Der Qi-Standard für drahtloses Aufladen bekommt mit Qi 2.2 wohl ein kräftiges Upgrade. Die kommende Version des weitverbreiteten Standards soll in Kürze erscheinen und bringt deutlich mehr Leistung mit sich. Erste Hinweise darauf gab es jetzt laut einem Bericht von Notebookcheck auf der Computex 2025, wo Hersteller erste Qi2-kompatible Lösungen mit bis zu 25 Watt Ladeleistung präsentierten.
Samsung geht sogar noch weiter: Der Elektronikkonzern arbeitet laut eigenen Angaben an einem Qi-2.2-Chip, der satte 50 Watt Ladeleistung ermöglichen soll und damit mit einigen proprietären Lösungen anderer Hersteller gleichzieht. Das wäre im Vergleich mit älteren Versionen des Qi-Standards ein relativ großer Fortschritt und würde Ladezeiten drastisch verkürzen.
Noch ist Qi 2.2 nicht offiziell veröffentlicht, doch laut dem Hersteller CE-Link ist die Entwicklung bereits abgeschlossen. Man rechne mit einer Finalisierung des Standards im Winter 2025. Danach dürften erste kompatible Ladegeräte zügig auf den Markt kommen.
Ein weiteres Indiz für den nahenden Start ist ein sogenanntes „Plugfest", das angeblich bereits im vergangenen Jahr stattfand. Bei solchen Veranstaltungen testen verschiedene Hersteller die Interoperabilität ihrer Produkte, um Kompatibilität mit dem kommenden Standard sicherzustellen.
{eblogads}
Unterschiede zwischen Qi und Qi2
Qi2 basiert auf dem Magnetic Power Profile, ähnlich wie Apple's MagSafe, und erlaubt die Nutzung des Qi2-Logos nur bei Ladegeräten mit Magnettechnik. Der klassische Qi-Standard ohne Magneten verwendet hingegen das "Extended Power Profile". Wichtig dabei: Die Versionsnummern (wie v2.2) beziehen sich auf den allgemeinen Standard, nicht direkt auf das Ladeprofil. So kann es auch Qi-Ladegeräte nach Version 2.2 geben, die nicht auf Qi2-Technologie basieren, also beispielsweise ohne Magneten ausgestattet sind.
Die letzte offizielle Qi-Version (Qi 2.1) wurde im September 2024 zur IFA vorgestellt. Bei diesem gab es Verbesserungen zur Ausrichtung des Induktionsfeldes, indem die Ladespulen im Charger über einen Motor perfekt auf den Empfänger im Smartphone ausgerichtet werden können. Mit Qi 2.2 steht nun der nächste große Leistungssprung bevor. Branchenkenner erwarten, dass sich der neue Standard im Laufe des kommenden Jahres rasch am Markt etabliert – nicht zuletzt, weil viele Hersteller ihre Produkte bereits darauf vorbereiten.
Quellen
Notebookcheck