Das Oneplus One kennt mittlerweile eigentlich fast jeder. Seit etwa einem Jahr ist das Phablet auf dem Markt und es hat zur Markteinführung aufgrund des unglaublich geringen Preises für viel Aufsehen gesorgt.
Wie bereits gesagt ist jedoch schon ein Jahr vergangen und der Smartphone-Markt ist nunmal sehr schnelllebig. Deshalb ist das Oneplus One auch nicht mehr so konkurrenzlos wie es einmal war und so muss sich das Unternehmen ein paar Maßnahmen einfallen lassen, um das Gerät wieder attraktiver werden zu lassen. Vor allem das weiße Modell ist aufgrund des geringen Preisunterschieds zum 64GB großen Bruder nicht sehr verbreitet. Das weiße Modell besitzt 16GB internen Speicher und war bisher rund 50 Euro günstiger. Nun soll der Preis aber gesenkt werden, um den Verkauf dieses Gerätes ein wenig anzukurbeln. Demnach fällt der Preis auf 1500 Yuan, also rund 212 Euro. Zwar ist der Preis im offiziellen Online-Shop hierzulande noch nicht angepasst, aber bei manchen Resellern in China ist das Gerät bereits zu diesem Preis zu haben.
Wenn Oneplus den Preis für das kleine One wirklich so weit absenkt, ist es definitiv ein sehr attraktives Gerät in der 200 Euro-Klasse. Im Vergleich bekommt man zu diesem Preis auch ein Kingzone Z1 oder ein Jiayu S3, die beide aber schlechter ausgestattet sind wie das Oneplus One. Nochmal zur Erinnerung: Das One kommt mit einem Snapdragon 801 SoC daher, der bis vor kurzem das Non-Plus-Ultra auf dem Markt war. Außerdem bietet das Gerät üppige 3GB RAM, was in diesem Preissegment noch immer nicht selbstverständlich ist. Dazu kommt ein 5,5 Zoll FullHD-Display und ein Sony IMX214 Sensor mit 13 Megapixeln in der Kamera, der ja bei aktuellen China-Flaggschiffen wie dem Ulefone Be Touch und dem Elephone P7000 auch zum Einsatz kommt. Somit ist das Oneplus One wirklich ein sehr gut ausgestattetes Phablet, dass es auch heute noch locker mit den meisten Geräten aufnehmen kann und mehr als genug Power für den Alltag bietet.
Erst vor kurzem hat Oneplus die internationalen Preise für das One angehoben, weil der Dollarpreis aktuell so schlecht steht. Damit kostet das kleine Modell aktuell fast 300 Euro und das große rund 350 Euro, was das genannte Gerücht etwas entkräftigt. Dennoch könnte es sein, dass man den Preis für das 16GB Modell zumindest als Aktion absenkt, um so nochmals für etwas Aufmerksamkeit zu sorgen. Der alte Preis von rund 250 Euro wäre hier ein gutes Level. Das Oneplus Two soll zwar erst im Herbst diesen Jahres auf den Markt kommen, aber die Konkurrenz in diesem Preissegment wird dank den überragenden Mediatek-Chips derzeit immer stärker. Somit wäre ein günstigerer Preis eine logische Konsequenz.
Was denkt ihr, ist das kleinere Phablet zu einem geringeren Preis attraktiver oder sind nicht erweiterbare 16GB einfach zu wenig?
Quelle: MYDRIVERS