OKT
15

Meizu Pro 5 verzögert sich offenbar doch nicht

Größer, dünner, runder - das scheinen derzeit die Hauptziele der meisten Smartphone Hersteller zu sein. Doch es geht auch anders. Smartphones mit großen Akkus erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Abmessungen sind dabei Nebensache. Wichtig ist die Kapazität. Hier darf es gerne so viel wie nur möglich sein, um dann endlich mal ein Smartphone zu haben, welches auch bei starker Nutzung zwei Tage durchhält. Schon im vergangenen Jahr haben einige chinesische Hersteller solche Geräte auf den Markt geworfen, doch bis das endlich zum Trend wurde hat es eine Weile gedauert. Mittlerweile ist die Welle aber ins Rollen gekommen, und so gibt es eine immer größere Auswahl unter den Geräten die ich gerne als "Akku Monster" bezeichne.

Cubot, definitiv eine meiner Lieblingsmarken aus China, hat sich nun auch endlich mal getraut solch ein Gerät auf den Markt zu werfen. Wie immer bleibt man sich selbst hier treu und setzt auf gut umgesetzten Minimalismus. Das erste Akku Monster des Herstellers hört auf den Namen Cubot H1 und kam erst vor kurzem auf den Markt. Es handelt sich hier um ein 5,5" Phablet mit 720p Display und 2,5D Curved Glass, Mediatek MT6735P Chipsatz, 2GB RAM und 16GB Speicher. Soweit ist das nichts Besonderes und eine Ausstattung die man in vielen Einsteiger-Phablets findet. Interessant wird es dann wenn wir uns den Akku genauer ansehen.

Weiterlesen
SEP
15

Elephone P9000: 3 Varianten, MT6755 SoC (Helio P10)

Das Elephone P9000 nimmt Gestalt an, und entgegen der bisherigen Gerüchte wird das Handset nicht mit dem Mediatek Helio X20 SoC auf den Markt kommen. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, welche Elephone heute herausgegeben hat. Mehr noch, es wird vom Elephone P9000 nicht nur eine Variante geben, sondern gleich drei. Man will hier anscheinend verschiedene Preisklassen abdecken und einmal ein, ich zitiere, "überraschend günstiges" Smartphone mit guter Ausstattung auf den Markt bringen, dann ein etwas teureres Modell mit dünnen Bildschirmrändern und ein weiteres Top-Modell das komplett ohne Bildschirmränder auskommt. Ob letzteres umgesetzt werden kann betrachte ich allerdings mit Skepsis, denn bis jetzt hat es Elephone ja nie geschafft die Ränder auch nur ansatzweiße schlank zu gestalten. Die Namen der Geräte lauten P9000, P9000 Lite und P9000C.

Weiterlesen
SEP
15

IUNI N1 vorgestellt

Ganz überraschend hat IUNI heute in China ein Launch Event abgehalten, auf dem ein neues Smartphone vorgestellt wurde das wir schon vor einer Weile via Tenaa gesichtet haben. Das Smartphone hört auf den Namen IUNI N1 und stellt für die Marke eine Art Kurswechsel dar. IUNI wurde von Gionee in 2014 gegründet. Gionee verfolgt damit ein ähnliches Ziel wie andere Hersteller mit ihren Untermarken.

IUNI hat sich mittlerweile vor allem durch seine extrem günstigen high-end Smartphones einen Namen gemacht. Noch vor dem OnePlus One hatte man mit dem IUNI U2 ein sehr attraktives Gerät am Start, welches lediglich durch die fehlende Sprachunterstützung keinen signifikanten internationalen Erfolg zu verzeichnen hatte. Später folgte dann das IUNI U3, ein absolutes high-end Flaggschiff mit Snapdragon 801 SoC und 2k Display für deutlich unter 300€ mit dem dann auch die Sprachunterstützung erweitert wurde, der internationale Erfolg blieb aber dennoch aus.

Weiterlesen
SEP
14

Ulefone Paris Vorbestellungen gestartet: 130 US Dollar

Lange Zeit wurde das Ulefone Paris fleißig angeteasert und nachdem während der vergangenen Tage nochmal eine ganze Flut an Teasern via Facebook veröffentlicht wurde sind nun die Vorbestellungen des Ulefone Paris gestartet worden. Abenteuerlustige Chinaphone-Fans können nun also bei einem Reseller ihrer Wahl ihre Bestellung abgeben. Ulefone selbst geht im Moment davon aus, dass die Geräte dann am 10. Oktober versandt werden können.

Mit dem Ulefone Paris bringt Ulefone quasi eine kleine Version des Ulefone Be Touch auf den Markt, und das hoffentlich diesmal ohne die ganzen Probleme die es sowohl beim Be Touch 1 und Be Touch 2 gab. Ulefone muss hier wirklich darauf achten die Verarbeitungsqualität auf hohem Niveau sicherzustellen und endlich einmal eine ordentlich funktionierende Software für ihre Handsets zu entwickeln, anderenfalls dürfte sich das Thema Ulefone ziemlich bald erledigt haben. Das Image ist mittlerweile ja stark angekratzt.

Weiterlesen
SEP
14

UMi Fair Spezifikationen verraten

UMi hat ja in der vergangenen Woche ein neues Smartphone angeteasert, welches das günstigste Smartphone mit Fingerabdruck-Scanner sein soll. Man geht sogar noch einen Schritt weiter und bezeichnet das Gerät als "Xiaomi Redmi 2 Killer". Das ist definitiv ein ambitioniertes Ziel, doch ob man diesem Anspruch letztlich auch gerecht werden kann, ist eine ganz andere Geschichte. Nach dem ersten Teaser und dem Preis hat UMi nun verraten, auf welche Ausstattung wir uns hier freuen können. Nochmal zur Erinnerung: Das UMi Fair soll lediglich 99 US Dollar kosten.

Weiterlesen
SEP
10

HTC A9: Mediatek Helio X20 (MT6797) im Geekbench 3 Test

Der angeschlagene Smartphonehersteller HTC aus Taiwan arbeitet derzeit an zwei neuen Geräten die sich in den high-end Bereich ansiedeln werden. Wie genau diese aussehen werden und genannt werden ist noch nicht abschließend geklärt, in Gerüchten fiel aber des öfteren der Name One A9 und Aero. Ein HTC One A9 ist nun auch in Geekbench aufgetaucht. Dabei ist nicht nur die Ausstattung des Smartphones interessant, sondern auch die erreichten Punktzahlen im Benchmark.

Weiterlesen
SEP
07

Elephone Vowney 4GB RAM Version jetzt im Vorverkauf

Der Vorverkauf des Elephone Vowney geht in die nächste Runde. Elephone.cc hat nun den Vorverkauf der high-end Variante des Vowney gestartet. In dieser Version kommt das Handset mit einem 5,5" Display mit 2k Auflösung und Negative LCD Technik daher. Weiterhin verfügt das Phablet über satte 4GB RAM und 32GB internen Speicher. Die restlichen Spezifikationen entsprechen der kleineren, billigeren Variante des Handsets. Ihr bekommt also ein Unibody Metallgehäuse in den Farben Silber oder Gold, eine 20,7 Megapixel Sony Kamera, den MT6795 SoC von Mediatek, auch bekannt als Helio X10, einen Fingerprint Scanner, einen 4.000mAh Akku und Dual SIM Unterstützung sowie einen Micro SD Slot.

Weiterlesen
SEP
07

Cubot H1: 5.200mAh Akku Monster mit dünnem Gehäuse

Cubot hat ein neues Smartphone bzw. Phablet angeteasert, welches sich durch einen besonders großen Akku auszeichnet. Dennoch soll das Gerät recht dünn bleiben. Das Handset hört auf den Namen Cubot H1 und soll demnächst auf den Markt kommen. Ausgestattet wird das Gerät mit aktueller 64-Bit Einsteiger Hardware. Dazu gehören ein Mediatek MT6735P Chipsatz mit 1GHz Takt (Quad Core), 2GB LPDDR3 RAM, 16GB Speicher und ein 5,5" 720p Display. Die Kameras lösen mit 13 Megapixel (interpoliert) auf der Rückseite und 8 Megapixel (interpoliert) auf der Front auf. Das Handset bietet weiterhin Dual SIM Unterstützung mitsamt LTE Band 20, einen Micro SD Slot und eine Infrarot Schnittstelle. Beim Design setzt Cubot wie üblich auf hochwertiges Metall für den Rahmen und das Chassis.

Weiterlesen
SEP
07

Es geht weiter: Zopo veröffentlicht Quellcode des ZP999

Nachdem es unter den Chinesen immer wieder mal zaghafte Versuche gab die Kernel Quellen von Smartphones zu veröffentlichen, was eigentlich schon alleine aufgrund der Open Source Lizenz von Android notwendig ist, springen nun nach langer Zeit endlich immer mehr Hersteller auf den Zug auf. Neben Elephone und Blackview beginnt nun auch Zopo den Quellcode seiner Smartphones zu veröffentlichen, was der angeschlagenen Marke mit Sicherheit gut tun dürfte.

Den Anfang macht das Zopo ZP999, welches für den Großteil des Jahres das aktuelle Zopo Flaggschiff darstellte, kürzlich aber von den Speed 7 Geräten abgelöst wurde. Das Zopo ZP999 basiert auf dem erfolgreichen ZP998, kommt allerdings mit besserer Hardware daher. Dazu gehört auch ein Mediatek MT6595 SoC, ein 32-Bit Chipsatz mit big.LITTLE Architektur der im vergangenen Jahr das "neue Mediatek" einläutete.

Weiterlesen
SEP
05

Meizu MX5 Review - Anders für die, die es lieben

Nachdem Meizu uns vor geraumer Zeit noch versicherte, uns ein Testgerät bereit zu stellen und dies leider auch heute, mehr als einen Monat nach Release noch nicht geschehen ist, habe ich mir das Gerät per Eigenkauf in den letzten zwei Wochen mal genauer angesehen. Da ich alle Meizu Geräte besitze, war es für mich ohnehin selbstverständlich, mir auch das neue Meizu MX5 zuzulegen. Unter anderem werde ich das Gerät somit auch mit älteren Modellen - voran mit dem MX4 vergleichen.

Wie bereits erwähnt nutze ich das MX5 nun seit gut zwei Wochen in meinem Alltag als Haupttelefon. Da das Review eigentlich nicht geplant war, müsst ihr leider auf ein Unboxing mit ersten Eindrücken und auf ein Video verzichten. Trotzdem erfahrt ihr hier in schriftlicher Form, ob das Meizu MX5 meinen Erwartungen gerecht wurde und einen würdigen Nachfolger zum erfolgreichen MX4 darstellt.

Weiterlesen
Werbung