recht üppigen Ausstattung daher. Wir haben es hier mit einem 5,5" Smartphone zu tun, welches ausnahmsweise mal mit einem hochauflösenden Display daher kommt. Das Panel stammt hierbei von JDI und löst mit 1920 x 1080 Pixel auf.

Weiterlesen
SEP
03

Lenovo Vibe S1: Selfie-zentrierter, gut ausgestatteter 5-Zöller

Und nochmal Lenovo. Dieses Jahr hat das Unternehmen wirklich für jeden was im Portfolio. Denn wenn ihr riesengroßen Phablets wie dem Phab / Phab Plus eher abgeneigt gegenüber steht, dann dürfte euch eventuell das Lenovo Vibe S1 interessieren, welches Lenovo ebenfalls auf der IFA enthüllt hat. Dieses Smartphone kombiniert ein handliches 5" Gerät mit guter Ausstattung und einer speziellen Selfie-Ausrüstung.

Hierzu verbaut Lenovo auf der Front gleich zwei Kameras, von denen eine mit 8 Megapixel auflöst und die Zweite mit 2 Megapixel. Der Sinn liegt darin, dass man durch die zwei Kameras zahlreiche neue Möglichkeiten beim Schießen von Selfies hat. So gibt es verschiedene Tiefeneffekte und die Möglichkeit den Fokus der Bilder nachträglich zu verändern. Außerdem habt ihr die interessante Möglichkeit, Objekte oder Personen aus Euren Bildern nachträglich zu entfernen und könnt diese sogar nachträglich in ein anderes Bild das mit dem Handset geschossen wurde einfügen. Die zwei Kameras sollen außerdem dazu führen, dass man auch bei schlechter Ausleuchtung noch exzellente Selfies knipsen kann.

Weiterlesen
AUG
31

Mu Lan L8 Plus: LeTV Le Max Klon mit Helio X10 Chipsatz

Das LeTV Le Max ist ein beindruckendes Flaggschiff-Phablet und schneidet gerade in verschiedenen Tests recht gut ab, doch das Teil ist teuer. Wem es hauptsächlich um das Design geht, den dürfte deshalb eventuell auch ein Klon des Smartphones interessieren. Der bisher unbekannte Hersteller "Mu Lan" bietet nun solch einen Klon an, und das sogar mit recht guter Ausstattung.

Weiterlesen
AUG
28

Oukitel U2 - Ein neues Low-Budget-Smartphone im Unboxing

Vor wenigen Tagen habe ich das neue Oukitel U2 erhalten. Ein Low-Budget-Gerät mit einem 5 Zoll qHD 2.5D Display (960x540 Pixel), 1GB RAM, 8GB ROM und dem Quadcore 1,0GHz MTK6735 Chipsatz. Des Weiterem stehen dem Gerät zwei Kameras zur Seite, wovon die Hintere mit 8MP (OV) auflöst und die Vordere mit 5MP. Das OS basiert auf Android 5.1 Lollipop und soviel vorweg, dieses arbeitet bisher störungsfrei. 

Weiterlesen
AUG
20

Doogee F3: PDAF Autofokus Qualitäten demonstriert

Doogee will sich star wandeln und das Billigheimer-Images los werden. Das Doogee F3 soll Sinnbild dieses Wandels werden, und was man bisher zu sehen bekommen hat macht definitiv Lust auf mehr. Doogee wird hier einen handlichen 5-incher umsetzen, der mit einem schicken Design aufwarten kann das entweder aus doppelseitigem Glas und Metall besteht oder mit Echtholz-Covern auf der Rückseite bestückt ist. Im inneren schlägt der MT6753 Prozessor als Herz, kombiniert mit 3GB RAM. Das Display löst je nach Modell entweder mit 720p oder 1080p auf, der Arbeitsspeicher beträgt 2GB oder 3GB. Es soll sogar eine limitierte Edition des Smartphones geben, welche mit einem Snapdragon 810 SoC ausgestattet ist. Der einzige bisher bekannte Wermutstropfen ist der mit 2.300mAh relativ kleine Akku.

Weiterlesen
APR
23

Mlais MX: Weiteres 64-Bit Akku Monster angekündigt

Wenn ich sage, das Xiaomi in den vergangenen Monaten deutlich an Fahrt verloren hat, dann dürften mir da viele Zustimmen. Was das Unternehmen da so auf den Markt gebracht hat, konnte leider nicht mehr die Begeisterung auslösen wie es früher einmal der Fall war. Das Mi4? Gut, aber trotzdem auch etwas enttäuschend. Das Redmi 2? Nur dank den Fanboys kein Flop. Das Mi Note Pro? Eine Fehlkonstruktion. ...

Weiterlesen
AUG
08

Meizu M2 Note Review - so geht Mittelklasse

Knapp ein halbes Jahr nach dem Meizu M1 Note, steht nun schon der Nachfolger, das M2 Note in der Pipeline. Ich habe mir das Gerät vergangene Woche genauer angeschaut und erzähle euch, ob sich ein Neukauf wirklich lohnen würde.

Das M1 Note, das Meizu's erstes Mittelklasse Modell war, konnte vor allem mit dem niedrigen Preis, der guten Hardware und Kamera punkten. Etwas überrascht waren wir in der Redaktion also, als Meizu nach nicht mehr als einem halben Jahr schon einen Nachfolger ankündigte - wohlgemerkt ohne nennenswerten technischen Verbesserungen. Die einzige wirkliche Neuerung: Der Homebutton.
Wie auch beim MX5, setzt Meizu nun nicht mehr auf den runden LED Button, sondern auf einen physikalischen Homebutton mit den altbekannten Gestenfunktionen (im M2 Note ohne Fingerabdruckscanner). Darüber hinaus spendiert man uns noch einen SD-Karten Slot, womit sich der Speicher bequem erweitern lässt.

Weiterlesen
AUG
05

Doogee X5: Budget-Kracher Coming Soon

Doogee ist weiterhin in Fahrt. Nachdem kürzlich mit "Homtom" eine neue Marke angekündigt wurde und unter der eigenen Marke das Y100 Pro auf den Markt kam sowie das Doogee F3 und ein paar weitere Geräte angekündigt wurden, folgt nun die nächste Ankündigung. Doogee arbeitet demnach an einem neuen Budget Smartphone namens Doogee X5, welches je nach Variante zwischen 50 und 60 US Dollar kosten soll, dabei aber eine recht annehmbare Ausstattung zu bieten hat.

Weiterlesen
AUG
03

Meizu M2 - 150$ in Stock

Aktuell bietet unsere Partnerseite Gizchina.com das Meizu M2 für einen sensationellen Preis an. Alle internationalen Käufer können das Gerät für 149,99$ erwerben. Es ist vorrätig. Andere Händler bieten das Meizu M2 zwar sogar für etwas weniger an, haben es aber nicht auf Lager, so dass die Versandzeit unbestimmt sein dürfte.

Weiterlesen
AUG
02

Informationen zu zwei neuen Mediatek Helio Chips durchgesickert

Mediatek hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Wende durchlebt. Noch vor etwa einem Jahr waren Snapdragon Chipsätze von Qualcomm das was Smartphone-Nutzer in ihren Geräten sehen wollten. Doch mittlerweile hat sich das geändert. Oft stellt sich bei neuen Smartphones mit Qualcomm Chipsätzen die Frage, warum der jeweilige Hersteller nicht einfach einen Mediatek Chipsatz verwendet hat. Immerhin haben die Chips im 64-Bit Bereich derzeit die Nase in mehreren Bereichen vorne, und dazu gehören die Kosten, die Effizienz und sogar die Performance des Chips als Gesamtpaket gesehen. Mediatek hat damit das "Ramsch-Image" mit dem sie einst zu kämpfen hatten fast vollständig abgelegt, und das macht sich nun auch dadurch bemerkbar, dass mehr und mehr Markengeräte auf Mediatek Chips setzen.

Weiterlesen
Werbung