Auf das Siswoo R9 Darkmoon warten wir nun schon seit langer Zeit, denn Siswoo hat sich für die Entwicklung des Smartphones so richtig viel Zeit gelassen. Das ist aber auch gut so, denn bei solch einem Gerät sollte man auch alles richtig machen. Wer das R9 Darkmoon noch nicht kennt: Es handelt sich hierbei um ein Konkurrenz-Gerät zum Yota Phone, welches sich durch bessere Ausstattung und einen niedrigeren Preis durchsetzen will. Das Besondere: Man bekommt zwei Displays. Ein normales Display auf der Front mit 5" Diagonale und Full HD Auflösung, und dann noch ein e-Ink Display auf der Rückseite mit 4,7" Diagonale und qHD Auflösung. Hier kommt übrigens ein e-Ink Panel der dritten Generation zum Einsatz, welches eine höhere Bildaktualisierungsrate bietet und damit schneller auf Veränderungen im Bild reagiert.
Wer sich nun fragt, wer so etwas braucht, der sollte sich einmal etwas Gedanken über die Funktionsweise eines e-Ink Panels machen. Das Besondere an der Technologie ist nämlich, dass das Panel nur zum Aufbau des Bildes Energie benötigt. Danach kann das Display stromlos geschaltet werden. Der große Vorteil eines solchen Displays in einem Smartphone liegt natürlich auf der Hand: Man kann damit Akku sparen. Wenn man also ein eBook oder einen größeren Text im Internet lesen will, so schaltet man einfach auf das rückwärtige e-Ink Display um und spart damit eine Menge Akku. Aber auch wenn der Akku langsam zu neige geht kann man auf das e-Ink Panel umschalten um nochmal ein paar Stunden oder gar Tage mehr aus dem Akku herauszukitzeln.
Die Entwicklung eines solchen Geräts ist natürlich eine große Herausforderung, gerade für einen eher kleinen Hersteller wie Siswoo, denn man muss hier wirklich alles von Grund auf entwickeln. Doch so langsam kommen die Entwicklungsarbeiten wohl zum Ende, denn Siswoo ist ja bekanntlich gerade auf der IFA in Berlin vertreten und hat dort auch ein Engineering Samples des R9 Darkmoon dabei. Die Kollegen ITXTutor und Nerdbench haben sich einmal die Mühe gemacht ein kurzes Interview mit dem Siswoo Vertreter durchzuführen und auch ein kurzes Hands-On mit dem Gerät durchgeführt. Aus dem Video gehen einige interessante Details hervor. So betont Siswoo, dass man künftig auch spezielle Spiele für das e-Ink Display anbieten möchte, aber seht selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=0Ogli-ahUig
Das Siswoo R9 Darkmoon wird in den Farben Schwarz und Weiß verfügbar sein und mit einem schicken Metallrahmen ausgestattet sein. Die Front und Rückseite bestehen natürlich aus Glas. Als Prozessor kommt der leistungsfähige Mediatek MT6752 mit 3GB RAM zum Einsatz. Der interne Speicher beträgt 32GB. Die Kameras lösen mit 13 und 8 Megapixel auf und natürlich gibt es hier auch Dual SIM, LTE Band 20 Unterstützung, WLAN und NFC. Der Akku bietet eine Kapazität von 3.000mAh und kann mittels QI Wireless Charging aufgeladen werden. Das Siswoo R9 Darkmoon dürfte damit einer der derzeit am besten ausgestatteten 5-Zöller am chinesischen Markt sein und wird auch hierzulande erhältlich sein. Der Preis liegt bei um die 400€.